Hebelzertifikate-Trader Stephan Feuerstein

Ängste abgestreift!

21.07.15 09:12 Uhr

Ängste abgestreift! | finanzen.net

Die Ängste, welche die Anleger in den Wochen aufgrund der unsicheren Situation um Griechenland lähmten, sind offensichtlich wie eine große Last abgefallen.

Mit einer raschen Aufwärtsreaktion wurde der gerade noch abgewendete Grexit gefeiert. Damit ist dieses Thema zunächst erst einmal vom Tisch. Allerdings sollte es nicht überraschen, wenn sich die griechische Schuldenkrise in ein paar Monaten erneut zurückmeldet. Dennoch gilt es aktuell nun, den Blick auf die Einflussfaktoren zu richten, die sich nun wieder in den Vordergrund drängen. Da wäre zunächst die konjunkturelle Abschwächung in China in Verbindung mit dem jüngst erfolgten Einbruch der asiatischen Börsen. Das damit vernichtete Geld dürfte auch Spuren in der chinesischen Binnenkonjunktur hinterlassen. Allerdings ist auch davon auszugehen, dass die chinesische Regierung eine Vielzahl von Maßnahmen ergreifen wird, damit es ohne extreme Schwankungen weitergeht. Allerdings scheint es kein Fehler zu sein, diesbezüglich die deutschen Autobauer etwas im Auge zu behalten, da diese unter einem Rückgang der chinesischen Konjunktur doch deutlich zu leiden hätten.

Was machen die Zinsen?

Seit dem Amtsantritt der US-Notenbankchefin Janet Yellen wird über eine Zinsanhebung spekuliert. Auch, wenn dies aktuell sicherlich konkreter als noch im Jahr ihres Amtsantritts 2010 der Fall ist, bleibt abzuwarten, ob damit wirklich eine große Zinswende losgetreten wird. Da die Zinsen in Japan und auch in Europa voraussichtlich noch lange Zeit auf dem aktuell extrem niedrigen Niveau bleiben werden, würde eine Zinswende mit deutlichen Anhebungen der US-Zinsen auch mittelfristig einen Wettbewerbsnachteil mit sich bringen. So ist davon auszugehen, dass nach einer Zinsanhebung der US-Dollar weiter stark bzw. der Euro dagegen weiter schwach bleibt. Bereits jetzt ist der Kauf von US-Produkten im Vergleich zu beispielsweise Anfang 2014 deutlich teurer geworden. Es bleibt also abzuwarten, ob wirklich die große Zinswende kommen wird. Sollte der Markt hier kurzfristig überreagieren, gilt es wie immer einen kühlen Kopf zu bewahren und sich nicht von der allgemeinen Hektik anstecken zu lassen!

Weiterer Ausblick

Insgesamt gibt es zwar Gefahrenherde, die sich immer wieder bemerkbar machen dürften, bis Jahresende sollten DAX und Co. aber durchaus Potenzial für höhere Notierungen haben. Allerdings bietet es sich aus saisonaler Sicht an, den August und ggf. auch den September noch abzuwarten, denn dann könnten sich noch einmal deutlich günstigere Einstiegsniveaus ergeben.

Disclaimer

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.
Wer­bung

Die dargestellten Informationen wurden einzig zu Marketing- und Informationszwecken zur Verwendung durch den Empfänger erstellt. Sie stellen keine Finanzanalyse i.S. des § 34b WpHG dar und genügen deshalb nicht allen gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen und unterliegen nicht dem Verbot des Handelns vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Auftraggeber oder eine mit ihm oder seinem Auftraggeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten sein kann, auf die sich die Analyse bezieht. Hierdurch besteht gegebenenfalls die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Wer­bung

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Alle Inhalte sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit schriftlicher Genehmigung der Hebelzertifikate-Trader GbR gestattet.

Wer­bung

Stephan Feuerstein ist Chefredakteur des Börsenbriefes Hebelzertifikate-Trader. Bereits seit Anfang der 90er Jahre beschäftigt er sich mit dem Thema Börse, speziell der Technischen Analyse. Infos: www.hebelzertifikate-trader.de Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.