Investment-Strategie

Microsoft, da bewegt sich was

08.11.10 09:57 Uhr

Microsoft, da bewegt sich was | finanzen.net

Microsoft ist heute nach eigenen Angaben der weltweit führende Hersteller von Standardsoftware.

Werte in diesem Artikel
Aktien

326,70 EUR -2,10 EUR -0,64%

Indizes

38.066,0 PKT -248,8 PKT -0,65%

17.525,2 PKT 127,5 PKT 0,73%

15.678,7 PKT 90,9 PKT 0,58%

2.451,5 PKT 5,4 PKT 0,22%

5.080,1 PKT 6,0 PKT 0,12%

Die Produktpalette des Unternehmens erstreckt sich von Betriebssystemen für PCs, mobilen Endgeräten und Netzwerken über Server- und Produktivitätssoftware, Multimedia-Anwendungen und Onlineservices bis hin zu Entwickler-Tools. Wachstumspotenzial sieht man darüber hinaus im Bereich Cloud Computing. Hierbei werden Programme zentral von Servern im Internet angeboten und vom Anwender je nach Bedarf abgerufen.

Wer­bung

Das aktuelle Betriebssystem Windows 7 setzte seinen Erfolg nach dem guten Verkaufsstart im vergangenen Jahr fort und trug im Ende September 2010 abgeschlossenen ersten Quartal des Geschäftsjahres 2010/11 fast die Hälfte zum Konzerngewinn bei. Während der Konzernumsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 25 Prozent von 12,92 Mrd. Dollar auf 16,19 Mrd. Dollar zulegte, sprang der Nettogewinn um mehr als 50 Prozent von 3,57 Mrd. Dollar auf 5,41 Mrd. Dollar. Microsoft profitierte dabei vor allem von der gestiegenen Investitionstätigkeit bei Firmenkunden. Im Privatkundenbereich fand die Xbox 360 verstärkten Absatz. Für die Spielkonsole bringt der Konzern derzeit die Steuerung Kinect auf den Markt, durch welche der Spielverlauf allein mit den Bewegungen des Körpers bestimmt wird. Um sich im Bereich der bewegungsempfindlichen Steuerung zu verstärken, übernahm Microsoft mit Canesta jüngst ein Unternehmen, das sich auf Chips für bewegungsempfindliche Steuerungen spezialisiert hat und bereits die Technologie für Sonys Playstation-Kamerazusatz EyeToy lieferte. Microsoft will das Bewegungskonzept künftig aber nicht nur für die Xbox nutzen, sondern es auch in vielen anderen Bereichen zum Einsatz bringen, beispielsweise zur Steuerung von Computern oder Unterhaltungsgeräten.

Aus charttechnischer Sicht befand sich Microsoft seit 2002 in einer längerfristigen Aufwärtsbewegung. Am 4. November 2005 notierte die Aktie bei 26,66 Dollar. Ein Jahr später lag der Kurs bei 28,84 Dollar und stieg bis zum 5. November 2007 auf 36,73 Dollar. Nachdem Ende Dezember 2007 der Versuch, ein neues Hoch zu markieren, scheiterte und Microsoft unter das Vorgängertief bei 32,63 Dollar zurückfiel, kam es zu einer längerfristigen Abwärtsbewegung. War eine Aktie am 5. November 2008 noch 22,08 Dollar wert, fiel der Kurs bis zum 6. März 2009 auf einen Tiefpunkt von 14,87 Dollar zurück. So stark, wie die Notierung zuvor gefallen war, erholte sie sich anschließend wieder. Am 5. November 2009 lag der Kurs der Aktie schon wieder bei 28,47 Dollar. Zwischen Dezember 2009 und April 2010 stieß Microsoft dann im Bereich von 31,50 Dollar auf Widerstand und vollendete mit dem Durchbruch unter das Vorgängertief bei 27,57 Dollar ein Doppeltop. Das damit verbundene Kursziel von 24,00 Dollar erreichte die Aktie Anfang Juli 2010. Seitdem konnte sich die Kursnotierung wieder erholen und muss sich nach dem Anstieg über die 200-Tage-Linie nun mit dem Zwischentief bei 27,57 Dollar auseinandersetzen. Spekulativ orientierte Anleger, die davon ausgehen, dass Microsoft der Anstieg über diesen Widerstand gelingt und sich die Erholung anschließend fortsetzt, können mit dem Wave XXL Call-Optionsschein der Deutschen Bank (WKN: DB4NJ1) an steigenden Kursen der Aktie überproportional und ohne Laufzeitbegrenzung partizipieren. Das Stop-Loss-Niveau dieses Produktes, das mit einem variablen Hebel von aktuell 3,87 ausgestattet ist, befindet sich derzeit bei 22,40 Dollar. Spekulative Anleger, die meinen, dass sich die Erholung der Aktie nicht fortsetzt, können dagegen mit dem Wave XXL Put-Optionsschein der Deutschen Bank (WKN: DB8E1T) auf eine fallende Kursnotierung spekulieren. Auch dieses Produkt weist keine Laufzeitbegrenzung auf und verfügt über einen variablen Hebel, der aktuell bei 3,15 liegt. Das Stop-Loss-Niveau befindet sich aktuell bei 30,90 Dollar. Da der Basiswert Microsoft in Dollar, die Hebelprodukte aber in Euro notieren, existiert zusätzlich ein Währungsrisiko.

