Investment-Strategie

Nokia – Umstrukturierung soll Marktanteile sichern

28.05.10 15:57 Uhr

Nokia – Umstrukturierung soll Marktanteile sichern | finanzen.net

Nokia ist eigenen Angaben zufolge der weltweit führende Mobiltelefonproduzent und Anbieter von Systemen sowie Produkten in der Internet- und Kommunikationsbranche.

Werte in diesem Artikel
Aktien

4,51 EUR 0,09 EUR 2,08%

Indizes

484,1 PKT -22,3 PKT -4,41%

4.656,4 PKT -221,9 PKT -4,55%

7.042,5 PKT -490,2 PKT -6,51%

4.243,4 PKT -165,0 PKT -3,74%

4.026,9 PKT -199,6 PKT -4,72%

Die breite Produktpalette des Unternehmens umfasst neben den Mobiltelefonen auch zahlreiche Musik-, Navigations-, Video-, TV-, Spiel- und Fotografiefunktionen. Darüber hinaus bietet Nokia Produkte, Lösungen und Dienste für Kommunikationsnetzwerke zum Einsatz in Unternehmen an.

Wer­bung

Im ersten Quartal 2010 konnte Nokia den Umsatz gegenüber dem Vorjahresquartal um drei Prozent von 9,27 auf 9,52 Mrd. Euro steigern. Der Gewinn je Aktie belief sich, bereinigt um Einmaleffekte, auf 14 Cent, nach zehn Cent im Vorjahrszeitraum. Obwohl die Finnen in den ersten drei Monaten 2010 von einem gestiegenen Handyabsatz profitieren konnten, erwartet man für das Gesamtjahr ein weniger profitables Handygeschäft mit einer operativen Marge von 11 bis 13 Prozent. Um die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern, will Nokia die Unternehmensstruktur vereinfachen und in die drei Sparten Mobile Solutions, Mobile Phones und Markets aufgliedern. Davon erhofft sich das Unternehmen eine Beschleunigung in der Produktentwicklung, um die führende Marktstellung bei Mobiltelefonen zu bewahren und schneller auf die Wachstumsmöglichkeiten bei Smartphones und mobilen Computern antworten zu können. Denn auf dem Markt für Smartphones im Hochpreissegment muss sich Nokia gegenüber Konkurrenten wie Apple (iPhone) oder Research In Motion (Blackberry) behaupten. Die Vereinbarung einer Allianz für Handy-Dienstleistungen zwischen Nokia und Yahoo! soll dazu einen Beitrag leisten. Im Rahmen dieser Kooperation wird Yahoo! ausschließlicher Anbieter des Nokia-E-Maildienstes werden, während Nokia den Karten- und Navigationsservice von Yahoo! nutzt.

Aus charttechnischer Sicht kam es bei Nokia Anfang November 2007, ausgehend von einem Mehrjahreshoch bei 28,73 Euro, zu einer längerfristigen Abwärtsbewegung. In deren Verlauf büßte die Aktie mehr als drei Viertel ihres Wertes ein, ehe sie Mitte März 2009 einen Tiefpunkt bei 6,68 Euro markierte. Auf diesem Niveau startete Nokia eine Erholung, welche die Kursnotierung auf 11,85 Euro ansteigen ließ. Dort traf sie an der fallenden 200-Tage-Linie auf Widerstand, und es kam zu neuen Abgaben. Im Bereich 8,45 Euro konnte sich die Aktie allerdings stabilisieren und nach einer mehrmonatigen Seitwärtsbewegung einen neuen Anlauf in Richtung 12,00 Euro unternehmen. Allerdings gelang es der Aktie dabei nicht, das Vorgängerhoch bei 11,85 Euro zu überwinden, sodass die Kursnotierung wieder nachgab und jüngst durch die Unterstützung bei 8,45 Euro zurückfiel. Im historischen Rückblick lag der Aktienkurs am 27. Mai 2009 bei 10,75 Euro, während er in den Jahren davor mit 17,95 Euro am 27. Mai 2008, 19,78 genau ein Jahr davor und 17,04 Euro am 27. Mai 2006 jeweils auf einem deutlich höheren Kursniveau notierte. Ein Jahr davor, am 27. Mai 2005, lag der Kurs mit 13,64 Euro etwas tiefer. Spekulativ orientierte Anleger, die im Zuge der Umstrukturierung von einem neuen Kursanstieg bei Nokia ausgehen und an einer möglichen Aufwärtsbewegung partizipieren möchten, können mit dem Wave XXL Call-Optionsschein der Deutschen Bank (WKN: DB93ZT) auf steigende Kurse setzen. Das Stop-Loss-Niveau dieses Hebelproduktes ohne Laufzeitbegrenzung befindet sich bei 5,30 Euro. Anleger, die dagegen meinen, dass sich die Abwärtsbewegung der Aktie fortsetzt, können mit dem Wave XXL Put-Optionsschein der Deutschen Bank (WKN: DB7GQX) auf eine fallende Kursnotierung bei Nokia spekulieren. Das Stop-Loss-Niveau dieses Hebelproduktes ohne Laufzeitbegrenzung befindet sich bei 11,45 Euro.

Wer­bung

Stand: 27.05.2010

Wichtige Hinweise:

Einzelheiten zu der Ausgestaltung der erwähnten Wertpapiere, insbesondere zu den Bedingungen sowie Angaben zur Emittentin, sind dem jeweiligen Verkaufsprospekt zu entnehmen. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar, sondern dienen ausschließlich der Beschreibung der Wertpapiere bzw. Geschäfte. Eine Anlageentscheidung sollte in jedem Fall auf Grundlage des Verkaufsprospekts getroffen werden. Alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank AG wieder, die ohne vorherige Ankündigung geändert werden kann. Obwohl die in diesem Dokument enthaltenen Angaben Quellen entnommen wurden, die als zuverlässig erachtet werden, kann für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Angemessenheit keine Gewähr übernommen werden. Alle Kurse sind freibleibend. Sie werden nur zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt und dienen nicht als Indikation handelbarer Kurse/Preise. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. Der Vertrieb der Wertpapiere ist in verschiedenen Rechtsordnungen eingeschränkt. Dieses Dokument und die in ihm enthaltenen Informationen dürfen nur in solchen Staaten verbreitet oder veröffentlicht werden, in denen dies nach den jeweils anwendbaren Rechtsvorschriften zulässig ist. Der direkte oder indirekte Vertrieb dieses Dokuments in den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Kanada, Japan sowie seine Übermittlung an US-Personen sind untersagt. In den ausgewiesenen Erträgen sind Transaktionskosten, Provisionen oder Steuern nicht berücksichtigt und würden sich bei Berücksichtigung negativ auf die Erträge auswirken. Bei der Zeichnung sowie beim Erwerb oder Verkauf der Wertpapiere im Sekundärmarkt können die üblichen Transaktionskosten anfallen. Der maßgebliche Prospekt für die genannten Wertpapiere kann unter www.x-markets.com heruntergeladen oder bei Deutsche Bank AG, CIB GME X-markets, Große Gallusstraße 10-14, 60311 Frankfurt, kostenfrei angefordert werden.

Unter X-markets vereint die Deutsche Bank AG den Handel von Strukturierten Produkten. Darunter fallen vorwiegend Hebel- und Anlageprodukte für institutionelle und private Kunden. Mit der Investment-Strategie der Woche stellt X-markets Ideen und Anregungen aus der Welt der Derivate vor.Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die Smarthouse Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Nokia

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Nokia

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Nokia Oyj (Nokia Corp.)

Wer­bung

Analysen zu Nokia Oyj (Nokia Corp.)

DatumRatingAnalyst
03.04.2025Nokia OverweightJP Morgan Chase & Co.
01.04.2025Nokia OverweightJP Morgan Chase & Co.
24.03.2025Nokia SellGoldman Sachs Group Inc.
20.02.2025Nokia OverweightJP Morgan Chase & Co.
10.02.2025Nokia OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
03.04.2025Nokia OverweightJP Morgan Chase & Co.
01.04.2025Nokia OverweightJP Morgan Chase & Co.
20.02.2025Nokia OverweightJP Morgan Chase & Co.
10.02.2025Nokia OverweightJP Morgan Chase & Co.
31.01.2025Nokia BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
03.02.2025Nokia HoldJefferies & Company Inc.
31.01.2025Nokia NeutralUBS AG
30.01.2025Nokia Market-PerformBernstein Research
30.01.2025Nokia NeutralUBS AG
12.01.2025Nokia Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
24.03.2025Nokia SellGoldman Sachs Group Inc.
31.01.2025Nokia SellGoldman Sachs Group Inc.
30.01.2025Nokia SellGoldman Sachs Group Inc.
16.01.2025Nokia SellGoldman Sachs Group Inc.
19.09.2024Nokia UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Nokia Oyj (Nokia Corp.) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen