Created with Highcharts 4.2.6PHP Ventures Acquisition A Kennzahlen im ZeitverlaufUm die angezeigten Werte im Chart zu ändern, klicken Sie bitte unten in der Tabelle die entsprechenden Werte an (max. 4 gleichzeitig)Umsatzerlöse (in Mio. USD)Gewinn je Aktie (berichtet) (in USD)Dividende je Aktie (in USD)KGV (Jahresendkurs, Gewinn unverwässert) (in USD)KGV (Jahresendkurs, Gewinn unverwässert) (in USD)202120220,001,002,003,004,00-0,3-0,2-0,10,00,10,001,002,003,004,000
PHP Ventures Acquisition A: Die Aktie (in USD)20222021Gewinn je Aktie (berichtet)-0,25-0,06Gewinn je Aktie (unverwässert, nach Steuern)--Gewinn je Aktie (verwässert, nach Steuern)--Dividende je Aktie0,000,00Veränderung Dividende je Aktie in %--Gesamtdividendenausschüttung in Mio.0,000,00
PHP Ventures Acquisition A: Unternehmenskennzahlen (in USD)20222021Umsatz je Aktie0,000,00KGV (Jahresendkurs, Gewinn unverwässert)--KGV (Jahresendkurs, Gewinn verwässert)--Dividendenrendite Jahresende in %0,000,00Eigenkapitalquote in %22,1596,27Fremdkapitalquote in %77,853,73
PHP Ventures Acquisition A: GuV (in Mio. USD)20222021Umsatzerlöse0,000,00Umsatzveränderung in %--Bruttoergebnis vom Umsatz0,000,00Bruttoergebnisveränderung in %--Operatives Ergebnis-2,57-0,42Veränderung Operatives Ergebnis in %-513,88-Ergebnis vor Steuern-1,77-0,42Veränderung Ergebnis vor Steuern in %-322,70-Ergebnis nach Steuer-1,85-0,42Veränderung Ergebnis nach Steuer in %-342,11-
PHP Ventures Acquisition A: Bilanz (in Mio. USD)20222021Fremdkapital472Langzeit Gesamtverbindlichk. pro Aktie0,000,00Eigenkapital1356Veränderung Eigenkapital in %-76,52-Bilanzsumme6059Veränderung Bilanzsumme in %2,03-
PHP Ventures Acquisition A: sonstige Angaben (in USD)20222021Gewinn je Aktie (unverwässert, nach Steuern)--Veränderung Gewinn je Aktie (unverwässert) in %--Gewinn je Aktie (verwässert, nach Steuern)--Veränderung Gewinn je Aktie (verwässert) in %--Anzahl Mitarbeiter--Veränderung Anzahl Mitarbeiter in %--
Die Daten werden von FactSet zur Verfügung gestellt.FactSet vereinheitlicht die Rechnungslegungsstandards IFRS und US-GAAP, um Unternehmenszahlen branchen- und länderübergreifend vergleichbar zu machen.