EQM Technologies Energy: Die Aktie (in USD)20132012201120102009Gewinn je Aktie (berichtet)-0,08-0,03-0,18-0,05-0,55Gewinn je Aktie (unverwässert, nach Steuern)-0,08-0,03-0,18-0,01-0,55Gewinn je Aktie (verwässert, nach Steuern)-0,08-0,03-0,18-0,01-0,55Dividende je Aktie0,000,000,00--Gesamtdividendenausschüttung in Mio.0,000,000,000,000,00
EQM Technologies Energy: Unternehmenskennzahlen (in USD)20132012201120102009Umsatz je Aktie1,382,012,142,870,94KGV (Jahresendkurs, EPS unverwässert)-----KGV (Jahresendkurs, EPS verwässert)-----Dividendenrendite Jahresende in %0,000,000,00--Eigenkapitalquote in %8,6711,6515,3525,3370,81Fremdkapitalquote in %91,3388,3584,6574,6729,19
EQM Technologies Energy: GuV (in Mio. USD)20132012201120102009Umsatzerlöse56,2879,5260,8370,036,44Umsatzveränderung in %-29,2330,72-13,14987,51-Bruttoergebnis vom Umsatz10,9212,769,5113,35-2,23Bruttoergebnisveränderung in %-14,4034,12-28,75--Operatives Ergebnis-1,060,05-4,900,58-2,94Veränderung Operatives Ergebnis in %-----Ergebnis vor Steuern-2,580,53-5,21-0,15-3,73Veränderung Ergebnis vor Steuern in %---3.493,6696,11-Ergebnis nach Steuer-2,680,27-3,23-0,16-3,73Veränderung Ergebnis nach Steuer in %---1.939,5895,76-
EQM Technologies Energy: Bilanz (in Mio. USD)20132012201120102009Gesamtverbindlichkeiten242826233Langzeit Gesamtverbindlichk. pro Aktie0,150,190,160,080,20Eigenkapital24587Veränderung Eigenkapital in %-237,76-60,47-63,29-31,61-29,93Bilanzsumme2632313110Veränderung Bilanzsumme in %-17,272,450,95211,63-
EQM Technologies Energy: sonstige Angaben (in USD)20132012201120102009Gewinn je Aktie (unverwässert, nach Steuern)-0,08-0,03-0,18-0,01-0,55Veränderung EPS (unverwässert) in %-151,3383,33-1.700,0098,1866,67Gewinn je Aktie (verwässert, nach Steuern)-0,08-0,03-0,18-0,01-0,55Veränderung EPS (verwässert) in %-151,3383,33-1.700,0098,1866,67Dividende je Aktie0,000,000,00--Veränderung Dividende je Aktie in %-----Anzahl Mitarbeiter226215-219-Veränderung Anzahl Mitarbeiter in %5,12----
Die Daten werden von FactSet zur Verfügung gestellt.FactSet vereinheitlicht die Rechnungslegungsstandards IFRS und US-GAAP, um Unternehmenszahlen branchen- und länderübergreifend vergleichbar zu machen.