Investment-Strategie

Infineon blickt zuversichtlich auf 2011

23.11.10 08:00 Uhr

Infineon blickt zuversichtlich auf 2011 | finanzen.net

Infineon zählt mit einer Performance von mehr als 60 Prozent seit Jahresbeginn derzeit ...

Werte in diesem Artikel
Aktien

24,75 EUR -1,06 EUR -4,09%

Indizes

1.685,6 PKT -75,6 PKT -4,29%

19.718,1 PKT -923,6 PKT -4,47%

483,7 PKT -22,7 PKT -4,49%

10.285,2 PKT -476,9 PKT -4,43%

7.605,6 PKT -350,4 PKT -4,40%

... zu einem der besten Werte im DAX. Das Unternehmen profitierte besonders von der anziehenden Nachfrage nach Computern und der guten Auftragslage in der Automobilbranche, schließlich kommen die Chips von Infineon nicht nur im Kommunikationsbereich und bei Computern zum Einsatz, sondern auch im Automobilbau. Der Prognose des Branchenverbandes Semiconductor Industry Association (SIA) zufolge sollte sich die positive Entwicklung in dieser Branche angesichts der voranschreitenden Konjunkturerholung und eines steigenden Konsumentenvertrauens bis 2012 fortsetzen. Nach dem oben genannten Brachenverband sei nach dem Rekordjahr 2010 mit einem Zuwachs beim Wert der weltweit verkauften Halbleiterprodukte um 32,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr in den kommenden Jahren mit einer Abschwächung der Zuwachsraten auf 6,0 Prozent für 2011 und 3,4 Prozent für 2012 zu rechnen.

Wer­bung

Bei Infineon hat sich die hervorragende Geschäftsentwicklung der vergangenen Quartale auch im vierten Quartal 2010 fortgesetzt. Dadurch steigerte das Unternehmen im Ende September abgelaufenen Geschäftsjahr 2010 die Umsatzerlöse um mehr als 50 Prozent von 2,18 Mrd. Euro auf 3,30 Mrd. Euro. Beim Konzernergebnis führte die positive Entwicklung nach einem Fehlbetrag von 674 Mio. Euro im Vorjahr zu einem Überschuss von 660 Mio. An dem guten Ergebnis will der Konzern auch seine Aktionäre beteiligen und plant die Ausschüttung einer Dividende von 0,10 Euro je Anteilschein. Die zweite Dividendenzahlung in der Unternehmensgeschichte soll jedoch nicht die letzte bleiben, denn der Vorstandsvorsitzende Peter Bauer kündigte an, dass man künftig zu den Unternehmen gehören will, die kontinuierlich eine Dividende ausschütten. Auf das Geschäftsjahr 2011 blickt der Vorstand ähnlich zuversichtlich wie die SIA und erwartet einen Umsatzanstieg von nahezu 10 Prozent sowie eine Segmentergebnismarge im mittleren bis hohen 10-Prozent-Bereich.

Aus charttechnischer Sicht begann die Infineon-Aktie Ende April 2005 eine Aufwärtsbewegung, welche das Papier über 8,28 Euro am 15. November 2005 und 9,79 Euro am 15. November 2006 bis Mitte Juli 2007 auf 13,63 Euro führte. Nachdem der Kursnotierung im September 2007 ein neues Hoch verwehrt blieb, fiel sie unter das letzte Tief bei 10,49 Euro zurück und begann damit eine längere Abwärtsbewegung. Notierte Infineon am 15. November 2007 noch bei 9,10 Euro, beschleunigte sich die Dynamik der Abwärtsbewegung im September 2008, sodass ein Anteilschein am 14. November 2008 nur noch 2,21 Euro wert war. Ihren bisherigen Tiefpunkt erreichte die Aktie Mitte März 2009 mit 0,38 Euro. Doch ebenso schnell, wie sie zuvor gefallen war, erholte sich die Kursnotierung wieder, durchbrach im Mai 2009 die 200-Tage-Linie nach oben und lag am 13. November 2009 schon wieder bei 3,38 Euro. Diese Aufwärtsbewegung setzte sich bis April 2010 fort, wo es ausgehend von 5,58 Euro zu einer mehrmonatigen Konsolidierung kam. Dabei bewährte sich die 200-Tage-Linie zweimal als Unterstützung. Vor vier Wochen überwand die Aktie das Hoch bei 5,58 Euro, welches nun als potenzielle Unterstützung dient. Die nächste Herausforderung könnte in Form des Hochs vom September 2008 bei 6,40 Euro warten. Spekulativ orientierte Anleger, die davon ausgehen, dass Infineon der Anstieg über diesen Widerstand gelingt und die Aktie anschließend zum Widerstand bei 7,07 Euro vorstößt, können mit dem Wave XXL Call-Optionsschein der Deutschen Bank (WKN: DE3H06) an steigenden Kursen der Aktie überproportional und ohne Laufzeitbegrenzung partizipieren. Das Stop-Loss-Niveau dieses Produktes, das mit einem variablen Hebel von aktuell 3,56 ausgestattet ist, befindet sich derzeit bei 5,00 Euro. Spekulative Anleger, die meinen, dass die Aktie ihre Aufwärtsbewegung nicht fortsetzt, sondern im Bereich 6,40 Euro von einem Rücksetzer ausgehen, können dagegen mit dem Wave XXL Put-Optionsschein der Deutschen Bank (WKN: DE3H0K) auf eine fallende Kursnotierung spekulieren. Auch dieses Produkt weist keine Laufzeitbegrenzung auf und verfügt über einen variablen Hebel, der aktuell bei 4,37 liegt. Das Stop-Loss-Niveau befindet sich aktuell bei 7,55 Euro.

Wer­bung

Stand: 19.11.2010

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

Wichtige Hinweise:

Dieses Dokument ist eine Werbemitteilung und die enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen. Einzelheiten zu der Ausgestaltung der erwähnten Wertpapiere, insbesondere zu den Bedingungen, sowie Angaben zur Emittentin, sind dem jeweiligen Verkaufsprospekt zu entnehmen. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar, sondern dienen ausschließlich der Beschreibung der Wertpapiere bzw. Geschäfte. Eine Anlageentscheidung sollte in jedem Fall auf Grundlage des Verkaufsprospekts getroffen werden. Alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die ohne vorherige Ankündigung geändert werden kann. Obwohl die in diesem Dokument enthaltenen Angaben Quellen entnommen wurden, die als zuverlässig erachtet werden, kann für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Angemessenheit keine Gewähr übernommen werden. Alle Kurse sind freibleibend. Sie werden nur zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt und dienen nicht als Indikation handelbarer Kurse/Preise. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. Der Vertrieb der Wertpapiere ist in verschiedenen Rechtsordnungen eingeschränkt. Dieses Dokument und die in ihm enthaltenen Informationen dürfen nur in solchen Staaten verbreitet oder veröffentlicht werden, in denen dies nach den jeweils anwendbaren Rechtsvorschriften zulässig ist. Der direkte oder indirekte Vertrieb dieses Dokuments in den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Kanada, Japan sowie seine Übermittlung an US-Personen, sind untersagt. In den ausgewiesenen Erträgen sind Transaktionskosten, Provisionen oder Steuern nicht berücksichtigt und würden sich bei Berücksichtigung negativ auf die Erträge auswirken. Bei der Zeichnung sowie beim Erwerb oder Verkauf der Wertpapiere im Sekundärmarkt können die üblichen Transaktionskosten anfallen. Der maßgebliche Prospekt für die genannten Wertpapiere kann unter www.x-markets.com heruntergeladen oder bei Deutsche Bank AG, CIB GME X-markets, Große Gallusstraße 10-14, 60311 Frankfurt, kostenfrei angefordert werden.

Wer­bung

Unter X-markets vereint die Deutsche Bank AG den Handel von Strukturierten Produkten. Darunter fallen vorwiegend Hebel- und Anlageprodukte für institutionelle und private Kunden. Mit der Investment-Strategie der Woche stellt X-markets Ideen und Anregungen aus der Welt der Derivate vor.Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Infineon

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Infineon

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Infineon AG

Wer­bung

Analysen zu Infineon AG

DatumRatingAnalyst
12:36Infineon BuyJefferies & Company Inc.
03.04.2025Infineon NeutralJP Morgan Chase & Co.
03.04.2025Infineon BuyUBS AG
03.04.2025Infineon BuyUBS AG
28.03.2025Infineon BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
12:36Infineon BuyJefferies & Company Inc.
03.04.2025Infineon BuyUBS AG
03.04.2025Infineon BuyUBS AG
28.03.2025Infineon BuyJefferies & Company Inc.
07.03.2025Infineon OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
03.04.2025Infineon NeutralJP Morgan Chase & Co.
25.03.2025Infineon NeutralJP Morgan Chase & Co.
14.02.2025Infineon NeutralJP Morgan Chase & Co.
05.02.2025Infineon NeutralJP Morgan Chase & Co.
04.02.2025Infineon HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
30.06.2023Infineon UnderperformJefferies & Company Inc.
09.06.2023Infineon UnderperformJefferies & Company Inc.
12.05.2023Infineon UnderperformJefferies & Company Inc.
05.05.2023Infineon UnderperformJefferies & Company Inc.
04.05.2023Infineon UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Infineon AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen