Vintage Wine Estates: Die Aktie (in USD)20232022202120202019Gewinn je Aktie (berichtet)-3,20-0,010,140,05-2,60Gewinn je Aktie (unverwässert, nach Steuern)-3,20-0,010,140,00-Gewinn je Aktie (verwässert, nach Steuern)-3,20-0,010,140,00-Dividende je Aktie0,000,000,000,00-Veränderung Dividende je Aktie in %-----Gesamtdividendenausschüttung in Mio.0,000,000,000,000,00
Vintage Wine Estates: Unternehmenskennzahlen (in USD)20232022202120202019Umsatz je Aktie4,794,848,770,00-KGV (Jahresendkurs, Gewinn unverwässert)--85,35--KGV (Jahresendkurs, Gewinn verwässert)--86,77--Dividendenrendite Jahresende in %0,000,000,000,00-Eigenkapitalquote in %28,1544,6648,6896,11< 0 *Fremdkapitalquote in %71,8555,3451,323,89> 100 ** Wert liegt außerhalb des Gültigkeitsbereichs
Vintage Wine Estates: GuV (in Mio. USD)20232022202120202019Umsatzerlöse283,23293,77220,740,000,00Umsatzveränderung in %-3,5933,08---Bruttoergebnis vom Umsatz77,9288,9874,890,000,00Bruttoergebnisveränderung in %-12,4318,82---Operatives Ergebnis-40,51-14,412,85-2,60-1,04Veränderung Operatives Ergebnis in %-181,20---150,49-Ergebnis vor Steuern-221,590,3810,85-0,32-23,42Veränderung Ergebnis vor Steuern in %--96,48-98,65-Ergebnis nach Steuer-188,97-0,579,26-0,12-23,42Veränderung Ergebnis nach Steuer in %-32.994,05--99,48-
Vintage Wine Estates: Bilanz (in Mio. USD)20232022202120202019Fremdkapital44143738214390Langzeit Gesamtverbindlichk. pro Aktie4,344,073,790,3043,31Eigenkapital173352362353-23Veränderung Eigenkapital in %-50,65-2,622,32--Bilanzsumme614789744367367Veränderung Bilanzsumme in %-22,216,12-0,06-
Vintage Wine Estates: sonstige Angaben (in USD)20232022202120202019Gewinn je Aktie (unverwässert, nach Steuern)-3,20-0,010,140,00-Veränderung Gewinn je Aktie (unverwässert) in %-33.917,02-106,69---Gewinn je Aktie (verwässert, nach Steuern)-3,20-0,010,140,00-Veränderung Gewinn je Aktie (verwässert) in %-33.917,02-106,80---Anzahl Mitarbeiter568586563--Veränderung Anzahl Mitarbeiter in %-3,074,09---
Die Daten werden von FactSet zur Verfügung gestellt.FactSet vereinheitlicht die Rechnungslegungsstandards IFRS und US-GAAP, um Unternehmenszahlen branchen- und länderübergreifend vergleichbar zu machen.