Hebelzertifikate-Trader Stephan Feuerstein

Endlich…oder doch nicht?

08.11.16 09:01 Uhr

Endlich…oder doch nicht? | finanzen.net

Endlich - wird sich der eine oder andere Anleger sicherlich denken. Endlich ist es soweit und in den USA wird der Präsident gewählt.

Einmal abgesehen davon, dass nicht nur der Präsident, sondern auch die Vertreter des Senats und des Repräsentantenhauses gewählt werden, stehen doch Hillary Clinton und Donald Trump ganz besonders im Rampenlicht. Monate einer beispiellosen Schlammschlacht liegen hinter uns und je näher der Wahltag rückt, desto heftiger sind auch die Reaktionen auf Umfragen. Immerhin liegen beide Kandidaten nach der durchsichtigen Aktion des republikanischen FBI-Chefs James B. Comey wieder nahezu gleichauf. Zuvor hatte Clinton mit einem respektablen Vorsprung geführt, da sich "Heißsporn" Trump irgendwie auch immer wieder selbst ein Bein gestellt hat. Genau dieser Charakterzug, erst zu reden und dann zu denken, sowie es mit der Wahrheit nicht ganz so eng zu nehmen, macht "the Donald" unberechenbar und damit nicht gerade zum Wunschkandidaten für die Wallstreet. Wie wenig begeistert man von Trump ist, konnte man erst in den vergangenen Tagen an den Notierungen der Aktienindizes ablesen. Mit dem zusammengeschmolzenen Vorsprung von Hillary Clinton purzelten auch die Kurse an den Börsen. Am Wochenende verkündete das FBI nun, dass man die Ermittlungen gegen Clinton wegen der E-Mails-Affäre einstellt, da es keine Anhaltspunkte für eine Anklage gebe. In der Folge schossen die Aktienkurse zum Wochenauftakt weltweit wieder nach oben.

Wer­bung

Wenn es mal wieder länger dauert...

Die große Hoffnung ist nun, dass am Dienstag eine Entscheidung fällt und man sich im Anschluss wieder auf die Dinge konzentrieren kann, die zuletzt vom US-Wahlkampf völlig überdeckt wurden. Da der Abstand der beiden Kontrahenten allerdings hauchdünn ist und Trump auch zum Wochenauftakt einmal mehr eine Verschwörung gegen sich sieht, ist es nicht unwahrscheinlich, dass die Entscheidung nicht am Wahlabend fällt. Bereits in der Wahl im Jahr 2000, als damals George W. Bush auf Al Gore traf, wurde die Entscheidung nicht am Wahltag, sondern erst Anfang Dezember entschieden. So war damals das Ergebnis so eng, dass in einigen Wahlkreisen noch einmal von Hand ausgezählt wurde. Man darf also gespannt sein, ob das Ergebnis am Dienstag in der Nacht so eindeutig ausfällt, dass eine derartige Hängepartie dieses Mal allen erspart bleibt. Unwahrscheinlich ist es allerdings nicht!

Disclaimer

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.
Die dargestellten Informationen wurden einzig zu Marketing- und Informationszwecken zur Verwendung durch den Empfänger erstellt. Sie stellen keine Finanzanalyse i.S. des § 34b WpHG dar und genügen deshalb nicht allen gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen und unterliegen nicht dem Verbot des Handelns vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen. Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Auftraggeber oder eine mit ihm oder seinem Auftraggeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten sein kann, auf die sich die Analyse bezieht. Hierdurch besteht gegebenenfalls die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.
Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden. Alle Inhalte sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit schriftlicher Genehmigung der Hebelzertifikate-Trader GbR gestattet.

Wer­bung

Stephan Feuerstein ist Chefredakteur des Börsenbriefes Hebelzertifikate-Trader. Bereits seit Anfang der 90er Jahre beschäftigt er sich mit dem Thema Börse, speziell der Technischen Analyse. Infos: www.hebelzertifikate-trader.de Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.