Britische Pfund - Yen

Pfund Sterling handeln
202,785 JPY -0,287 JPY -0,14 %
REALTIME
Aktien, ETFs, Sparpläne & Kryptos zu Top-Konditionen beim Testsieger von finanztip.de handeln! Smartphone
GBP-JPY
JPY-GBP

(GBP-JPY)


Chart Britische Pfund - Yen (GBP-JPY)

Währungsrechner: Britische Pfund ➞ Japanischer Yen (GBP in JPY)

Aktuelles zum Britische Pfund - Yen
Britische Pfund - Yen: Kurse und Charts

Britische Pfund - Yen (GBP - JPY) - Historische Kurse

Datum Schlusskurs Eröffnung Tageshoch Tagestief
21.10.2025 203,0722 202,0192 203,5415 201,8290
20.10.2025 202,0717 202,0071 203,1276 201,8521
19.10.2025 202,0586 201,9666 202,1074 201,7844
18.10.2025 202,2216
17.10.2025 202,2085 202,1353 202,2665 200,6808
16.10.2025 202,1256 202,4245 203,4375 201,7252
15.10.2025 202,3752 202,1389 202,7503 201,5887
14.10.2025 202,1323 203,0349 203,5387 201,3432
13.10.2025 203,0433 202,6213 203,2473 202,5425
12.10.2025 202,7230 201,9650 202,8413 201,9650
11.10.2025 201,8560
10.10.2025 201,9163 203,5873 203,7514 201,8681
09.10.2025 203,6589 204,6120 204,8904 203,3065
08.10.2025 204,6254 203,9141 205,3333 203,7529
07.10.2025 203,9114 202,6697 204,2088 202,1285

Britische Pfund - Yen (GBP-JPY) - Historische Kurse

Historische Kurse anzeigen

Britische Pfund - Yen im Vergleich

Über den Britische Pfund - Yen

Japanischer Yen - Informationen

Der Yen (Währungskürzel JPY) ist die offizielle Währung in Japan. Er wurde 1871 in Japan nach dem Vorbild europäischer Währungen eingeführt und löste das alte Währungssystem ab. Heutzutage gehört der Japanische Yen zu den meistgehandelten Währungen der Welt. Außerdem entwickelte er sich in den vergangenen Jahren zu einer der stärksten Währungen der Welt und wird seitdem international als Reservewährung genutzt.

Die japanische Währung unterteilt sich in Yen, Sen und Rin. 1 Yen entspricht dabei 100 Sen, während 1 Sen wiederum 100 Rin wert ist. Im alltäglichen Gebrauch spielen Sen und Rin heute jedoch keine Rolle mehr. Die entsprechenden Münzen sind bereits seit 1954 nicht mehr im Umlauf und die beiden Währungseinheiten haben nur noch eine rechnerische Bedeutung. Im Alltagsgebrauch wird lediglich der Yen genutzt. Geldmünzen, die es in der Größe von 1, 5, 10, 50, 100 oder 500 Yen gibt, werden ergänzt von Scheinen mit einem Wert von 1.000 Yen aufwärts.

Im Rahmen des Bretton-Woods-Abkommen war Japans Währung fest an den Kurs des US-Dollars gekoppelt, diese Bindung wurde mit dem Zusammenbruch des Bretton Woods Systems im Jahr 1973 jedoch aufgegeben und der Yen hat seitdem einen freien Wechselkurs. Der Japanische Yen galt lange Zeit als ausgesprochen schwache Währung gegenüber dem Euro oder dem US-Dollar. Mit Beginn der Finanzkrise in Europa und den USA im Jahr 2008 änderte sich dieses Bild jedoch, da viele japanische Anleger ihr Geld aus Europa abzogen und wieder in die heimische Währung investierten. Dies brachte eine starke Nachfrage nach Yen und eine Aufwertung des Kurses mit sich.