MorphoSys – Technologie für die Medikamente von Morgen

Die im TecDAX® gelistete MorphoSys AG ist ein unabhängiges Biotechnologie-Unternehmen, das sich mit innovativen Technologien zur Entwicklung von Medikamenten beschäftigt.
Werte in diesem Artikel
Das 1992 gegründete Unternehmen stellt Antikörper für den Einsatz in Therapie und Forschung her. Die Mehrzahl der laufenden Projekte wird in Zusammenarbeit mit exklusiven Partnern betrieben, wobei MorphoSys an erfolgreichen Medikamenten durch Abschlagszahlungen und Umsatzbeteiligungen mitverdient.
Nach eigenen Angaben stellt die einzigartige Antikörper-Bibliothek das Herz des Unternehmens dar. Das Verzeichnis umfasse mehrere Milliarden verschiedener, vollständiger humaner Antikörper. Die Technologie zu deren synthetischer Herstellung wird von MorphoSys selbst als weltweit bestes verfügbares Verfahren bezeichnet. Man könne exakt maßgeschneiderte Antikörper herstellen, zum Beispiel zur Behandlung einer bestimmten Krebsart. Neben dem therapeutischen Einsatz eigneten sich die Antikörper ebenso für Forschungszwecke.
Nach Unternehmensangaben setzen bereits mehr als die Hälfte der 20 weltweit größten Pharmaunternehmen in der Forschung und Entwicklung auf MorphoSys-Technologie. Dennoch erscheinen die Zukunftsaussichten alles andere als langweilig. Der Markt für therapeutische Antikörper ist nach Unternehmensangaben einer der am schnellsten wachsenden Bereiche der Pharmaindustrie überhaupt.
Die Zusammenarbeit mit namhaften Partnern zahlte sich in der Vergangenheit aus. Erst unlängst wurde beispielsweise ein klinischer Meilenstein im therapeutischen Krebs-Programm mit Bayer Schering Pharma erreicht. Die damit verbundene Abschlagszahlungen an MorphoSys führte am Tag der Bekanntgabe zu einer positiven Kursreaktion der Aktie. „Die Resultate, die unsere Partner mit unserer firmeneigenen Technologie erzielen, werden zunehmend sichtbar und stellen einen wichtigen Werttreiber für unser Unternehmen dar.“, kommentierte Vorstandschef Dr. Simon Moroney die Erfolgsmeldung. Zudem ruht sich MorphoSys nicht auf bestehenden Kooperationen aus, sondern erweitert das bestehende Netzwerk kontinuierlich. So wurde erst kürzlich eine Partnerschaft mit der schweizerischen Stiftung FIND zur Entwicklung temperaturbeständiger Antikörper geschlossen.
In Bezug auf die Gewinnverwendung hat das Unternehmen klare Vorstellungen. Nach eigenen Angaben ist für die kommenden Jahre keine Dividende geplant. Die erzielten Gewinne sollen im Wesentlichen reinvestiert werden, um zukünftige Wachstumschancen zu nutzen. In der Vergangenheit hat sich das Konzept des Unternehmens jedenfalls bewährt. Im Vergleich zur Vorperiode wurde eigenen Angaben zufolge im Geschäftsjahr 2008 eine organische Wachstumsrate von 15 Prozent erzielt.
Der Aktienkurs des Unternehmens erwies sich während der Finanzkrise als vergleichsweise robust im Vergleich zum Gesamtmarkt. Für Anleger, die an einer Investition in den Biotechnologie-Spezialisten interessiert sind, könnten Diskontzertifikate eine Alternative zur derzeit dividendenlosen Aktie darstellen.
Die Deutsche Bank bietet verschiedene Ausstattungsmerkmale für Diskontzertifikate an. Ein eher konservatives Zertifikat (WKN: DB4XVJ) auf die MorphoSys-Aktie weist im Verhältnis zur möglichen Jahresrendite von etwa 8 Prozent einen relativ hohen Risikopuffer von rund 36 Prozent auf. Mit einem offensiveren Diskontzertifikat (WKN: DB5NBD) kann dagegen eine höhere Maximalrendite von bis zu 20 Prozent pro Jahr erzielt werden, der Risikopuffer ist mit etwa 16 Prozent aber entsprechend niedriger. Ein Kapitalschutz ist bei Diskontzertifikaten nicht gegeben.

Wichtige Hinweise:
Einzelheiten zu der Ausgestaltung der erwähnten Wertpapiere, insbesondere zu den Bedingungen, sowie Angaben zur Emittentin, sind dem jeweiligen Verkaufsprospekt zu entnehmen. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar, sondern dienen ausschließlich der Beschreibung der Wertpapiere bzw. Geschäfte. Eine Anlageentscheidung sollte in jedem Fall auf Grundlage des Verkaufsprospekts getroffen werden. Alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die ohne vorherige Ankündigung geändert werden kann. Obwohl die in diesem Dokument enthaltenen Angaben Quellen entnommen wurden, die als zuverlässig erachtet werden, kann für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Angemessenheit keine Gewähr übernommen werden. Alle Kurse sind freibleibend. Sie werden nur zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt und dienen nicht als Indikation handelbarer Kurse/Preise. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. Der Vertrieb der Wertpapiere ist in verschiedenen Rechtsordnungen eingeschränkt. Dieses Dokument und die in ihm enthaltenen Informationen dürfen nur in solchen Staaten verbreitet oder veröffentlicht werden, in denen dies nach den jeweils anwendbaren Rechtsvorschriften zulässig ist. Der direkte oder indirekte Vertrieb dieses Dokuments in den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Kanada, Japan sowie seine Übermittlung an US-Personen, sind untersagt. In den ausgewiesenen Erträgen sind Transaktionskosten, Provisionen oder Steuern nicht berücksichtigt und würden sich bei Berücksichtigung negativ auf die Erträge auswirken. Bei der Zeichnung sowie beim Erwerb oder Verkauf der Wertpapiere im Sekundärmarkt können die üblichen Transaktionskosten anfallen.
Der maßgebliche Prospekt für die genannten Wertpapiere kann unter www.x-markets.com heruntergeladen oder bei Deutsche Bank AG, CIB GME X-markets, Große Gallusstraße 10-14, 60311 Frankfurt, kostenfrei angefordert werden.
Unter X-markets vereint die Deutsche Bank AG den Handel von Strukturierten Produkten. Darunter fallen vorwiegend Hebel- und Anlageprodukte für institutionelle und private Kunden. Mit der Investment-Strategie der Woche stellt X-markets Ideen und Anregungen aus der Welt der Derivate vor.Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die Smarthouse Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
Nachrichten zu MorphoSys
Analysen zu MorphoSys
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
06.05.2024 | MorphoSys Neutral | UBS AG | |
30.04.2024 | MorphoSys Neutral | UBS AG | |
16.02.2024 | MorphoSys Neutral | UBS AG | |
07.02.2024 | MorphoSys Neutral | UBS AG | |
07.02.2024 | MorphoSys Buy | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
07.02.2024 | MorphoSys Buy | UBS AG | |
06.02.2024 | MorphoSys Buy | UBS AG | |
06.02.2024 | MorphoSys Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
05.02.2024 | MorphoSys Buy | UBS AG | |
30.01.2024 | MorphoSys Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
06.05.2024 | MorphoSys Neutral | UBS AG | |
30.04.2024 | MorphoSys Neutral | UBS AG | |
16.02.2024 | MorphoSys Neutral | UBS AG | |
07.02.2024 | MorphoSys Neutral | UBS AG | |
31.01.2024 | MorphoSys Hold | Deutsche Bank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
10.08.2023 | MorphoSys Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
20.07.2023 | MorphoSys Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
22.06.2023 | MorphoSys Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
14.06.2023 | MorphoSys Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.05.2023 | MorphoSys Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für MorphoSys nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen