Hebelzertifikate-Trader Stephan Feuerstein

Wie wird 2016?

22.12.15 09:48 Uhr

Wie wird 2016? | finanzen.net

In diesem Jahr hat sich der DAX bis auf wenige Ausnahmen an unseren Erwartungen orientiert, die unter anderem auch auf den üblichen, saisonalen Verlauf gründen.

Werte in diesem Artikel
Indizes

21.732,1 PKT 4,9 PKT 0,02%

Besondere Ausnahmen gab es ausgerechnet in den statistisch besten Börsenmonaten April und Dezember. Wenngleich der Dezember zwar noch nicht vorüber ist, wird es dennoch schwierig werden, den bislang entstandenen Verlust von rund 800 Punkten noch aufzuholen.

Blick ins kommende Jahr

Einen hohen Einfluss auf die Entwicklung der Aktienmärkte werden auch im kommenden Jahr einerseits der US-Dollar bzw. der Euro im Verhältnis zum US-Dollar sowie der Ölpreis haben. Während bei zuletzt genanntem aktuell keine Trendwende nach oben erkennbar ist, dürfte auch der Euro in den kommenden Monaten weiter zur Schwäche neigen. Das Erreichen der Parität zum US-Dollar sollte daher in absehbarer Zeit ein erreichbares Ziel bleiben, da sich am aktuellen Kurs der US-Notenbank sowie dem der Europäischen Zentralbank nicht viel ändern dürfte. Ein niedriger Euro, gepaart mit einem günstigen Ölpreis, könnte die hiesige Wirtschaft aber durchaus weiter befeuern, so dass aus dieser Sicht einem weiteren Anstieg eigentlich nichts im Wege steht.

US-Wahljahr mit positivem Impuls?

Statistisch gute Jahre sind besonders US-Vorwahljahre. Doch auch Wahljahre gehören nicht unbedingt zu den schlechtesten Börsenjahren. Schließlich soll das eine oder andere Wahlgeschenk den Bürger an die Wiederwahl der regierenden Partei erinnern. Von dieser Seite sieht es zwar nicht mehr so gut aus wie noch vor einem Jahr, ein negativer Impuls lässt sich hier aber aktuell auch nicht erkennen.

China als Zünglein an der Waage?

Besonderes Augenmerk sollte man hingegen auf die Entwicklung in China richten, da besonders negative Impulse von dieser Seite den Markt auch hierzulande klar belasten können. Dies hat sich bereits in diesem Jahr gezeigt. Wir rechnen daher damit, dass es auch im kommenden Jahr von dieser Seite zu dem einen oder anderen negativen Signal kommen kann.

Disclaimer

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.
Wer­bung

Die dargestellten Informationen wurden einzig zu Marketing- und Informationszwecken zur Verwendung durch den Empfänger erstellt. Sie stellen keine Finanzanalyse i.S. des § 34b WpHG dar und genügen deshalb nicht allen gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen und unterliegen nicht dem Verbot des Handelns vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Auftraggeber oder eine mit ihm oder seinem Auftraggeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten sein kann, auf die sich die Analyse bezieht. Hierdurch besteht gegebenenfalls die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Wer­bung

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Alle Inhalte sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit schriftlicher Genehmigung der Hebelzertifikate-Trader GbR gestattet.

Wer­bung

Stephan Feuerstein ist Chefredakteur des Börsenbriefes Hebelzertifikate-Trader. Bereits seit Anfang der 90er Jahre beschäftigt er sich mit dem Thema Börse, speziell der Technischen Analyse. Infos: www.hebelzertifikate-trader.de Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Mehr zum Thema DAX 40