MorphoSys erhöht Prognose – neues Jahreshoch

In den letzten Monaten war es ruhig geworden um die im TecDAX notierte Aktie von MorphoSys.
Werte in diesem Artikel
Von Seiten des Unternehmens gab es nur wenige Nachrichten und auch der Aktienkurs verlief unspektakulär seitwärts. Die „Langeweile“ löste sich am 10. Dezember dieses Jahres sprunghaft auf, als das Unternehmen seine Umsatz- und Gewinnprognose für das Jahr 2010 erhöhte. Im Zuge dieser Nachricht kletterte die Aktie auf ein neues Jahreshoch bei mehr als 18 Euro.
Die Finanzprognosen wurden nach eigenen Angaben des Unternehmens hauptsächlich als Resultat von zusätzlichen kommerziellen Aktivitäten erhöht, die in Verbindung mit der im Oktober 2010 akquirierten Sloning BioTechnology GmbH stehen. Über die Nutzung der Sloning Technologieplattform hat MorphoSys eine langfristige Allianz mit Pfizer unterzeichnet. Bislang wurde ein Jahresumsatz in Höhe von 89 bis 90 Mio. Euro erwartet, nun wurde die Prognose auf 91 bis 94 Mio. Euro angehoben. Deutlicher fiel die Anhebung beim erwarteten operativen Gewinn aus: nach bisher 7 bis 9 Mio. Euro geht das Unternehmen nun von 13 bis 16 Mio. Euro aus.
Die in den Monaten zuvor veröffentlichten Nachrichten wurden am Markt weniger positiv aufgenommen. So gab MorphoSys am 29. Oktober 2010 die Zahlen zum 3. Quartal bekannt, worauf die Aktie mit Abschlägen reagierte. Auch die Nachricht vom 25. November 2010, dass das Biotechnologieunternehmen in seinem firmeneigenen Produktportfolio erhebliches wirtschaftliches Potenzial sieht, konnte den Kurs nicht beflügeln.
MorphoSys ist ein unabhängiges Biotechnologie-Unternehmen, das sich mit innovativen Technologien zur Entwicklung von Medikamenten beschäftigt. Das 1992 gegründete Unternehmen stellt Antikörper für den Einsatz in Therapie und Forschung her. Die Mehrzahl der laufenden Projekte wird in Zusammenarbeit mit exklusiven Partnern betrieben, wobei MorphoSys an erfolgreichen Medikamenten durch Abschlagszahlungen und Umsatzbeteiligungen mitverdient. Mit der nach eigenen Angaben einzigartigen Antikörper-Bibliothek können exakt maßgeschneiderte Antikörper hergestellt werden, zum Beispiel zur Behandlung einer bestimmten Krebsart. Der Markt für therapeutische Antikörper ist nach Unternehmensangaben einer der am schnellsten wachsenden Bereiche der Pharmaindustrie überhaupt.
Der Aktienkurs des Unternehmens hat sich auf Sicht von 5 Jahren in einer übergeordneten Seitwärtsbewegung zwischen 11 und 20 Euro entwickelt. So notierte die Aktie am 17. Dezember 2005 bei 13,40 Euro, ein Jahr darauf bei 16,20 Euro und am 17. Dezember 2007 bei 15,70 Euro. In der Finanzkrise blieb der Titel überaus robust und stand Mitte Dezember 2008 bei 15,20 Euro. Ein Jahr darauf notierte MorphoSys etwas höher bei 17,40 Euro und zuletzt bei 17,35 Euro.
Anlagemöglichkeiten Anleger, die auf die MorphoSys-Aktie setzen möchten, könnten sich für Diskontzertifikate interessieren. Diese sind als Ausgleich für die begrenzte Rendite-Chance günstiger als die Aktie.
Zum Beispiel weist das Diskontzertifikat (WKN: DB6TBJ) der Deutschen Bank bezogen auf die MorphoSys-Aktie derzeit einen Risikopuffer in Höhe von 22,64 Prozent bei einer jährlichen Seitwärts-Chance von aktuell 7,68 Prozent auf. Der Höchstbetrag (Cap) liegt bei 15 Euro. Das Zertifikat läuft bis zum 14. Dezember 2011.
Eine Alternative hierzu könnte das etwas offensivere Diskontzertifikat der Deutschen Bank (WKN: DE36GT) sein. Hier liegt das Cap bei 20 Euro. Der Risikopuffer beträgt 8,03 Prozent und die Seitwärtsrendite 8,73 Prozent jährlich. Maximal sind bis zu 20,38 Prozent pro Jahr möglich.
Einen Kapitalschutz gibt es bei Diskontzertifikaten nicht.

Stand: 17.12.2010
Wichtige Hinweise:
Dieses Dokument ist eine Werbemitteilung und die enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen. Eine Anlage in die genannten Wertpapiere ist mit dem Insolvenzrisiko (Bonitäts- oder Emittentenrisiko) der Deutschen Bank AG verbunden. Einzelheiten zu der Ausgestaltung der erwähnten Wertpapiere, insbesondere zu den Bedingungen, sowie Angaben zur Emittentin, sind dem jeweiligen Verkaufsprospekt zu entnehmen. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar, sondern dienen ausschließlich der Beschreibung der Wertpapiere bzw. Geschäfte. Eine Anlageentscheidung sollte in jedem Fall ausschließlich auf Grundlage des für die genannten Wertpapiere allein maßgeblichen Verkaufsprospekts getroffen werden. Dieser kann unter www.xmarkets.de heruntergeladen oder bei der Deutsche Bank AG, CIB GME X-markets, Große Gallusstraße 10–14, 60311 Frankfurt, kostenfrei angefordert werden.
Alle in diesem Dokument enthaltenen Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die ohne vorherige Ankündigung geändert werden kann. Obwohl die in diesem Dokument enthaltenen Angaben Quellen entnommen wurden, die als zuverlässig erachtet werden, kann für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Angemessenheit keine Gewähr übernommen werden. Alle Kurse sind freibleibend. Sie werden nur zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt und dienen nicht als Indikation handelbarer Kurse/Preise. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. Der Vertrieb der Wertpapiere ist in verschiedenen Rechtsordnungen eingeschränkt. Dieses Dokument und die in ihm enthaltenen Informationen dürfen nur in solchen Staaten verbreitet oder veröffentlicht werden, in denen dies nach den jeweils anwendbaren Rechtsvorschriften zulässig ist. Der direkte oder indirekte Vertrieb dieses Dokuments in den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Kanada, Japan sowie seine Übermittlung an US-Personen, sind untersagt. In den ausgewiesenen Erträgen sind Transaktionskosten, Provisionen oder Steuern nicht berücksichtigt und würden sich bei Berücksichtigung negativ auf die Erträge auswirken. Bei der Zeichnung sowie beim Erwerb oder Verkauf der Wertpapiere im Sekundärmarkt können die üblichen Transaktionskosten anfallen.
TecDAX® ist eine eingetragene Marke der Deutsche Börse AG. Die genannten Wertpapiere werden in keiner Weise von der Deutsche Börse AG gefördert, herausgegeben, verkauft oder beworben.
Unter X-markets vereint die Deutsche Bank AG den Handel von Strukturierten Produkten. Darunter fallen vorwiegend Hebel- und Anlageprodukte für institutionelle und private Kunden. Mit der Investment-Strategie der Woche stellt X-markets Ideen und Anregungen aus der Welt der Derivate vor.Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
Nachrichten zu MorphoSys
Analysen zu MorphoSys
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
06.05.2024 | MorphoSys Neutral | UBS AG | |
30.04.2024 | MorphoSys Neutral | UBS AG | |
16.02.2024 | MorphoSys Neutral | UBS AG | |
07.02.2024 | MorphoSys Neutral | UBS AG | |
07.02.2024 | MorphoSys Buy | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
07.02.2024 | MorphoSys Buy | UBS AG | |
06.02.2024 | MorphoSys Buy | UBS AG | |
06.02.2024 | MorphoSys Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
05.02.2024 | MorphoSys Buy | UBS AG | |
30.01.2024 | MorphoSys Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
06.05.2024 | MorphoSys Neutral | UBS AG | |
30.04.2024 | MorphoSys Neutral | UBS AG | |
16.02.2024 | MorphoSys Neutral | UBS AG | |
07.02.2024 | MorphoSys Neutral | UBS AG | |
31.01.2024 | MorphoSys Hold | Deutsche Bank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
10.08.2023 | MorphoSys Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
20.07.2023 | MorphoSys Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
22.06.2023 | MorphoSys Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
14.06.2023 | MorphoSys Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.05.2023 | MorphoSys Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für MorphoSys nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen