Investment-Strategie

Nestlé - Gesund in die Zukunft

03.10.10 14:36 Uhr

Nestlé - Gesund in die Zukunft | finanzen.net

Das Schweizer Unternehmen Nestlé ist nach eigenen Angaben der weltweit führende Nahrungsmittelkonzern ...

Werte in diesem Artikel
Aktien

83,98 CHF -3,38 CHF -3,87%

Indizes

487,6 PKT -18,9 PKT -3,72%

11.103,8 PKT -545,1 PKT -4,68%

14.880,1 PKT -667,7 PKT -4,29%

4.058,1 PKT -168,4 PKT -3,98%

... und blickt dabei auf eine mehr als 140-jährige Geschichte zurück. Aufgrund der globalen Aufstellung sind die Produkte von Nestlé in nahezu allen Ländern der Erde erhältlich. Entsprechend bekannt sind die Marken des Konzerns, zu denen unter anderem Nescafé, Nespresso, Maggi, Mövenpick, LC1, Alete oder KitKat zählen.

Wer­bung

Um die internationale Ausrichtung weiter voranzutreiben und die strategische Position in den Emerging Markets auszubauen, gab das Unternehmen vor zwei Wochen den Bau eines Forschungs- und Entwicklungszentrums in Indien bekannt. Bis 2020 will Nestlé eigenen Angaben zufolge in den aufstrebenden Märkten 45 Prozent seines Gesamtumsatzes erwirtschaften. In dem Zentrum, dessen Inbetriebnahme für 2012 geplant ist, sollen hauptsächlich Popularly Positioned Products (PPPs) entwickelt werden. Dabei handelt es sich um hochwertige, ernährungstechnisch verbesserte Produkte zu erschwinglichen Preisen, welche speziell auf die Bedürfnisse von Konsumenten mit niedrigeren Einkommen zugeschnitten sind. Angesichts der Zunahme von Zivilisationskrankheiten spielt das Thema gesunde Ernährung eine immer größere Rolle. Vor diesem Hintergrund gab der Konzern die Gründung der Nestlé Health Science S. A. sowie des Nestlé Institute of Health Sciences bekannt. Während die Nestlé Health Science S. A. das bereits bestehende Geschäft von Nestlé HealthCare Nutrition einbeziehen wird, soll das Nestlé Institute of Health Sciences Teil des weltweiten Nestlé Forschungs- und Entwicklungsnetzwerks werden und sich den relevanten Forschungsgebieten der Biomedizin widmen. Durch Arbeit der beiden separaten Organisationen will Nestlé die Sparte der auf Wissenschaft basierenden personalisierten Gesundheitsernährung weiterentwickeln, um künftig Beschwerden wie Diabetes, Fettleibigkeit, Herz-Kreislauf-Krankheiten sowie Alzheimer vorzubeugen und diese behandeln zu können.

Aus charttechnischer Sicht begann Nestlé ausgehend von einem Tief bei 23,33 Franken eine längerfristige Aufwärtsbewegung. Notierte die Aktie am 30. September 2005 noch bei 37,90 Franken, war sie ein Jahr später schon 43,60 Franken wert und legte in den darauffolgenden zwölf Monaten auf 52,25 Franken zu. Mit 55,35 Franken markierte Nestlé Mitte November 2007 ein Allzeithoch. Nachdem sich die Kursnotierung auf diesem Niveau einige Wochen seitwärts bewegte, setzte auch bei Nestlé im Zuge der Finanzkrise eine Trendwende ein. Während der folgenden Abwärtsbewegung gab die Aktie einen Teil des zuvor erzielten Wertzuwachses wieder ab. So notierte Nestlé am 01. Oktober 2008 bei 48,42 Franken und fiel bis Mitte März 2009 auf 35,04 Franken zurück. Dort traf die Kursnotierung auf frühere Hochpunkte, die sich nun als Unterstützung bewährten. In den folgenden Monaten erholte sich die Aktie, kreuzte Ende Juni 2009 die 200-Tage-Linie nach oben und etablierte eine neue Aufwärtsbewegung. Am 01. Oktober 2009 notierte Nestlé bereits wieder bei 43,96 Franken und konnte seitdem weiter an Wert gewinnen. Seit Anfang 2010 stieß die Aktie im Bereich um 54,40 Franken, und damit nur knapp unter dem bisherigen Allzeithoch aus dem Jahr 2007, mehrfach auf Widerstand und bewegte sich im Anschluss mit bislang ansteigenden Tiefpunkten seitwärts. Spekulativ orientierte Anleger, die aufgrund der steigenden Tiefpunkte von einem Ausbruch über 54,40 Franken und in der Folge von einem neuen Allzeithoch bei Nestlé ausgehen, können mit dem Wave XXL Call-Optionsschein der Deutschen Bank (WKN: DB8C0Y) an einer Fortsetzung der Aufwärtsbewegung der Aktie überproportional partizipieren. Das Stop-Loss-Niveau dieses Hebelproduktes ohne Laufzeitbegrenzung befindet sich bei 40,30 Franken. Anleger, die dagegen meinen, dass der Aktie ein Anstieg über das Allzeithoch nicht gelingt und die Aufwärtsentwicklung erst einmal beendet ist, können dagegen mit dem Wave XXL Put-Optionsschein der Deutschen Bank (WKN: DB7C3D5) auf eine fallende Kursnotierung spekulieren. Das Stop-Loss-Niveau dieses Hebelproduktes ohne Laufzeitbegrenzung befindet sich bei 64,30 Franken.

Wer­bung

Stand: 01.10.2010

Wichtige Hinweise:

Einzelheiten zu der Ausgestaltung der erwähnten Wertpapiere, insbesondere zu den Bedingungen sowie Angaben zur Emittentin, sind dem jeweiligen Verkaufsprospekt zu entnehmen. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar, sondern dienen ausschließlich der Beschreibung der Wertpapiere bzw. Geschäfte. Eine Anlageentscheidung sollte in jedem Fall auf Grundlage des Verkaufsprospekts getroffen werden. Alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank AG wieder, die ohne vorherige Ankündigung geändert werden kann. Obwohl die in diesem Dokument enthaltenen Angaben Quellen entnommen wurden, die als zuverlässig erachtet werden, kann für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Angemessenheit keine Gewähr übernommen werden. Alle Kurse sind freibleibend. Sie werden nur zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt und dienen nicht als Indikation handelbarer Kurse/Preise. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. Der Vertrieb der Wertpapiere ist in verschiedenen Rechtsordnungen eingeschränkt. Dieses Dokument und die in ihm enthaltenen Informationen dürfen nur in solchen Staaten verbreitet oder veröffentlicht werden, in denen dies nach den jeweils anwendbaren Rechtsvorschriften zulässig ist. Der direkte oder indirekte Vertrieb dieses Dokuments in den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Kanada, Japan sowie seine Übermittlung an US-Personen sind untersagt. In den ausgewiesenen Erträgen sind Transaktionskosten, Provisionen oder Steuern nicht berücksichtigt und würden sich bei Berücksichtigung negativ auf die Erträge auswirken. Bei der Zeichnung sowie beim Erwerb oder Verkauf der Wertpapiere im Sekundärmarkt können die üblichen Transaktionskosten anfallen. Der maßgebliche Prospekt für die genannten Wertpapiere kann unter www.x-markets.com heruntergeladen oder bei Deutsche Bank AG, CIB GME X-markets, Große Gallusstraße 10–14, 60311 Frankfurt, kostenfrei angefordert werden.

Unter X-markets vereint die Deutsche Bank AG den Handel von Strukturierten Produkten. Darunter fallen vorwiegend Hebel- und Anlageprodukte für institutionelle und private Kunden. Mit der Investment-Strategie der Woche stellt X-markets Ideen und Anregungen aus der Welt der Derivate vor.Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH i.G. übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Nestlé

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Nestlé

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Nestlé SA (Nestle)

Wer­bung

Analysen zu Nestlé SA (Nestle)

DatumRatingAnalyst
27.03.2025Nestlé UnderperformJefferies & Company Inc.
25.03.2025Nestlé NeutralUBS AG
25.03.2025Nestlé NeutralJP Morgan Chase & Co.
21.03.2025Nestlé Sector PerformRBC Capital Markets
19.03.2025Nestlé NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
24.02.2025Nestlé OutperformRBC Capital Markets
24.02.2025Nestlé BuyGoldman Sachs Group Inc.
14.02.2025Nestlé KaufenDZ BANK
14.02.2025Nestlé AddBaader Bank
13.02.2025Nestlé OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
25.03.2025Nestlé NeutralUBS AG
25.03.2025Nestlé NeutralJP Morgan Chase & Co.
21.03.2025Nestlé Sector PerformRBC Capital Markets
19.03.2025Nestlé NeutralJP Morgan Chase & Co.
24.02.2025Nestlé NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
27.03.2025Nestlé UnderperformJefferies & Company Inc.
13.02.2025Nestlé UnderperformJefferies & Company Inc.
08.01.2025Nestlé UnderperformJefferies & Company Inc.
25.07.2024Nestlé UnderperformJefferies & Company Inc.
21.06.2024Nestlé UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Nestlé SA (Nestle) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen