X-markets-Produktkolumne

adidas – Anstoß zur Fußball WM 2010

03.05.10 09:28 Uhr

adidas – Anstoß zur Fußball WM 2010 | finanzen.net

Die adidas Gruppe ist nach eigenen Angaben ein weltweit führendes Unternehmen in der Sportartikelindustrie.

Werte in diesem Artikel
Aktien

210,70 EUR -8,30 EUR -3,79%

Indizes

1.926,9 PKT 13,8 PKT 0,72%

22.425,8 PKT 154,2 PKT 0,69%

540,3 PKT 1,7 PKT 0,31%

11.715,2 PKT 69,6 PKT 0,60%

8.664,2 PKT 57,8 PKT 0,67%

Unter den Markennamen adidas, Reebok und TaylorMade-adidas Golf vertreibt das Unternehmen Sportschuhe, Sportbekleidung und Accessoires. Im Geschäftsjahr 2009 erwirtschaftete die adidas Gruppe einen Umsatz in Höhe von 10,4 Mrd. Euro und verbuchte einen Gewinn nach Steuern in Höhe von 245 Mio. Euro.

Wer­bung

Der Start in das Jahr 2010 verlief für die Herzogenauracher besser als erwartet. Auf Grundlage der vorläufigen Geschäftsergebnisse für das erste Quartal 2010 stieg der Konzernumsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum um vier Prozent auf fast 2,7 Mrd. Euro. Der Konzerngewinn stieg von fünf Mio. Euro im ersten Quartal 2009 auf nunmehr 168 Mio. Euro. Angesichts der positiven Entwicklung im ersten Quartal 2010 hat der Vorstand die Prognosen für das Gesamtjahr angehoben und rechnet nun mit einem Ergebnis je Aktie zwischen 2,05 Euro und 2,30 Euro. Bisher lagen die Erwartungen in einer Spanne zwischen 1,90 Euro und 2,15 Euro. Die endgültigen Zahlen wird adidas am 4. Mai 2010 veröffentlichen.

Positive Impulse verspricht sich der Konzern von der am 11. Juni 2010 beginnenden FIFA Fußball WM™ in Südafrika. Neben dem offiziellen WM-Ball stellt adidas die Ausrüstung vieler WM-Teams und hofft auf hohe Verkaufszahlen für Trikots und Fanartikel während der WM. Mit der UEFA wurde die langjährige Partnerschaft bereits im vergangenen Jahr verlängert. So wird adidas auch für die UEFA EURO 2012™ und die UEFA EURO 2016™ die offiziellen Spielbälle sowie die Ausrüstung für Mitarbeiter, Funktionäre, Schiedsrichter, Freiwillige und Balljungen stellen. Doch das Unternehmen verdient sein Geld nicht nur durch den Verkauf von Fußballschuhen und Trikots. Ende März 2010 gaben adidas und die National Basketball Association (NBA) bekannt, dass sie ihre globale Partnerschaft erweitern. Damit erhält adidas ab der NBA Saison 2010/11 Exklusivrechte für den Vertrieb der gesamten NBA Bekleidungskollektion in Europa.

Aus charttechnischer Sicht befindet sich die Aktie seit dem Tief vom November 2008 bei 21,22 Euro in einer Aufwärtsbewegung. In deren Verlauf gelang adidas im Juli 2009 der nachhaltige Anstieg über die 200-Tage-Linie. Anfang 2010 erwies sich die runde Marke von 40,00 Euro als Widerstand, woraufhin es zu einem Rücksetzer auf 34,64 Euro kam. Dort traf die Aktie auf mehrere Tiefpunkte aus den Jahren 2008, 2007 sowie 2006 und legte wieder zu. Anfang April 2010 konnte adidas schließlich die 40,00-Euro-Marke überwinden. Aktuell notiert die Aktie bei 43,09 Euro. Im historischen Rückblick lag der Aktienkurs vor einem Jahr bei 29,42 Euro, während er in den Jahren davor mit 41,99 Euro im Jahr 2008, 43,75 im Jahr 2007 und 41,84 Euro im Jahr 2006 jeweils auf einem ähnlichen Kursniveau notierte. Ein Jahr davor, 2005, lag der Kurs mit 29,90 Euro deutlich tiefer. Spekulativ orientierte Anleger, die von einem weiteren Kursanstieg bei adidas ausgehen und an einer möglichen Fortsetzung der Aufwärtsbewegung partizipieren möchten, können mit dem Wave XXL Call-Optionsschein der Deutschen Bank (WKN: DB6MX6) auf steigende Kurse setzen. Das Stop-Loss-Niveau dieses Hebelproduktes ohne Laufzeitbegrenzung befindet sich bei 30,05 Euro. Anleger, die dagegen meinen, dass die Aufwärtsentwicklung vor ihrem Ende steht, können mit dem Wave XXL Put-Optionsschein der Deutschen Bank (WKN: DB51T0) auf eine fallende Kursnotierung bei adidas spekulieren. Das Stop-Loss-Niveau dieses Hebelproduktes ohne Laufzeitbegrenzung befindet sich bei 54,70 Euro.

Wer­bung

Stand: 3. Mai 2010

Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen. Der maßgebliche Prospekt für die genannten Wertpapiere kann unter www.xmarkets.de heruntergeladen oder bei der Deutsche Bank AG, CIB, GME X-markets, Große Gallusstraße 10-14, 60311 Frankfurt, kostenfrei angefordert werden.

Nicolai Tietze ist verantwortlich für die Hebelprodukte des X-markets Teams der Deutschen Bank. Vor seinem Einstieg in das X-markets Team war er bei der Deutschen Bank Aktienhändler und dort zuständig für die deutschen Konsumwerte. In seiner Funktion als Derivate-Experte entwickelt er auch Strategie- und Themenzertifikate.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die Smarthouse Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Ausgewählte Hebelprodukte auf adidas

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf adidas

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu adidas

Wer­bung

Analysen zu adidas

DatumRatingAnalyst
15:01adidas OutperformBernstein Research
13:21adidas BuyUBS AG
13:21adidas BuyDeutsche Bank AG
13:16adidas OutperformBernstein Research
13:11adidas AddBaader Bank
DatumRatingAnalyst
15:01adidas OutperformBernstein Research
13:21adidas BuyUBS AG
13:21adidas BuyDeutsche Bank AG
13:16adidas OutperformBernstein Research
13:11adidas AddBaader Bank
DatumRatingAnalyst
09:36adidas HoldJefferies & Company Inc.
24.04.2025adidas Equal WeightBarclays Capital
24.04.2025adidas HoldJefferies & Company Inc.
15.04.2025adidas HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
03.04.2025adidas HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
22.11.2024adidas SellHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
16.10.2024adidas ReduceBaader Bank
31.07.2024adidas ReduceBaader Bank
17.07.2024adidas ReduceBaader Bank
17.07.2024adidas SellHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für adidas nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen