Investment-Strategie

Balda – Höhenflug vorerst gestoppt

22.10.10 11:14 Uhr

Balda – Höhenflug vorerst gestoppt | finanzen.net

Keine Aktie ist im SDAX in den vergangenen zwölf Monaten so stark ...

Werte in diesem Artikel
Indizes

7.639,0 PKT -316,9 PKT -3,98%

13.936,0 PKT -269,6 PKT -1,90%

... gestiegen wie Balda. Historisch betrachtet erlebte der Titel damit ein „Revival“, nachdem der Kurswert vor noch nicht allzu langer Zeit in der Bedeutungslosigkeit eines Pennystocks zu verschwinden schien.

Wer­bung

Mit dem deutlichen Anstieg knüpft der einstige New Economy-Highflyer an das Kursniveau der Jahre 2005 bis 2007 an. Per Stichtag am 22. Oktober notierte die Aktie in den genannten Jahren bei 9,50 Euro, 5,50 Euro beziehungsweise 8 Euro. Richtig bergab ging es erst im Jahr 2008 – per 22. Oktober notierte die Aktie nur noch bei 0,30 Euro. Aber ein Jahr darauf hatte sich Balda wieder gefangen und stand bei 1,70 Euro. Seither konnte die Aktie in der Spitze um mehr als 350 Prozent auf fast 8 Euro zulegen und notiert aktuell bei 6,74 Euro.

Allerdings wurde der Höhenflug der Balda-Aktie zuletzt unsanft unterbrochen: Das Unternehmen gab eine saftige Gewinnwarnung heraus. Das hatten wohl die wenigsten Marktteilnehmer erwartet – die Aktie brach kurzzeitig um mehr als 15 Prozent ein. Das Unternehmen gab bekannt, dass beim Betriebsergebnis im Gesamtjahr voraussichtlich ein einstellig negativer Millionenbetrag erzielt wird, statt der zuvor angepeilten plus 2,5 Mio. Euro.

Wer­bung

Die Enttäuschung war nach Einschätzung von Analysten besonders groß, da im Kerngeschäft erst im letzten Jahr die Gewinnschwelle wieder erreicht wurde. Balda nannte den unverändert anhaltenden Druck auf die Margen sowie das Ausbleiben von geplanten Aufträgen im Geschäftsfeld MobileCom in China als Grund für die Gewinnwarnung. Aufträge von neuen Kunden wie Samsung für die Massenfertigung von Kunststoffsystemen würden demnach erst im Geschäftsjahr 2011 wirksam.

Vor der Gewinnwarnung dominierte am Markt die Information, dass Balda im Rahmen der Beteiligung an einem führenden Produzenten von Touchscreens namens TPK an der dynamischen Marktentwicklung berührungsempfindlicher Displays partizipiert. Die Analysten von „sunday-market“ verwiesen auf den geplanten Börsengang von TPK in Taiwan, was aufgrund der Beteiligung positiv auf Balda ausstrahle. Wesentlich sei dabei die anhaltend hohe Nachfrage nach berührungsempfindlichen Displays seitens des TPK-Hauptkunden Apple. Daher werde am Markt auf einen höheren Wert beim Börsengang spekuliert – womit TPK zum größten Börsengang in Taiwan im laufenden Jahr werden könnte, wie Dow Jones berichtete.

Wer­bung

Anlagemöglichkeiten Trotz der heftigen Korrektur notierte die Aktie zuletzt auf vergleichsweise hohem Niveau. Zugleich ist die Volatilität des Titels deutlich angestiegen. Vor diesem Hintergrund könnten sich Anleger für Diskontzertifikate interessieren. Diese sind als Ausgleich für die begrenzte Rendite-Chance günstiger als die Aktie.

Zum Beispiel weist das Diskontzertifikat DE22PQ der Deutschen Bank auf die Balda-Aktie zurzeit einen Risikopuffer in Höhe von 44,38 Prozent bei einer jährlichen Seitwärts-Chance von aktuell 9,19 Prozent auf. Der Höchstbetrag (Cap) liegt bei 4 Euro. Das Zertifikat läuft bis zum 14. Dezember 2011.

Eine interessante Alternative für etwas optimistischere Anleger ist das Zertifikat DE26QB mit gleicher Laufzeit. Das Zertifikat weist ein höheres Cap bei 5,50 Euro auf. Der Risikopuffer beträgt aktuell 28,66 Prozent und die Seitwärts-Chance 15,99 Prozent pro Jahr.

Einen Kapitalschutz gibt es bei Diskontzertifikaten nicht.

Wichtige Hinweise:

Einzelheiten zu der Ausgestaltung der erwähnten Wertpapiere, insbesondere zu den Bedingungen, sowie Angaben zur Emittentin, sind dem jeweiligen Verkaufsprospekt zu entnehmen. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar, sondern dienen ausschließlich der Beschreibung der Wertpapiere bzw. Geschäfte. Eine Anlageentscheidung sollte in jedem Fall auf Grundlage des Verkaufsprospekts getroffen werden. Alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die ohne vorherige Ankündigung geändert werden kann. Obwohl die in diesem Dokument enthaltenen Angaben Quellen entnommen wurden, die als zuverlässig erachtet werden, kann für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Angemessenheit keine Gewähr übernommen werden. Alle Kurse sind freibleibend. Sie werden nur zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt und dienen nicht als Indikation handelbarer Kurse/Preise. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. Der Vertrieb der Wertpapiere ist in verschiedenen Rechtsordnungen eingeschränkt. Dieses Dokument und die in ihm enthaltenen Informationen dürfen nur in solchen Staaten verbreitet oder veröffentlicht werden, in denen dies nach den jeweils anwendbaren Rechtsvorschriften zulässig ist. Der direkte oder indirekte Vertrieb dieses Dokuments in den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Kanada, Japan sowie seine Übermittlung an US-Personen, sind untersagt. In den ausgewiesenen Erträgen sind Transaktionskosten, Provisionen oder Steuern nicht berücksichtigt und würden sich bei Berücksichtigung negativ auf die Erträge auswirken. Bei der Zeichnung sowie beim Erwerb oder Verkauf der Wertpapiere im Sekundärmarkt können die üblichen Transaktionskosten anfallen. Der maßgebliche Prospekt für die genannten Wertpapiere kann unter www.x-markets.com heruntergeladen oder bei Deutsche Bank AG, CIB GME X-markets, Große Gallusstraße 10-14, 60311 Frankfurt, kostenfrei angefordert werden.

Unter X-markets vereint die Deutsche Bank AG den Handel von Strukturierten Produkten. Darunter fallen vorwiegend Hebel- und Anlageprodukte für institutionelle und private Kunden. Mit der Investment-Strategie der Woche stellt X-markets Ideen und Anregungen aus der Welt der Derivate vor.Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Nachrichten zu Clere (ex Balda)

Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv

Wer­bung

Analysen zu Clere (ex Balda)

DatumRatingAnalyst
29.08.2014Balda HoldWarburg Research
18.06.2014Balda HoldWarburg Research
14.05.2014Balda buyClose Brothers Seydler Research AG
14.02.2014Balda haltenClose Brothers Seydler Research AG
13.02.2014Balda haltenWarburg Research
DatumRatingAnalyst
14.05.2014Balda buyClose Brothers Seydler Research AG
08.11.2013Balda kaufenWarburg Research
20.06.2013Balda kaufenClose Brothers Seydler Research AG
12.06.2013Balda kaufenWarburg Research
30.04.2013Balda kaufenWarburg Research
DatumRatingAnalyst
29.08.2014Balda HoldWarburg Research
18.06.2014Balda HoldWarburg Research
14.02.2014Balda haltenClose Brothers Seydler Research AG
13.02.2014Balda haltenWarburg Research
29.01.2014Balda haltenWarburg Research
DatumRatingAnalyst
18.10.2010Balda verkaufenEuro am Sonntag
10.05.2010Balda ausgestopptEuro am Sonntag
31.10.2008Balda underweightJP Morgan Chase & Co.
29.10.2008Balda verkaufenSES Research GmbH
07.10.2008Balda reduzierenAC Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Clere (ex Balda) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen