K+S – Fokussierung auf das Kerngeschäft

Die Produktpalette von K+S umfasst ...
... mit Spezial- und Standarddüngemitteln, Pflanzenpflege- sowie Salzprodukten ein umfassendes Angebot für Landwirtschaft, Industrie und private Verbraucher. Gemessen an der Produktionskapazität ist K+S im Salzgeschäft mit Standorten in Europa sowie Nord- und Südamerika eigenen Angaben zufolge der führende Hersteller der Welt.
Das Unternehmensmotto „Wachstum erleben“ nahm K+S im ersten Quartal 2010 wörtlich und konnte sowohl Umsatz als auch Ergebnis deutlich steigern. So übertraf der Umsatz in den ersten drei Monaten 2010 mit 1.533,6 Mio. Euro den Vorjahreswert von 1.075,7 Mio. Euro um rund 42,6 Prozent. Das operative Ergebnis legte gegenüber dem Vorjahresquartal um 53,9 Prozent von 174,0 Mio. Euro auf nunmehr 267,7 Mio. Euro zu. Das bereinigte Ergebnis je Aktie stieg um 24,3 Prozent auf 0,92 Euro nach 0,74 Euro im Vorjahreszeitraum. Dabei konnte K+S insbesondere von einer deutlichen Belebung der Nachfrage nach Düngemitteln und einem infolge des strengen Winters guten Auftausalzgeschäft profitieren. Für das Geschäftsjahr 2010 erwartet der Vorstand einen deutlichen Anstieg bei Umsatz und operativem Ergebnis gegenüber dem Vorjahr. Zuversichtlich stimmt neben den Zahlen für das erste Quartal 2010 insbesondere die Anhebung der Absatzprognose für den Geschäftsbereich Kali- und Magnesiumprodukte, zumal K+S im Kaligeschäft die Preise zum 15. Juni 2010 weiter erhöhen konnte. Darüber hinaus strebt der Konzern eine deutliche Rückführung seiner Verschuldung an. Dazu beitragen soll die Fokussierung der Managementressourcen und finanziellen Mittel auf die Geschäftsbereiche Kali- und Magnesiumprodukte sowie Salz. Vor diesem Hintergrund prüft K+S aktuell die Veräußerung des Blumenerde- und Düngemittelanbieters COMPO.
Aus charttechnischer Sicht befand sich K+S bis Juni 2008 in einer langfristigen Aufwärtsbewegung. Notierte die Aktie am 16. Juni 2005 noch bei 10,63 Euro, stand sie ein Jahr später bei 13,94 Euro und am 16. Juni 2007 bei 25,44 Euro. Am 16. Juni 2008 markierte K+S mit 92,29 Euro ein Allzeithoch. Hier kam es zu einer starken Korrektur, in deren Verlauf die Aktie mehr als 72 Prozent an Wert verlor und Ende Oktober 2008 ein Tief bei 25,40 Euro markierte. Daraufhin konnte sich K+S wieder erholen und notierte am 16. Juni 2009 bei 46,70 Euro. Auf diesem Niveau kam es erneut zu einem Rücksetzer bis zum Unterstützungsbereich um 34,00 Euro. Einem neuen Anlauf auf 47,50 Euro folgten Mitte März 2010 wiederum schwächere Kurse, sodass sich die Aktie seit Juli 2009 per saldo in einer Spanne zwischen 34,00 Euro und 47,50 Euro seitwärts bewegt. Spekulativ orientierte Anleger, die bei K+S von einem Anstieg über den Widerstand bei 47,50 Euro ausgehen und an einer möglichen Aufwärtsbewegung partizipieren möchten, könnten mit dem Wave XXL Call-Optionsschein der Deutschen Bank (WKN: DB8HSX) auf steigende Kurse setzen. Das Stop-Loss-Niveau dieses Hebelproduktes ohne Laufzeitbegrenzung befindet sich bei 28,85 Euro. Anleger, die dagegen meinen, dass die Aktie aus der Seitwärtsbewegung in eine Abwärtsbewegung übergeht, könnten mit dem Wave XXL Put-Optionsschein der Deutschen Bank (WKN: DB7ZDW) auf eine fallende Kursnotierung bei K+S spekulieren. Das Stop-Loss-Niveau dieses Hebelproduktes ohne Laufzeitbegrenzung befindet sich bei 49,10 Euro.

Stand: 18.06.2010
Wichtige Hinweise:
Einzelheiten zu der Ausgestaltung der erwähnten Wertpapiere, insbesondere zu den Bedingungen sowie Angaben zur Emittentin, sind dem jeweiligen Verkaufsprospekt zu entnehmen. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar, sondern dienen ausschließlich der Beschreibung der Wertpapiere bzw. Geschäfte. Eine Anlageentscheidung sollte in jedem Fall auf Grundlage des Verkaufsprospekts getroffen werden. Alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank AG wieder, die ohne vorherige Ankündigung geändert werden kann. Obwohl die in diesem Dokument enthaltenen Angaben Quellen entnommen wurden, die als zuverlässig erachtet werden, kann für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Angemessenheit keine Gewähr übernommen werden. Alle Kurse sind freibleibend. Sie werden nur zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt und dienen nicht als Indikation handelbarer Kurse/Preise. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. Der Vertrieb der Wertpapiere ist in verschiedenen Rechtsordnungen eingeschränkt. Dieses Dokument und die in ihm enthaltenen Informationen dürfen nur in solchen Staaten verbreitet oder veröffentlicht werden, in denen dies nach den jeweils anwendbaren Rechtsvorschriften zulässig ist. Der direkte oder indirekte Vertrieb dieses Dokuments in den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Kanada, Japan sowie seine Übermittlung an US-Personen sind untersagt. In den ausgewiesenen Erträgen sind Transaktionskosten, Provisionen oder Steuern nicht berücksichtigt und würden sich bei Berücksichtigung negativ auf die Erträge auswirken. Bei der Zeichnung sowie beim Erwerb oder Verkauf der Wertpapiere im Sekundärmarkt können die üblichen Transaktionskosten anfallen. Der maßgebliche Prospekt für die genannten Wertpapiere kann unter www.x-markets.com heruntergeladen oder bei Deutsche Bank AG, CIB GME X-markets, Große Gallusstraße 10-14, 60311 Frankfurt, kostenfrei angefordert werden.
Unter X-markets vereint die Deutsche Bank AG den Handel von Strukturierten Produkten. Darunter fallen vorwiegend Hebel- und Anlageprodukte für institutionelle und private Kunden. Mit der Investment-Strategie der Woche stellt X-markets Ideen und Anregungen aus der Welt der Derivate vor.Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die Smarthouse Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
Ausgewählte Hebelprodukte auf K+S
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf K+S
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Nachrichten zu K+S AG
Analysen zu K+S AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
13:51 | K+S Add | Baader Bank | |
27.03.2025 | K+S Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
26.03.2025 | K+S Halten | DZ BANK | |
19.03.2025 | K+S Halten | DZ BANK | |
19.03.2025 | K+S Sell | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
27.03.2025 | K+S Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
26.03.2025 | K+S Halten | DZ BANK | |
19.03.2025 | K+S Halten | DZ BANK | |
13.03.2025 | K+S Hold | Warburg Research | |
07.02.2025 | K+S Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
19.03.2025 | K+S Sell | UBS AG | |
14.03.2025 | K+S Sell | Deutsche Bank AG | |
14.03.2025 | K+S Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
13.03.2025 | K+S Sell | UBS AG | |
23.01.2025 | K+S Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für K+S AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen