Investment-Strategie

Plötzliche Rallye bei Evotec

22.08.10 09:22 Uhr

Plötzliche Rallye bei Evotec | finanzen.net

Seit Anfang August hat die Aktie von Evotec den TecDAX aufgemischt.

Werte in diesem Artikel
Aktien

5,20 EUR -0,28 EUR -5,16%

Indizes

1.693,5 PKT -67,7 PKT -3,85%

7.639,0 PKT -316,9 PKT -3,98%

3.212,8 PKT -105,5 PKT -3,18%

3.606,3 PKT -144,8 PKT -3,86%

Immer wieder blitzte der Titel unter den „Tops des Tages“ auf. Nur im langfristigen, teils hochvolatilen Auf und Ab erschien die Bewegung weniger imposant. So notierte Evotec am 19. August 2005 bei 2,66 Euro und ein Jahr darauf bei 3,21 Euro – zwischendurch ging es aber auf mehr als 4,50 Euro nach oben. Per 19. August der Jahre 2007 und 2008 rauschte der Titel auf 2,73 Euro beziehungsweise 1,16 Euro abwärts. Erst am gleichen Stichtag in 2009 gab es mit 1,51 Euro wieder höhere Kurse. Zuletzt stieg die Aktie wieder auf mehr als 2,60 Euro an. Welche Ereignisse sind der jüngsten Aufwärtsbewegung vorausgegangen?

Wer­bung

Am 4. August gab es den ersten Ruck. Evotec gab an diesem Tag bekannt, dass bei der Forschungsallianz mit Boehringer Ingelheim einen Meilenstein erreicht wurde. Konkret komme ein Entzündungs-Hemmstoff in die präklinische Entwicklung, so das Unternehmen. „Dies ist bereits der 10. Meilenstein, der seit Beginn der Zusammenarbeit von Boehringer Ingelheim und Evotec im Jahr 2004 erreicht wurde“, sagte Vorstandschef Werner Lanthaler. Da Meilensteine in der Regel mit der Zahlung hoher Geldbeträge verbunden sind – wie in diesem Fall 2,5 Mio. Euro – freuten sich auch die Aktionäre, da der Kurs kräftig anstieg.

Evotec setzt schon seit längerem auf Forschungsallianzen. Insbesondere in den Outsourcing-Bestrebungen der Pharmaindustrie sieht der wendige Biotech-Spezialist aufgrund der starken Fragmentierung des Sektors seine Zukunftschance. Evotec zählt sich zu den führenden Firmen der Wirkstoffforschung und -entwicklung und besitzt auf diesem Gebiet eine umfangreiche Expertise. Mit der eigens aufgebauten industrialisierten Technologieplattform kann das Unternehmen eigenen Angaben zufolge die Entwicklung innovativer Substanzen entlang des gesamten Forschungsprozesses vorantreiben. Darüber hinaus verfüge Evotec über fundiertes Know-how in der Behandlung spezifischer Erkrankungen. Insgesamt sieht sich das Unternehmen als ideal aufgestellt, um vom Outsourcing-Trend zu profitieren.

Wer­bung

Der zweite Schub für die Aktie begann am 12. August, nachdem das Unternehmen die Zahlen zum ersten Halbjahr bekannt gegeben hat. Evotec konnte dank des Wachstums im Kerngeschäft die Umsätze um satte 33 Prozent steigern und wies aufgrund der höheren Meilensteineinkünfte sogar einen kleinen Profit aus. Zudem wurde die Umsatzprognose vom Unternehmen für das Jahr 2010 erhöht: Es wird nun mit einem Anstieg um mehr als 20 Prozent auf 52 bis 54 Mio. Euro gerechnet (zuvor 48 bis 50 Mio. Euro). Im nach eigenen Angaben stärksten Halbjahr in der Unternehmensgeschichte sieht Evotec eine solide Basis, um spätestens im Jahr 2012 in die nachhaltige Profitabilität zu erreichen.

Analysten zeigten sich überrascht von den starken Zahlen. Einige der Experten, die das Unternehmen zu einem früheren Zeitpunkt als „Geldvernichtungsmaschine“ bezeichnet hatten, revidierten diesen wenig ruhmreichen Titel. Positiv schätzten Analysten vor allem die nach Unternehmensangaben volle Kapazitätsauslastung ein, sowie den berichteten sehr guten Fortschritt in zahlreichen Projekten. Das Auftragsbuch habe per Ende Juni mit rund 40 Mio. Euro auf dem historisch höchsten Niveau gelegen. Auch die Erweiterung des Management-Teams sei beschlossene Sache.

Wer­bung

Anlagemöglichkeiten

Nach dem schnellen Kursanstieg der Aktie lassen sich Rücksetzer nicht ausschließen. Anleger, die auf die Evotec-Aktie setzen möchten, könnten sich neben einer Direktinvestition für Produkte mit Risikopuffer wie zum Beispiel Diskontzertifikate interessieren. Diese sind als Ausgleich für die begrenzte Rendite-Chance stets günstiger als die Aktie.

