Smithfield Foods: Die Aktie (in USD)20242023202220212015Gewinn je Aktie (berichtet)2,510,052,291,24-Gewinn je Aktie (unverwässert, nach Steuern)2,420,042,211,20-Gewinn je Aktie (verwässert, nach Steuern)2,420,042,211,20-Dividende je Aktie----0,00Veränderung Dividende je Aktie in %-----Gesamtdividendenausschüttung in Mio.288,00323,00496,00192,0030,00
Smithfield Foods: Unternehmenskennzahlen (in USD)20242023202220212015Umsatz je Aktie35,9737,1341,3738,6314.172.900,00KGV (Jahresendkurs, Gewinn unverwässert)-----KGV (Jahresendkurs, Gewinn verwässert)-----Dividendenrendite Jahresende in %-----Eigenkapitalquote in %53,0756,2154,68-49,27Fremdkapitalquote in %46,9343,7945,32-50,73
Smithfield Foods: GuV (in Mio. USD)20242023202220212015Umsatzerlöse14.140,0014.598,0016.264,0015.186,0014.172,90Umsatzveränderung in %-3,14-10,247,10--Bruttoergebnis vom Umsatz2.018,001.042,001.838,001.919,001.554,40Bruttoergebnisveränderung in %93,67-43,31-4,22--Operatives Ergebnis1.035,00200,001.030,001.166,00575,90Veränderung Operatives Ergebnis in %417,50-80,58-11,66--Ergebnis vor Steuern1.061,00-129,001.047,00458,00647,90Veränderung Ergebnis vor Steuern in %--128,60--Ergebnis nach Steuer783,00-139,00799,00388,00452,30Veränderung Ergebnis nach Steuer in %--105,93--
Smithfield Foods: Bilanz (in Mio. USD)20242023202220212015Fremdkapital5.3595.8316.276-5.019Langzeit Gesamtverbindlichk. pro Aktie9,298,609,38-3.474.400,00Eigenkapital6.0597.4867.571-4.875Veränderung Eigenkapital in %-19,42-1,82--6,19Bilanzsumme11.41813.31713.847-9.894Veränderung Bilanzsumme in %-14,26-3,83---
Smithfield Foods: sonstige Angaben (in USD)20242023202220212015Gewinn je Aktie (unverwässert, nach Steuern)2,420,042,211,20-Veränderung Gewinn je Aktie (unverwässert) in %5.511,57-98,0584,32--Gewinn je Aktie (verwässert, nach Steuern)2,420,042,211,20-Veränderung Gewinn je Aktie (verwässert) in %5.511,57-98,0584,32--Anzahl Mitarbeiter34.00037.41739.857-50.236Veränderung Anzahl Mitarbeiter in %-9,13-6,12--4,14
Die Daten werden von FactSet zur Verfügung gestellt.FactSet vereinheitlicht die Rechnungslegungsstandards IFRS und US-GAAP, um Unternehmenszahlen branchen- und länderübergreifend vergleichbar zu machen.