Handel in Frankfurt: SDAX gibt zum Start des Donnerstagshandels nach
Um 09:11 Uhr tendiert der SDAX im XETRA-Handel 1,43 Prozent leichter bei 15.860,06 Punkten. Insgesamt kommt der Index damit auf einen Börsenwert in Höhe von 87,740 Mrd. Euro. In den Donnerstagshandel ging der SDAX 0,418 Prozent leichter bei 16.022,32 Punkten, nach 16.089,50 Punkten am Vortag.
Bei 15.860,06 Einheiten erreichte der SDAX sein Tagestief, während er hingegen mit 16.022,32 Punkten den höchsten Stand markierte.
SDAX seit Beginn des Jahres
Auf Wochensicht sank der SDAX bereits um 2,54 Prozent. Der SDAX lag noch vor einem Monat, am 27.02.2025, bei 15.007,65 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 27.12.2024, stand der SDAX bei 13.722,06 Punkten. Der SDAX stand noch vor einem Jahr, am 27.03.2024, bei 14.410,13 Punkten.
Seit Jahresanfang 2025 stieg der Index bereits um 14,21 Prozent. Der SDAX verzeichnete in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 16.693,16 Punkten. Bei 13.599,16 Zählern liegt hingegen das Jahrestief.
Heutige Tops und Flops im SDAX
Unter den Top-Aktien im SDAX befinden sich derzeit SUSS MicroTec SE (ex SÜSS MicroTec) (+ 6,49 Prozent auf 43,50 EUR), Drägerwerk (+ 2,72 Prozent auf 64,20 EUR), 1&1 (+ 1,92 Prozent auf 14,90 EUR), HORNBACH (+ 1,03 Prozent auf 88,20 EUR) und Hypoport SE (+ 0,63 Prozent auf 159,90 EUR). Unter Druck stehen im SDAX hingegen ProSiebenSat1 Media SE (-10,41 Prozent auf 5,85 EUR), SMA Solar (-7,02 Prozent auf 19,86 EUR), IONOS (-5,53 Prozent auf 23,05 EUR), Eckert Ziegler (-5,48 Prozent auf 52,65 EUR) und Kontron (-4,61 Prozent auf 23,18 EUR).
Die teuersten SDAX-Konzerne
Aktuell weist die Schaeffler-Aktie das größte Handelsvolumen im SDAX auf. 264.409 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Im SDAX macht die Schaeffler-Aktie die größte Marktkapitalisierung aus. 4,007 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Fundamentaldaten der SDAX-Werte im Blick
Unter den SDAX-Aktien präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Douglas-Aktie mit 5,78 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Unter den Aktien im Index bietet die Schaeffler-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,87 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag