Benjamin Feingold-Kolumne

Biontech, Varta, Bitcoin, DAX - Crash mit Ansage oder Chance auf dem Weg zur 20.000?

20.09.21 19:16 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich


Biontech, Varta, Bitcoin, DAX - Crash mit Ansage oder Chance auf dem Weg zur 20.000? | finanzen.net

Erinnern Sie sich noch an unsere Empfehlungen für den DAX in den letzten Wochen als wir den Index um 16.000 Zähler hatten? Wir hatten als Korrekturziel 14.000 Punkte maximal ausgerufen, das Chance-Risiko-Verhältnis auf jeden Fall als mau klassifiziert und so unsere Depots ausgestaltet, die Sie unter www.feingold-academy.com/boersendienst finden können.

Vor allem der Hype in vielen Aktien von Biontech über Nvidia bis sogar Apple und Varta war uns zuviel. Um es klar zu sagen: Jetzt, bei gut 15.000 Punkten, haben wir empfohlen, Put-Absicherungsgewinne einzukassieren. Cash zu erhöhen und dann zuzuschlagen, wenn es die besten Chancen gibt. Täglich gibt es bei uns daher den Markt analysiert und unsere Leser an die Hand genommen. Der jüngste Kurssturz hatte dabei gute Gründe.

Denn der DAX beginnt sein zweites Leben als DAX40 denkbar schlecht. Der Leitindex baute sein Minus im September aus und fiel fast auf 15.000 Punkte. Die Gründe sind dabei sehr vielschichtig. Die Bundestagswahl steht vor der Tür und könnte sowohl eine Links-Koalition, als auch eine langwierige Verhandlungsphase mit sich bringen. Beides keine Szenarien, die die Börse mag. "Aktionäre haben sich schon im Vorfeld der Bundestagswahl positioniert, was den DAX in den vergangenen Tagen belastet hat." sagt Jürgen Molnar, Kapitalmarktstratege von Robomarkets.

Dazu kommt die Entwicklung in China. Mit Evergrande steht einer der größten Immobilienfinanzierer des Landes am Rande des Bankrotts. Die Lage ist dabei sehr undurchsichtig. "Die Risikomärkte verlangen seit Tagen hohe Risikoprämien für chinesische Anleihen angesichts der Situation um Evergrande", sagt Stratege Molnar. Bei dieser Entwicklung steht der DAX als China-abhängiger-Index besonders im Feuer der Investoren. Evergrande wird übrigens auch in Europa heiß gehandelt. Auf Handelsplätzen wie Gettex / Börse München sieht man für die Aktie hohe Umsätze. Diese Aktie ist allerdings nur etwas für Hardcore-Zocker.

Auch die mittelfristigen fundamentalen Aussichten sprechen für eine eher ruppige Börsenphase. Die Einkaufsmanagerindizes weisen in den USA auf "Peak-Wachstum" hin. Der Höhepunkt der konjunkturellen Erholung könnte kurzfristig hinter uns liegen. Gleichzeitig haben sich die US-Investoren in den vergangenen Wochen durchaus abgesichert. "Der VIX, das Volatilitätsbarometer für den S&P500 steigt Mitte September auf 25, der VDAX-New sogar auf das Jahrestop von knapp 30. Das weist auf eine erhöhte Nervosität bei den US-Anlegern hin", so Molnar. Positiv jedoch aus Sicht von Feingold Research - der Fear and Greed in den USA liegt bei Extreme Fear. Sehr positiv zu werten ist diese Lage.

Spannend ist auch die Entwicklung beim Bitcoin, der in nervösen Börsenphasen keine Alternative ist, sondern bei "Risk-Off" ebenfalls verkauft wird. Sollte der Bitcoin wieder Richtung 40.000 Dollar fallen, wäre beispielsweise der Vontobel-Tracker VX1BTC eine gute Wahl. In unserem Börsendienst haben wir die vergangenen Wochen genutzt und Absicherungen aufgebaut. Diese Absicherungsgewinne werden wir in den kommenden Tagen wie erwähnt weiter nutzen um die Sicherungen zum Teil zu kassieren und auch unsere Cash-Bestände nutzen. Die aktuelle Korrektur kommt keineswegs überraschend. Besonders in den USA waren die Indizes in den vergangenen Monaten ohne jede Korrektur nach oben gelaufen, was nun etwas konsolidiert wird.

Benjamin Feingold ist seit mehr als 20 Jahren Börsianer und langjähriger Redakteur bei Börse Online sowie bei der Financial Times Deutschland gewesen. Zusammen mit Daniel Saurenz gründete er 2013 das Investmentportal Feingold Research, das täglich Analysen und Investmentideen zur Börsenentwicklung veröffentlicht.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.