Investment-Strategie

Fraport – in der Welt zu Hause

01.08.10 08:52 Uhr

Fraport – in der Welt zu Hause | finanzen.net

Die Fraport AG betreibt mit dem Flughafen Frankfurt eines der bedeutendsten Luftverkehrsdrehkreuze der Welt.

Werte in diesem Artikel
Aktien

53,25 EUR -0,75 EUR -1,39%

Indizes

1.693,5 PKT -67,7 PKT -3,85%

484,1 PKT -22,3 PKT -4,41%

10.329,4 PKT -432,7 PKT -4,02%

24.640,5 PKT -768,0 PKT -3,02%

7.639,0 PKT -316,9 PKT -3,98%

Gemessen an den Passagierzahlen lag der Airport 2009 hinter London-Heathrow und Paris Charles de Gaulle auf Platz drei, im Frachtbereich sogar auf Platz zwei der europäischen Flughäfen. Das Dienstleistungsangebot von Fraport erstreckt sich nicht nur auf sämtliche Services rund um den Flugbetrieb, sondern auch auf das Airport-Retailing und die Immobilienentwicklung.

Wer­bung

Über Beteiligungen und Tochtergesellschaften ist das Unternehmen als Full-Service-Anbieter im Airport-Management auf vier Kontinenten aktiv und zählt eigenen Angaben zufolge zu den international führenden Unternehmen im Airport-Business. Um diese Stellung zu festigen und weiter auszubauen, will man sich grundsätzlich an weiteren Flughäfen im Ausland beteiligen. Derzeit befindet man sich, Finanzvorstand Matthias Zieschang zufolge, in Gesprächen über eine weitere Beteiligung in China. Zudem habe der Frankfurter MDAX-Konzern ein Auge auf Brasilien geworfen, wo große Flughäfen, unter anderem der Flughafen von Rio de Janeiro, privatisiert werden sollen. Im Rahmen der Privatisierung sei die Vergabe einer Konzession für 25 Jahre im Gespräch mit der Option einer Verlängerung um weitere 25 Jahre. Mit Blick auf die FIFA Fußball-WM, die 2014 in Brasilien stattfindet, sowie die olympischen Sommerspiele 2016 in Rio de Janeiro ist das aufstrebende Land ein attraktives Expansionsziel. Kein Wunder, dass es neben Fraport weitere Interessenten für den Galeao International Airport in Rio de Janeiro gibt, unter anderem den Betreiber des Pariser Flughafens Charles de Gaulle.

Ein Blick auf die charttechnische Verfassung von Fraport zeigt, dass die Aktie, ausgehend von einem Tief bei 15,74 Euro Mitte März 2003, eine langfristige Aufwärtsbewegung begann. Notierte Fraport am 30. Juli 2005 noch bei 37,48 Euro, lag die Kursnotierung ein Jahr später bei 56,27 Euro. Ihr bisheriges Allzeithoch hatte die Aktie bereits im März 2006 mit 67,09 Euro markiert. Nachdem es Fraport Anfang März 2007 nicht gelang, das Kursniveau vom März 2006 noch einmal zu erreichen, kam es zu einer Trendwende, und die Aktie ging in eine Abwärtsbewegung über und notierte Ende Juli 2006 bei 57,00 Euro. In deren Verlauf verlor sie mehr als zwei Drittel an Wert und notierte am 30. Juli 2007 bei 49,62 Euro. Ein Jahr später lag der Preis für die Aktie mit 40,08 Euro noch tiefer. Bis März 2009 fiel Fraport auf 21,55 Euro zurück, wo die Kursnotierung auf Unterstützung durch Tiefpunkte aus den Jahren 2003 und 2004 traf. Nachdem sich diese Unterstützung bewährte, startete die Aktie eine Erholung und notierte am 30. Juli 2009 bei 31,53 Euro. Die Erholung etablierte sich im weiteren Verlauf zu einer neuen Aufwärtsbewegung. Mitte April 2010 gelang Fraport zwischenzeitlich der Sprung über die Marke von 40,00 Euro, anschließend kam es zu einer Korrektur auf 33,96 Euro. In den letzten Wochen konnte die Aktie wieder zulegen und steht aktuell bei 39,85 Euro. Spekulativ orientierte Anleger, die mit einem Ausbruch über 40,00 Euro rechnen und an einer möglichen Fortsetzung der Aufwärtsbewegung bei Fraport partizipieren möchten, können mit dem Wave XXL Call-Optionsschein der Deutschen Bank (WKN: DB4G1K) auf steigende Kurse setzen. Das Stop-Loss-Niveau dieses Hebelproduktes ohne Laufzeitbegrenzung befindet sich bei 32,55 Euro. Anleger, die dagegen meinen, dass die Aufwärtsbewegung der Aktie vor dem Ende steht, können mit dem Wave XXL Put-Optionsschein der Deutschen Bank (WKN: DB8VYA) auf eine fallende Kursnotierung bei Fraport spekulieren. Das Stop-Loss-Niveau dieses Hebelproduktes ohne Laufzeitbegrenzung befindet sich bei 47,45 Euro.

Wer­bung

Stand: 30.07.2010

Wichtige Hinweise:

Einzelheiten zu der Ausgestaltung der erwähnten Wertpapiere, insbesondere zu den Bedingungen sowie Angaben zur Emittentin, sind dem jeweiligen Verkaufsprospekt zu entnehmen. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar, sondern dienen ausschließlich der Beschreibung der Wertpapiere bzw. Geschäfte. Eine Anlageentscheidung sollte in jedem Fall auf Grundlage des Verkaufsprospekts getroffen werden. Alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank AG wieder, die ohne vorherige Ankündigung geändert werden kann. Obwohl die in diesem Dokument enthaltenen Angaben Quellen entnommen wurden, die als zuverlässig erachtet werden, kann für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Angemessenheit keine Gewähr übernommen werden. Alle Kurse sind freibleibend. Sie werden nur zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt und dienen nicht als Indikation handelbarer Kurse/Preise. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. Der Vertrieb der Wertpapiere ist in verschiedenen Rechtsordnungen eingeschränkt. Dieses Dokument und die in ihm enthaltenen Informationen dürfen nur in solchen Staaten verbreitet oder veröffentlicht werden, in denen dies nach den jeweils anwendbaren Rechtsvorschriften zulässig ist. Der direkte oder indirekte Vertrieb dieses Dokuments in den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Kanada, Japan sowie seine Übermittlung an US-Personen sind untersagt. In den ausgewiesenen Erträgen sind Transaktionskosten, Provisionen oder Steuern nicht berücksichtigt und würden sich bei Berücksichtigung negativ auf die Erträge auswirken. Bei der Zeichnung sowie beim Erwerb oder Verkauf der Wertpapiere im Sekundärmarkt können die üblichen Transaktionskosten anfallen. Der maßgebliche Prospekt für die genannten Wertpapiere kann unter www.x-markets.com heruntergeladen oder bei Deutsche Bank AG, CIB GME X-markets, Große Gallusstraße 10-14, 60311 Frankfurt, kostenfrei angefordert werden.

Unter X-markets vereint die Deutsche Bank AG den Handel von Strukturierten Produkten. Darunter fallen vorwiegend Hebel- und Anlageprodukte für institutionelle und private Kunden. Mit der Investment-Strategie der Woche stellt X-markets Ideen und Anregungen aus der Welt der Derivate vor.Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die Smarthouse Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Fraport

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Fraport

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Fraport AG

Wer­bung

Analysen zu Fraport AG

DatumRatingAnalyst
15:46Fraport NeutralUBS AG
12:46Fraport HoldJefferies & Company Inc.
01.04.2025Fraport HoldJefferies & Company Inc.
21.03.2025Fraport OverweightJP Morgan Chase & Co.
20.03.2025Fraport NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
21.03.2025Fraport OverweightJP Morgan Chase & Co.
19.03.2025Fraport KaufenDZ BANK
18.03.2025Fraport OverweightJP Morgan Chase & Co.
18.03.2025Fraport OverweightBarclays Capital
18.03.2025Fraport BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
15:46Fraport NeutralUBS AG
12:46Fraport HoldJefferies & Company Inc.
01.04.2025Fraport HoldJefferies & Company Inc.
20.03.2025Fraport NeutralUBS AG
18.03.2025Fraport NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
19.03.2025Fraport SellDeutsche Bank AG
04.02.2025Fraport SellDeutsche Bank AG
06.11.2024Fraport SellDeutsche Bank AG
12.07.2024Fraport SellDeutsche Bank AG
11.07.2024Fraport UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Fraport AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen