Diversifiziert investieren

Immobilien-Zertifikate: Beton vergolden

21.08.15 09:30 Uhr

Immobilien-Zertifikate: Beton vergolden | finanzen.net

Anleger können mit Indexzertifikaten auf das Aufwärtspotenzial der deutschen und internationalen Branche setzen.

Werte in diesem Artikel
Indizes

27.187,8 PKT -58,3 PKT -0,21%

von Gian Hessami, Euro am Sonntag

Investoren sprechen bei Immobilien häufig von Betongold. Ähnlich wie das Edelmetall gelten Häuser und Wohnungen als wertbeständig. Vom Investment in diese Anlageklasse verspricht man sich attraktive Renditen bei geringen Preisschwankungen.

Wer­bung

Besonders seit dem Finanzcrash 2008 sind Anleger auf der Suche nach Sicherheit - das treibt die Kurse von Immobilienaktien. Ein weiterer Grund ist das niedrige Zinsniveau, das die Attraktivität festverzinslicher Papiere als konservative Anlage weiterhin überschaubar hält.

Während Privatanleger kaum noch renditeträchtige Objekte finden, überbieten sich börsennotierte Investoren mit Übernahmeofferten. Hierzulande sticht dabei die spektakuläre Übernahme des Marktführers Deutsche Annington heraus, der im Frühjahr für 4,3 Milliarden Euro den Konkurrenten Gagfah schluckte. Die Übernahme macht sich bezahlt: Der MDAX-Konzern rechnet für dieses Jahr mit einem Rekordgewinn. Und bei der regulären Indexüberprüfung im September erwarten Analysten den Aufstieg der Bochumer in den DAX.

MDAX-Titel im Portfolio

Anleger, die vom Aufwärtspotenzial deutscher Immobilienunternehmen überzeugt sind, sollten sich das Indexzertifikat der Commerzbank auf den Solactive DIMAX-Germany (ISIN: DE 000 DR3 WZU 8) genauer ansehen. In den vergangenen zwölf Monaten legte das Barometer rund 38 Prozent an Wert zu. Der Index bildet die Kursentwicklung von deutschen Immobilienfirmen und Real Estate Investment Trusts (REITs) ab. REITs sind börsennotierte Unternehmen, deren Hauptgeschäftstätigkeit im Halten und Verwalten von Immobilienbeständen besteht.
Wer­bung

Zum Index gehören aktuell zwölf Unternehmen. Die Schwergewichte sind Deutsche Annington, LEG Immobilien, Deutsche Wohnen und Deutsche Euroshop, die allesamt im MDAX gelistet sind. Aktien mit besonders niedriger Volatilität werden im Verhältnis zu ihrer Marktkapitalisierung im Index höher gewichtet als solche mit höherer Volatilität. Der Index wird vierteljährlich angepasst und als Performanceindex berechnet, sodass Anleger von etwaigen Dividendenausschüttungen profitieren. Für das Management wird eine jährliche Gebühr von 1,5 Prozent fällig.

Wer die internationale Immobilienbranche interessanter findet, für den könnte das Zertifikat von Vontobel auf den REITs Low Volatility Index (DE 000 VT0 RLV 8) infrage kommen. Zum Index gehören 20 Unternehmen, die vorwiegend in Australien, Singapur, Großbritannien und den USA beheimatet sind. Eines von ihnen ist beispielsweise Gramercy Property Trust (GPT). Die australische Firma ist spezialisiert auf die Übernahme und die Verwaltung von Industrie- und Bürogebäuden. Der Fokus liegt dabei auf Objekten, die an hochwertige Kunden in den USA und Europa vermietet werden.

Wer­bung

REITs sind wie Aktien täglich an der Börse handelbar. Historisch betrachtet weisen sie eine geringere Volatilität auf als Aktien und eignen sich deshalb als Portfoliobeimischung. Der Index, auf den sich das Vontobel-Papier bezieht, erzielte in den vergangenen zwölf Monaten eine Wertentwicklung von fast 20 Prozent. Als Managementgebühr fallen jährlich 1,2 Prozent an.

Der Index bildet die Kursentwicklung von 20 REITs mit historisch tiefer Volatilität ab und wird halbjährlich angepasst, wobei die Unternehmen gleich gewichtet werden. Da es sich um einen Performanceindex handelt, fließen auch hier anfallende Dividenden in die Indexberechnung mit ein.

Bildquellen: Istockphoto, Marcin Kubiak/123RF

Nachrichten zu Vonovia SE (ex Deutsche Annington)

Wer­bung

Analysen zu Vonovia SE (ex Deutsche Annington)

DatumRatingAnalyst
11.02.2025Vonovia SE (ex Deutsche Annington) BuyUBS AG
10.02.2025Vonovia SE (ex Deutsche Annington) HoldJefferies & Company Inc.
05.02.2025Vonovia SE (ex Deutsche Annington) BuyGoldman Sachs Group Inc.
05.02.2025Vonovia SE (ex Deutsche Annington) BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
03.02.2025Vonovia SE (ex Deutsche Annington) BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
11.02.2025Vonovia SE (ex Deutsche Annington) BuyUBS AG
05.02.2025Vonovia SE (ex Deutsche Annington) BuyGoldman Sachs Group Inc.
05.02.2025Vonovia SE (ex Deutsche Annington) BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
03.02.2025Vonovia SE (ex Deutsche Annington) BuyDeutsche Bank AG
23.01.2025Vonovia SE (ex Deutsche Annington) BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
10.02.2025Vonovia SE (ex Deutsche Annington) HoldJefferies & Company Inc.
07.01.2025Vonovia SE (ex Deutsche Annington) HoldJefferies & Company Inc.
05.05.2023Vonovia SE (ex Deutsche Annington) HoldDeutsche Bank AG
27.04.2023Vonovia SE (ex Deutsche Annington) HoldDeutsche Bank AG
30.03.2023Vonovia SE (ex Deutsche Annington) HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
06.11.2024Vonovia SE (ex Deutsche Annington) UnderperformJefferies & Company Inc.
03.10.2024Vonovia SE (ex Deutsche Annington) UnderperformJefferies & Company Inc.
02.08.2024Vonovia SE (ex Deutsche Annington) UnderperformJefferies & Company Inc.
01.08.2024Vonovia SE (ex Deutsche Annington) UnderperformJefferies & Company Inc.
07.06.2024Vonovia SE (ex Deutsche Annington) UnderweightMorgan Stanley

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Vonovia SE (ex Deutsche Annington) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"