Investment-Strategie

adidas – Der Ball rollt weiter

25.09.09 14:16 Uhr

adidas – Der Ball rollt weiter | finanzen.net

Die adidas Gruppe mit Sitz in Herzogenaurach, Deutschland, ist nach eigenen Angaben ein weltweit führendes Unternehmen in der Sportartikelindustrie.

Werte in diesem Artikel
Aktien

186,75 EUR -10,60 EUR -5,37%

Indizes

1.693,5 PKT -67,7 PKT -3,85%

19.789,6 PKT -852,1 PKT -4,13%

484,1 PKT -22,3 PKT -4,41%

10.329,4 PKT -432,7 PKT -4,02%

7.639,0 PKT -316,9 PKT -3,98%

Unter den Markennamen adidas und Reebok vertreibt das Unternehmen Sportschuhe, Sportbekleidung und Accessoires. Darüber hinaus wird unter der Marke TaylorMade-adidas Golf fast alles angeboten, was das Golferherz begehrt, angefangen von Metalwoods über Iron Putters, Golfbälle, Golfschuhe und Bekleidung bis hin zu diversen Accessoires.

Im ersten Halbjahr 2009 hat das Unternehmen die Auswirkungen des Konjunkturabschwungs und die daraus resultierende Konsumzurückhaltung seiner Kunden zu spüren bekommen und blieb sowohl beim Umsatz als auch beim Ergebnis unter den Werten des Vorjahreszeitraums zurück. So sanken die Umsatzerlöse gegenüber dem ersten Halbjahr 2008 um 2,1 Prozent von 5,14 auf 5,03 Mrd. Euro. Beim Nettoergebnis musste ein Rückgang um 95,3 Prozent von 286 auf nur noch 13 Mio. Euro verkraftet werden. Doch nach Ansicht des Vorstandes hat adidas die schlimmsten Zeiten hinter sich, denn man sehe erste Zeichen für eine Verbesserung des wirtschaftlichen Umfelds. Daher wurde der Ausblick auf das Gesamtjahr bekräftigt. Der Vorstand ist weiterhin zuversichtlich, dass das Ergebnis je Aktie nach einem Rückgang von 1,42 auf 0,07 Euro je Aktie gegenüber dem ersten Halbjahr 2008, in der zweiten Jahreshälfte 2009 zumindest im Vergleich zur Entwicklung im ersten Halbjahr 2009 deutlich positiver sein wird, wobei das Niveau des Vorjahres nicht erreicht werden wird.

Beitragen sollen zu diesem Ergebnis neben einem langsameren Anstieg der Beschaffungskosten vor allem positive Impulse im Vorfeld der Fußball-WM 2010. Immerhin gaben adidas und die UEFA erst kürzlich bekannt, dass sie ihre langjährige Partnerschaft für die UEFA EURO 2012™ und die UEFA EURO 2016™ sowie alle anderen Nationalmannschaftsturniere von 2010 bis 2017 im Rahmen der UEFA EUROTOP verlängern. Damit wird adidas weiterhin die offiziellen Spielbälle für die Fußballturniere stellen. Zudem werden in diesem Zeitraum auch alle Mitarbeiter, Funktionäre, Schiedsrichter, Freiwilligen und Balljungen mit adidas ausgerüstet. Die Partnerschaft zwischen adidas und der UEFA soll laut Herbert Hainer, Vorstandsvorsitzender der adidas Gruppe, auch in Zukunft eine wichtige Säule in der Strategie des Unternehmens sein, um die globale Marktführerschaft im Fußball weiter auszubauen.