Zum Beispiel weist das Diskontzertifikat DB9 NNT der Deutschen Bank auf die Evotec-Aktie zurzeit einen Risikopuffer in Höhe von 28 Prozent bei einer jährlichen Seitwärts-Chance von aktuell 9 Prozent auf. Der Höchstbetrag (Cap) liegt bei 2 Euro. Das Zertifikat läuft bis zum 14. Dezember 2011.

Offensiver und riskanter ist das kurzlaufende Zertifikat DB5 SZP. Dieses weist ein Cap von 3 Euro auf und läuft bis zum 10. Dezember 2010. Der Risikopuffer beträgt aktuell 3 Prozent und die Seitwärts-Chance 10 Prozent pro Jahr.

Einen Kapitalschutz gibt es bei Diskontzertifikaten nicht.

Stand: 20.08.2010

Wichtige Hinweise:

Einzelheiten zu der Ausgestaltung der erwähnten Wertpapiere, insbesondere zu den Bedingungen, sowie Angaben zur Emittentin, sind dem jeweiligen Verkaufsprospekt zu entnehmen. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar, sondern dienen ausschließlich der Beschreibung der Wertpapiere bzw. Geschäfte. Eine Anlageentscheidung sollte in jedem Fall auf Grundlage des Verkaufsprospekts getroffen werden. Alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die ohne vorherige Ankündigung geändert werden kann. Obwohl die in diesem Dokument enthaltenen Angaben Quellen entnommen wurden, die als zuverlässig erachtet werden, kann für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Angemessenheit keine Gewähr übernommen werden. Alle Kurse sind freibleibend. Sie werden nur zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt und dienen nicht als Indikation handelbarer Kurse/Preise. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. Der Vertrieb der Wertpapiere ist in verschiedenen Rechtsordnungen eingeschränkt. Dieses Dokument und die in ihm enthaltenen Informationen dürfen nur in solchen Staaten verbreitet oder veröffentlicht werden, in denen dies nach den jeweils anwendbaren Rechtsvorschriften zulässig ist. Der direkte oder indirekte Vertrieb dieses Dokuments in den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Kanada, Japan sowie seine Übermittlung an US-Personen, sind untersagt. In den ausgewiesenen Erträgen sind Transaktionskosten, Provisionen oder Steuern nicht berücksichtigt und würden sich bei Berücksichtigung negativ auf die Erträge auswirken. Bei der Zeichnung sowie beim Erwerb oder Verkauf der Wertpapiere im Sekundärmarkt können die üblichen Transaktionskosten anfallen. Der maßgebliche Prospekt für die genannten Wertpapiere kann unter www.x-markets.com heruntergeladen oder bei Deutsche Bank AG, CIB GME X-markets, Große Gallusstraße 10-14, 60311 Frankfurt, kostenfrei angefordert werden.

Unter X-markets vereint die Deutsche Bank AG den Handel von Strukturierten Produkten. Darunter fallen vorwiegend Hebel- und Anlageprodukte für institutionelle und private Kunden. Mit der Investment-Strategie der Woche stellt X-markets Ideen und Anregungen aus der Welt der Derivate vor.Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die Smarthouse Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Ausgewählte Hebelprodukte auf EVOTEC

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf EVOTEC

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu EVOTEC SE

Wer­bung

Analysen zu EVOTEC SE

DatumRatingAnalyst
28.03.2025EVOTEC SE OutperformRBC Capital Markets
03.03.2025EVOTEC SE SellDeutsche Bank AG
03.02.2025EVOTEC SE BuyWarburg Research
12.12.2024EVOTEC SE BuyWarburg Research
25.11.2024EVOTEC SE SellDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
28.03.2025EVOTEC SE OutperformRBC Capital Markets
03.02.2025EVOTEC SE BuyWarburg Research
12.12.2024EVOTEC SE BuyWarburg Research
22.11.2024EVOTEC SE OutperformRBC Capital Markets
15.11.2024EVOTEC SE BuyWarburg Research
DatumRatingAnalyst
15.11.2024EVOTEC SE HoldJefferies & Company Inc.
13.11.2024EVOTEC SE HoldJefferies & Company Inc.
06.11.2024EVOTEC SE HoldJefferies & Company Inc.
07.10.2024EVOTEC SE HoldJefferies & Company Inc.
29.07.2024EVOTEC SE Equal-weightMorgan Stanley
DatumRatingAnalyst
03.03.2025EVOTEC SE SellDeutsche Bank AG
25.11.2024EVOTEC SE SellDeutsche Bank AG
18.11.2024EVOTEC SE SellDeutsche Bank AG
12.11.2024EVOTEC SE SellDeutsche Bank AG
07.11.2024EVOTEC SE SellDeutsche Bank AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für EVOTEC SE nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen