ICN Group-Kolumne

Gigant der Halbleiterindustrie

15.11.10 08:24 Uhr

Gigant der Halbleiterindustrie | finanzen.net

Wussten Sie das? Rund 90% aller Notebooks, Smartphones und Motherboards werden in Taiwan hergestellt.

In der Halbleiterindustrie hat der Inselstaat einen Marktanteil von über 60% mit so bekannten Unternehmen wie Acer, Asus oder HTC, und mehr als zwei Drittel aller verkauften LCD-Bildschirme kommen von dort.

Wer­bung

Forschungs- und Entwicklungsstandort für Hochtechnologie

Immer mehr investiert Taiwan in China. Die wirtschaftliche Verflechtung wird zunehmend enger. Die Insel unternimmt grösste Anstrengungen, um sich in Asien als Forschungs- und Entwicklungsstandort für Hochtechnologie in Position zu bringen. Offensichtlich sind die wirtschaftlichen Leistungen beachtlich, wenn man bedenkt, dass die Devisenreserven auf rund 350 Mrd. US-Dollar angeschwollen sind. Sie sind damit die vierhöchsten weltweit.

Wirtschaftsmotor brummt

Taiwan musste in der zweiten Hälfte 2009 den schlimmsten Wirtschaftsrückgang seiner Geschichte hinnehmen. Im vierten Quartal hat sich dann das Blatt gewendet und es konnte ein erstaunliches Wachstum von gut 9 0.000000e+00rzielt werden. Im ersten Halbjahr 2010 wurde diese Marke mit über 12% Wachstum deutlich übertroffen. Das Bruttoinlandsprodukt ist zu mehr als 70n der Exportwirtschaft getrieben. Einerseits ist Taiwan ein Gewinner der laufenden Erholung der Weltwirtschaft, ist andererseits aber auch anfällig auf eine mögliche zukünftige Abkühlung des Welthandels.

Wer­bung

Chart steht vor Entscheidung

Die Erfolgsstory Taiwan ist natürlich auch an der Taiwan Stock Exchange in Taipei angekommen. So ist der MSCI Taiwan Index (Bild 1) – umfasst 118 Unternehmen und deckt rund 85% der gesamten taiwanesischen Industrie ab – seit seinem Tief von 155,86 Taiwan-Dollar am 21.11.2008 bis heute regelrecht explodiert. Jetzt ist er aber an einer kritischen Stelle angekommen. Die Frage lautet nämlich: Kann er die 300er-Linie nach oben durchbrechen oder kippt er bis in den Bereich von 250 Taiwan-Dollar. Dies lässt sich heute nicht beantworten, man muss also die nächsten Tage aufmerksam verfolgen.

Bild 1: MSCI Taiwan Index in TWD, 18.11.05 – 12.11.10

Schönes Produktangebot an der Scoach in Frankfurt

Wer­bung

Es gibt an der deutschen Derivatebörse Scoach, www.scoach.de, zehn Strukturierte Produkte, um die Taiwan-Story zu spielen. Emittenten sind Barclays, Commerzbank, Goldman Sachs, ING, Morgan Stanley, RBS und Société Générale.

Risikohinweis: Aktien sind volatil. Deshalb kommen diese Strukturierten Produkte nur für Anleger in Frage, die das Risiko verstehen und auch tragen können. Eine laufende Überwachung ist empfehlenswert.

Thomas J. Caduff ist Chefredakteur der YouQuant.com - ETF/ETC-Flash''s und der QuantScreener.com - Derivate-Flash''s. Weitere Informationen: www.icngroup.com.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.