Wer­bung

Stand: 05.11.2010

Wichtige Hinweise:

Dieses Dokument ist eine Werbemitteilung und die enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen. Einzelheiten zu der Ausgestaltung der erwähnten Wertpapiere, insbesondere zu den Bedingungen, sowie Angaben zur Emittentin, sind dem jeweiligen Verkaufsprospekt zu entnehmen. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar, sondern dienen ausschließlich der Beschreibung der Wertpapiere bzw. Geschäfte. Eine Anlageentscheidung sollte in jedem Fall auf Grundlage des Verkaufsprospekts getroffen werden. Alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die ohne vorherige Ankündigung geändert werden kann. Obwohl die in diesem Dokument enthaltenen Angaben Quellen entnommen wurden, die als zuverlässig erachtet werden, kann für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Angemessenheit keine Gewähr übernommen werden. Alle Kurse sind freibleibend. Sie werden nur zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt und dienen nicht als Indikation handelbarer Kurse/Preise. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. Der Vertrieb der Wertpapiere ist in verschiedenen Rechtsordnungen eingeschränkt. Dieses Dokument und die in ihm enthaltenen Informationen dürfen nur in solchen Staaten verbreitet oder veröffentlicht werden, in denen dies nach den jeweils anwendbaren Rechtsvorschriften zulässig ist. Der direkte oder indirekte Vertrieb dieses Dokuments in den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Kanada, Japan sowie seine Übermittlung an US-Personen, sind untersagt. In den ausgewiesenen Erträgen sind Transaktionskosten, Provisionen oder Steuern nicht berücksichtigt und würden sich bei Berücksichtigung negativ auf die Erträge auswirken. Bei der Zeichnung sowie beim Erwerb oder Verkauf der Wertpapiere im Sekundärmarkt können die üblichen Transaktionskosten anfallen. Der maßgebliche Prospekt für die genannten Wertpapiere kann unter www.x-markets.com heruntergeladen oder bei Deutsche Bank AG, CIB GME X-markets, Große Gallusstraße 10-14, 60311 Frankfurt, kostenfrei angefordert werden.

Unter X-markets vereint die Deutsche Bank AG den Handel von Strukturierten Produkten. Darunter fallen vorwiegend Hebel- und Anlageprodukte für institutionelle und private Kunden. Mit der Investment-Strategie der Woche stellt X-markets Ideen und Anregungen aus der Welt der Derivate vor.Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

In eigener Sache

Übrigens: Microsoft und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Microsoft

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Microsoft

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Microsoft Corp.

Wer­bung

Analysen zu Microsoft Corp.

DatumRatingAnalyst
12:31Microsoft BuyJefferies & Company Inc.
31.03.2025Microsoft BuyJefferies & Company Inc.
24.03.2025Microsoft BuyJefferies & Company Inc.
24.03.2025Microsoft OutperformRBC Capital Markets
23.03.2025Microsoft BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
12:31Microsoft BuyJefferies & Company Inc.
31.03.2025Microsoft BuyJefferies & Company Inc.
24.03.2025Microsoft BuyJefferies & Company Inc.
24.03.2025Microsoft OutperformRBC Capital Markets
23.03.2025Microsoft BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
31.05.2023Microsoft NeutralUBS AG
27.04.2023Microsoft NeutralUBS AG
20.04.2023Microsoft NeutralUBS AG
17.03.2023Microsoft NeutralUBS AG
14.03.2023Microsoft NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
03.07.2020Microsoft verkaufenCredit Suisse Group
19.11.2018Microsoft UnderperformJefferies & Company Inc.
26.09.2018Microsoft UnderperformJefferies & Company Inc.
14.06.2018Microsoft UnderperformJefferies & Company Inc.
13.06.2018Microsoft UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Microsoft Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen