Hebelzertifikate-Trader Stephan Feuerstein

Gold & Silber lieb ich sehr…

16.05.17 08:49 Uhr

Gold & Silber lieb ich sehr… | finanzen.net

Was einst Dagobert Duck beim Zählen seiner Taler sang, scheint aktuell wieder von Bedeutung zu werden.

Werte in diesem Artikel
Rohstoffe

2.801,18 USD 0,00 USD 0,00%

31,31 USD 0,00 USD 0,00%

So sorgt derzeit der Konflikt der Vereinigten Staaten mit Nordkorea für eine Nachfrage nach Gold und damit auch nach Silber. Denn die beiden Edelmetalle weisen eine hohe Korrelation auf. Allerdings zeigt sich hin und wieder der Silberpreis als der "Turbo" auf Gold, da dort die Bewegungen oftmals etwas heftiger verlaufen.

Wer­bung

"Krisenwährung" Gold?

Die Nachfrage nach Gold (und auch nach Silber) nimmt zu, wenn die Angst der Marktteilnehmer steigt. Sehr schön war dies nach dem Ausbruch der Finanzkrise zu sehen, als Gold und Silber extrem nach oben schossen. Nehmen die Ängste wieder ab, fallen auch Gold und Silber zurück. Wie bereits erwähnt, sorgt derzeit der Konflikt mit der Atommacht Nordkorea für eine Nachfrage nach dieser "Sicherheitswährung". Doch auch die Befürchtung, dass die geplanten Steuersenkungen in den USA eine Blase an den Aktienmärkten mit sich bringen, lässt den einen oder anderen Akteur bereits wieder zugreifen.

Technisch interessant

Zumindest kurzfristig sieht es danach aus, als ob der Gold- und auch der Silberpreis vor einer klaren Erholung stehen. Vor allem beim Silberpreis folgt eine solche Tendenz auf einen sehr geradlinigen Einbruch in den letzten Wochen, so dass hier bereits ein Abwärtstrend überwunden wurde. Es sollte also nicht überraschen, wenn der Silber- und auch der Goldpreis zunächst weiter gen Norden tendieren.

Wer­bung

Was machen die Profis?

Mit Blick auf die Gold- und Silberdaten des "Commitment of Traders Report" (COT-Report) zeigt sich, dass die professionellen Teilnehmer, welche Absicherungspositionen auf Bestände aufbauen ("Commercials") einen historisch hohen Bestand an Absicherungspositionen besitzen. In der Vergangenheit war es so, dass bei dieser Konstellation (mit hohem Anteil an Long-Positionen der Spekulanten andererseits) der Kurs in den folgenden Monaten klar zur Schwäche neigte. Berücksichtigt man diese Erkenntnis, sollte man eine kurzfristige Long-Position entsprechend absichern, da der "übergeordnete" Trend mittelfristig eher negative Vorzeichen hat. Dennoch könnte kurzfristig durchaus ein kleiner Gewinn auf der Long-Seite winken.

Disclaimer

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.

Wer­bung

Die dargestellten Informationen wurden einzig zu Marketing- und Informationszwecken zur Verwendung durch den Empfänger erstellt. Sie stellen keine Finanzanalyse i.S. des § 34b WpHG dar und genügen deshalb nicht allen gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen und unterliegen nicht dem Verbot des Handelns vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Auftraggeber oder eine mit ihm oder seinem Auftraggeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten sein kann, auf die sich die Analyse bezieht. Hierdurch besteht gegebenenfalls die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Alle Inhalte sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit schriftlicher Genehmigung der Hebelzertifikate-Trader GbR gestattet.

Stephan Feuerstein ist Chefredakteur des Börsenbriefes Hebelzertifikate-Trader. Bereits seit Anfang der 90er Jahre beschäftigt er sich mit dem Thema Börse, speziell der Technischen Analyse. Infos: www.hebelzertifikate-trader.de Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.