Internet im Zertifikat

Webbranche im Steigflug: Mit Zertis auf die Stars

01.10.14 17:00 Uhr

Webbranche im Steigflug: Mit Zertis auf die Stars | finanzen.net

Unternehmen wie Google, Facebook und Twitter haben sich an der Börse etabliert. Nun wollen immer mehr Internetfirmen aufs Parkett. ­Risikobereite Anleger können vom Aufschwung mit Indexzertifikaten profitieren.

Werte in diesem Artikel

von Gian Hessami, Euro am Sonntag

Der Börsenstart von Twitter war spektakulär. Im November 2013 lagen die Aktien des Kurznachrichtendienstes am ersten Tag mit 45 Dollar um mehr als 70 Prozent über dem Ausgabekurs von 26 Dollar. Der Euphorie folgte der jähe Absturz, im Mai 2014 stand das Papier bei 30 Dollar. Dann ging es wieder steil aufwärts, der Titel notiert derzeit bei 53 Dollar. Grund dafür sind steigende Werbeeinnahmen und Nutzerzahlen. Der Trend zeigt nach oben.

Wer­bung

Die Internetbranche boomt. Auch deutsche Unternehmen wittern Morgenluft. So geben der Online-Modehändler Zalando und der Berliner Start-up-Spezialist Rocket Internet im Oktober ihr Börsendebüt.

Wer vom Aufwärtspotenzial der Branche überzeugt ist, für den könnten sich Zerti­fikate eignen, die auf mehrere börsen­notierte Webkonzerne setzen. Anleger streuen somit ihr Investmentrisiko auf verschiedene Werte. Attraktiv erscheint etwa das Zertifikat auf den Solactive-Social-­Networks-Index (ISIN: DE 000 SG1 0SN 8), das die Société Générale schon im Januar 2011 emittiert hat. Anleger nehmen an den Kursentwicklungen des Index eins zu eins teil. Seit Auflage ging es mit dem Zertifikate­kurs um 134 Prozent nach oben. In diesem Jahr liegt das Papier mit 22 Prozent im Plus. Der Solactive-Social-Networks-Index (Sonix) bildet die Wertentwicklung der größten und liquidesten börsennotierten Unternehmen ab, deren Hauptgeschäftsfeld die Entwicklung und der Betrieb sozialer Netzwerkplattformen ist. Es sind maximal 15 Titel enthalten, die nach Marktkapitalisierung gewichtet werden. Der Index wird inklusive Dividenden in Euro berechnet und halbjährlich angepasst.

Wer­bung

Die größten Werte des Sonix sind derzeit Facebook (USA), LinkedIn (USA) und Tencent (China) mit jeweils rund 20 Prozent Anteil, es folgt Twitter (USA) mit 15 Prozent Gewicht. Die jährliche Managementgebühr beträgt ein Prozent.

Laut Vontobel nutzen in den USA 72 Prozent der Erwachsenen soziale Netzwerke, 2008 waren es noch nicht einmal halb so viele. Das Schweizer Finanzinstitut legt am Montag ein Zertifikat auf den Index Solactive ­Social Media Titans Performance (ISIN: DE 000 VZ6 ASM 7) auf, mit dem Anleger ebenfalls vom Social-Media-Hype profitieren können.

Wer­bung

Zum Index, dessen Mitglieder an den halbjährlichen Anpassungstagen gleich ­gewichtet werden, gehören zehn Unternehmen: Facebook, Google, Groupon, Linked­In, Netease, Pandora, Tencent, Twitter, Yandex und Yelp. Die jährliche ­Managementgebühr beträgt ein Prozent.

Anleger gehen mit beiden Papieren ein Währungsrisiko ein, da die meisten Aktien in Dollar notieren. Zudem müssen sie mit hohen Kursschwankungen rechnen.

In eigener Sache

Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Gunnar Pippel / Shutterstock.com, Lichtmeister / Shutterstock.com

Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)

Wer­bung

Analysen zu Alphabet A (ex Google)

DatumRatingAnalyst
09:06Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
18.03.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
18.03.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
18.03.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
10.03.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
09:06Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
18.03.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
18.03.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
18.03.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
10.03.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
15.05.2019Alphabet A (ex Google) verkaufenCredit Suisse Group
24.11.2008Google sellMerriman Curhan Ford & Co
19.11.2008Google ausgestopptNasd@q Inside
16.03.2007Google Bär der WocheDer Aktionärsbrief
08.03.2006Google im intakten AbwärtstrendDer Aktionär

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alphabet A (ex Google) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen