DAX - Seitwärts mit Blick nach oben
26.03.25 08:46 Uhr
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Werbung

Seitwärts mit Blick nach oben
Der DAX® pendelt weiterhin um die Marke von 23.000 Punkten. Aber immerhin konnte das Aktienbarometer per Schlusskurs die runde Kursmarke zurückerobern sowie das gestern beschriebene „swing low“ vom Freitag (22.723 Punkte) bestätigen. Dieses Verhaltensmuster markierte in der Vergangenheit oftmals „kurzfristige Marktwendepunkte“ – zumindest bisher geht diese Rechnung auf. Begünstigt wird diese Entwicklung durch die amerikanischen Aktienindizes. Hervorheben möchten wir den S&P 500® bzw. den Dow Jones®, die jeweils mit einer Aufwärtskurslücke ihre 200-Tages-Linien zurückerobern konnten (siehe Analyse). Übergeordnet bleibt es hierzulande beim DAX® indes weiterhin bei den bekannten Leitplanken. Während die jüngsten beiden Rekordstände bei 23.476 Punkten den Deckel auf der Oberseite darstellen, markiert die bekannte Schlüsselzone aus den letzten Wochentiefs bei 22.300/22.200 Punkten sowie dem Gap von Mitte Februar (22.226 zu 22.194 Punkten) den entscheidenden Signalgeber gen Süden. Mittlerweile verläuft hier auch die 50-Tages-Linie (akt. bei 22.214 Punkten) und unterstreicht die Relevanz der zuletzt immer wieder diskutierten Bastion noch zusätzlich.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Der DAX® pendelt weiterhin um die Marke von 23.000 Punkten. Aber immerhin konnte das Aktienbarometer per Schlusskurs die runde Kursmarke zurückerobern sowie das gestern beschriebene „swing low“ vom Freitag (22.723 Punkte) bestätigen. Dieses Verhaltensmuster markierte in der Vergangenheit oftmals „kurzfristige Marktwendepunkte“ – zumindest bisher geht diese Rechnung auf. Begünstigt wird diese Entwicklung durch die amerikanischen Aktienindizes. Hervorheben möchten wir den S&P 500® bzw. den Dow Jones®, die jeweils mit einer Aufwärtskurslücke ihre 200-Tages-Linien zurückerobern konnten (siehe Analyse). Übergeordnet bleibt es hierzulande beim DAX® indes weiterhin bei den bekannten Leitplanken. Während die jüngsten beiden Rekordstände bei 23.476 Punkten den Deckel auf der Oberseite darstellen, markiert die bekannte Schlüsselzone aus den letzten Wochentiefs bei 22.300/22.200 Punkten sowie dem Gap von Mitte Februar (22.226 zu 22.194 Punkten) den entscheidenden Signalgeber gen Süden. Mittlerweile verläuft hier auch die 50-Tages-Linie (akt. bei 22.214 Punkten) und unterstreicht die Relevanz der zuletzt immer wieder diskutierten Bastion noch zusätzlich.
DAX® (Daily)

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®

Quelle: LSEG, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de