Britische Pfund - Russischer Rubel

Britische Pfund handeln
107,103 RUB +0,938 RUB +0,88 %
REALTIME
Aktien, ETFs, Sparpläne & Kryptos zu Top-Konditionen beim Testsieger von finanztip.de handeln! Smartphone
GBP-RUB
RUB-GBP

(GBP-RUB)


Chart Britische Pfund - Russischer Rubel (GBP-RUB)

Währungsrechner: Britische Pfund ➞ Russischer Rubel (GBP in RUB)

Aktuelles zum Britische Pfund - Russischer Rubel
Britische Pfund - Russischer Rubel: Kurse und Charts

Britische Pfund - Russischer Rubel (GBP - RUB) - Historische Kurse

Datum Schlusskurs Eröffnung Tageshoch Tagestief
05.11.2025 106,1646 105,4925 106,2067 105,1307
04.11.2025 105,5104 106,4162 106,4741 105,3745
03.11.2025 106,4454 106,2354 107,0932 105,8539
02.11.2025 106,2185 106,1701 106,2508 106,1404
01.11.2025 106,2998
31.10.2025 105,9913 105,1587 106,3683 104,7041
30.10.2025 105,1581 105,5632 106,8250 104,8775
29.10.2025 105,5672 105,1705 106,0065 104,2293
28.10.2025 105,1840 105,7281 106,8402 105,0473
27.10.2025 105,7159 107,4860 107,6965 105,5477
26.10.2025 106,0563 106,1021 106,2852 105,9649
25.10.2025 106,2298
24.10.2025 105,9540 108,5092 108,7594 105,9540
23.10.2025 108,4803 108,8659 109,9303 107,6246
22.10.2025 108,8546 108,7904 109,3959 108,4111

Britische Pfund - Russischer Rubel (GBP-RUB) - Historische Kurse

Historische Kurse anzeigen

Britische Pfund - Russischer Rubel im Vergleich

Über den Britische Pfund - Russischer Rubel

Russischer Rubel - Informationen

Der russische Rubel (Währungskürzel RUB) ist die offizielle Währung in Russland. Er wird jedoch auch in Abchasien und Südossetien als Zahlungsmittel genutzt. Der Russische Rubel sollte nicht mit der Währung Weißrusslands verwechselt werden, die ebenfalls den Namen „Rubel“ trägt, aber eine eigenständige Währung ist.

Die Ursprünge der russischen Währung gehen bis ins 14. Jahrhundert zurück. Zu dieser Zeit wurden erstmals Münzen in Russland eingeführt, die die Bezeichnung „Rubel“ trugen. Bereits im 16. Jahrhundert etablierte sich der Rubel dann als alleiniges Zahlungsmittel in Russland. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion im Jahr 1991 verlor die russische Währung zunehmend an Stabilität und erfuhr einen starken Wertverfall durch Inflation. Dieser konnte in den kommenden Jahren durch einen starken Rohstoffhandel zwar gestoppt werden, machte aber dennoch eine Neubewertung des Russischen Rubels notwendig. Im Jahr 1998 wurde der neue Rubel im Verhältnis 1:1.000 alte Rubel eingeführt. Seit 2005 ist der Kurs des Russischen Rubel an einen Währungskorb bestehend aus Euro und US-Dollar gebunden, um zu starke Wechselkursschwankungen zu verhindern.

Die Währung Russlands unterteilt sich in Rubel und Kopeke. 1 Russischer Rubel entspricht dabei 100 Kopeken. Münzen gibt es in der Größe von 1 bis 50 Kopeken sowie von 1 bis 10 Rubel. Die kleinsten Münzen im Wert von 1 und 5 Kopeken sind zwar noch gültige Zahlungsmittel, werden seit 2008 jedoch von der russischen Zentralbank schrittweise aus dem Verkehr gezogen, da ihre Herstellungskosten ihren Wert weit übersteigen. Ergänzt werden die Münzen von Banknoten im Wert von 5 bis 5.000 Rubel. Die kleineren Scheine zu 5 und 10 Rubel werden jedoch nicht mehr gedruckt und sind auch kaum noch in Gebrauch. Stattdessen wird verbreitet auf die gleichwertigen Münzen zurückgegriffen.