Aus charttechnischer Sicht kam es bei adidas nach einem Allzeithoch bei 51,63 Euro zu einer mittelfristigen Abwärtsbewegung. Im Bereich um 21,50 traf die Aktie auf Unterstützung durch frühere Hochpunkte. Der darauf folgenden Erholung gelang Mitte Juli 2009 der Sprung über die 200-Tage-Linie, woraufhin die Aktie ihre Aufwärtsbewegung beschleunigte. Für spekulativ orientierte Trader, die von einer Fortsetzung der Aufwärtsbewegung bei adidas ausgehen und an dieser partizipieren möchten, könnte der Wave XXL Call Optionsschein der Deutschen Bank (WKN: DB3MS8) interessant sein. Das Stop-Loss-Niveau dieses Hebelproduktes ohne Laufzeitbegrenzung befindet sich bei 26,35 Euro. Für Anleger, die meinen, dass die vorangegangene Aufwärtsentwicklung erst einmal beendet ist, könnte dagegen der Wave XXL Put Optionsschein der Deutschen Bank (WKN: DB47HC) interessant sein. Das Stop-Loss-Niveau dieses Hebelproduktes ohne Laufzeitbegrenzung befindet sich bei 45,10 Euro.

Wichtige Hinweise:
Einzelheiten zu der Ausgestaltung der erwähnten Wertpapiere, insbesondere zu den Bedingungen sowie Angaben zur Emittentin, sind dem jeweiligen Verkaufsprospekt zu entnehmen. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar, sondern dienen ausschließlich der Beschreibung der Wertpapiere bzw. Geschäfte. Eine Anlageentscheidung sollte in jedem Fall auf Grundlage des Verkaufsprospekts getroffen werden. Alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die ohne vorherige Ankündigung geändert werden kann. Obwohl die in diesem Dokument enthaltenen Angaben Quellen entnommen wurden, die als zuverlässig erachtet werden, kann für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Angemessenheit keine Gewähr übernommen werden. Alle Kurse sind freibleibend. Sie werden nur zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt und dienen nicht als Indikation handelbarer Kurse/Preise. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. Der Vertrieb der Wertpapiere ist in verschiedenen Rechtsordnungen eingeschränkt. Dieses Dokument und die in ihm enthaltenen Informationen dürfen nur in solchen Staaten verbreitet oder veröffentlicht werden, in denen dies nach den jeweils anwendbaren Rechtsvorschriften zulässig ist. Der direkte oder indirekte Vertrieb dieses Dokuments in den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Kanada, Japan sowie seine Übermittlung an US-Personen sind untersagt. In den ausgewiesenen Erträgen sind Transaktionskosten, Provisionen oder Steuern nicht berücksichtigt und würden sich bei Berücksichtigung negativ auf die Erträge auswirken. Bei der Zeichnung sowie beim Erwerb oder Verkauf der Wertpapiere im Sekundärmarkt können die üblichen Transaktionskosten anfallen. Der maßgebliche Prospekt für die genannten Wertpapiere kann unter www.x-markets.com heruntergeladen oder bei Deutsche Bank AG, CIB GME X-markets, Große Gallusstraße 10-14, 60311 Frankfurt, kostenfrei angefordert werden.

Unter X-markets vereint die Deutsche Bank AG den Handel von Strukturierten Produkten. Darunter fallen vorwiegend Hebel- und Anlageprodukte für institutionelle und private Kunden. Mit der Investment-Strategie der Woche stellt X-markets Ideen und Anregungen aus der Welt der Derivate vor.Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die Smarthouse Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Ausgewählte Hebelprodukte auf adidas

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf adidas

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu adidas

Wer­bung

Analysen zu adidas

DatumRatingAnalyst
03.04.2025adidas HaltenDZ BANK
03.04.2025adidas BuyUBS AG
03.04.2025adidas OutperformRBC Capital Markets
02.04.2025adidas OutperformRBC Capital Markets
01.04.2025adidas OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
03.04.2025adidas BuyUBS AG
03.04.2025adidas OutperformRBC Capital Markets
02.04.2025adidas OutperformRBC Capital Markets
01.04.2025adidas OverweightJP Morgan Chase & Co.
01.04.2025adidas OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
03.04.2025adidas HaltenDZ BANK
31.03.2025adidas HoldJefferies & Company Inc.
11.03.2025adidas HoldWarburg Research
10.03.2025adidas Equal WeightBarclays Capital
06.03.2025adidas HoldHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
DatumRatingAnalyst
22.11.2024adidas SellHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
16.10.2024adidas ReduceBaader Bank
31.07.2024adidas ReduceBaader Bank
17.07.2024adidas ReduceBaader Bank
17.07.2024adidas SellHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für adidas nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen