Swing Trading-Kolumne

Long- und Short Trading-Setups zum Wochenbeginn!

16.07.12 14:03 Uhr

Long- und Short Trading-Setups zum Wochenbeginn! | finanzen.net

Getrieben von guten Quartalszahlen aus dem Finanzbereich stiegen der S&P500 um 1,65% und Nasdaq Composite um 1,48%.

Werte in diesem Artikel
Aktien

406,80 EUR 5,80 EUR 1,45%

29,96 EUR -0,42 EUR -1,37%

Indizes

19.627,4 PKT -54,3 PKT -0,28%

6.040,5 PKT -30,6 PKT -0,50%

J.P. Morgan Chase und Wells Fargo treiben die Wall Street an

Die zwei Institute überzeugten mit einem guten Newsflow und schoben den Markt kräftig an. Wells Fargo steigerte im zweiten Quartal den Gewinn um 17%, sodass 4,6 Mrd. Euro auf Nettobasis übrig blieben. Der Erlös kam um 4,4% auf 21,29 Mrd. USD voran. Erfreulicherweise konnte die Risikovorsorge um 400 Mio. USD verringert werden.

Wer­bung

Obwohl der Handelsskandal um J.P. Morgan Chase zu einem Verlust von 4,4 Mrd. USD führte, konnte das Finanzinstitut im zweiten Quartal einen Gewinn von 4,96 Mrd. USD (-8,7%) einfahren. Schätzungen waren nur von 3,15 Mrd. USD ausgegangen. Allerdings waren in diesen auf den ersten Blick guten Zahlen die Auflösung der Risikovorsorge und eine Neubewertung der Schulden enthalten. Beide Effekte sind nur einmalig und werden das Ergebnis der nächsten Quartale nicht wieder positiv beeinflussen.

Berichtssaison ist in vollem Gange

In dieser Woche werden rund ein Drittel der Dow Jones-Firmen und rund 80 Unternehmen aus dem S&P500 ihre Zahlen veröffentlichen. Vergangene Woche publizierten schon 30 Unternehmen des S&P500 ihre Ergebnisse und 70% kommunizierten Zahlen, welche über den Konsensschätzungen lagen.

Wer­bung

Gewöhnungseffekt der Ratingagentur

Mittlerweile reagieren die Anleger auf Äußerungen der Ratingagenturen mit Gelassenheit. Am Freitag hatte Moody´s die Bonität Italiens von A3 auf BAA2 heruntergestuft und den Ausblick auf negativ belassen. Zwar reagierte der Anleihemarkt mit Druck, da die Rendite von 10jährigen Staatsanleihen auf dem Sekundärmarkt auf 6,058% stieg. Aber auf den Aktienmarkt gingen keine negativen Impulse aus und auch die Auktion von neuen Anleihen mit einer Laufzeit 2015 und 2023 lief problemlos über die Bühne. Das Maximalvolumen von 5,25 Mrd. Euro wurde erreicht und der durchschnittliche Zins sank von 4,65% auf 5,3%.

Konsumentenvertrauen rückläufig

Etwas schlechter als erwartet, fiel am Freitag das Konsumentenvertrauen der Uni Michigan aus. Der Index ging auf 72 Punkte zurück, während 73,4 Zähler prognostiziert wurden und erreichte den tiefsten Stand seit Dezember 2011. Negativ wirkte sich die schlechtere Stimmung am Arbeitsmarkt aus, wobei die Konsumenten zwar eine vorsichtigere Haltung eingenommen haben, aber nicht in den Panik-Modus gewechselt haben. Am heutigen Montag stehen die Einzelhandelsumsätze auf der Agenda, welche im Juni um 0,2% nach Prognosen zulegt haben sollen. Die Konsumentenausgaben sind sehr wichtig, da sie für rund 70% des US-BIP stehen.

Wer­bung

Idexx Laboratories: (US-Kürzel: IDXX): Spezialist in der Veterinärmedizin!

Das Unternehmen gehört zu den führenden Anbietern von Diagnose- und IT-Lösungen. Diese kommen in den drei Bereichen Tiergesundheit, Wasser- und Milchqualität zum Einsatz. Erstes Segment stellt den Schwerpunkt dar, indem global über 50.000 Praxen von Tierärzten mit Vor-Ort-Test, digitalem Röntgen, Management-Lösungen sowie Referenzlabor-Diensten versorgt werden. In den anderen Segmenten, Wasser- und Milchqualität, geht es um mikrobiologische Test-Technologien zur Gewährleistung der Sicherheit. Das sind vor allem Tests, welche binnen 24 Stunden eine Kontamination mit Coliformen- und E.coli sowie Enterokokken (Gruppe der Milchsäurebakterien, die z.B. Infektionen der Harnwege auslösen können) nachweisen. Mit den SNAP®-Tests von Idexx lassen sich beispielsweise in Tierarztpraxen innerhalb von 10 Minuten Bestimmungen auf Erreger oder Entzündungen wie Pankreatitis, Herzwurm, Parvovirose oder Giardin durchführen.

Idexx Laboratories ist eine klassische Wachstumsstory, weil das Unternehmen in jeder der letzten fünf Perioden seinen Umsatz und Ertrag steigerte. So nahm der Umsatz seit 2007 von 922,5 Mio. USD auf 1,218 Mrd. USD in 2011 zu. Gleichzeitig erhöhte sich der Nettogewinn von 94 Mio. USD auf 161,78 Mio. USD. Pro Aktie landete das Ergebnis bei 2,85 USD. Am 20. Juli wird über die Ergebnisse des zweiten Quartals 2012 berichtet. Im ersten Vierten gelang eine 10,3%ige Umsatzsteigerung auf 322,6 Mio. USD und eine Verbesserung des Nettogewinns um 11,3% auf 40,743 Mio. USD bzw. 0,72 USD/Aktie. Auf Gesamtjahresbasis peilt das Unternehmen einen Umsatz von 1,31 – 1,32 Mrd. USD sowie einen Nettogewinn von 3,07 – 3,12 USD/Aktie (vorher: 3,04 – 3,10 USD/Aktie) an. Für 2013 schätzen Analysten den Ertrag auf 3,53 USD/Aktie. Daraus ergibt sich ein KGV von 26.

Anfang des Monats markierte der Titel oberhalb von 98 USD ein neues Allzeithoch. Anschließend erfolgte der Übergang in eine ausgedehnte Konsolidierung. Die Konstellation aus Aufwärtstrend und Gegentrendbewegung führte zur Bildung eines Rivalland Swing Trading Long-Signals. Wenn Idexx Laboratories am heutigen Montag über 93,28 USD steigt, dann wird das Kaufsignal ausgelöst. Zur Absicherung gehört ein Stoppkurs, dessen Level sich bei 92,14 USD befindet.

Aktie: Idexx Laboratories
Kürzel / WKN: IDXX / 888210
Signal: Rivalland Swing Trading Long
Stopp-Buy: 93,28 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 94,14 USD
Zielbereich: 100 USD

Southwest Airlines (US-Kürzel: LUV): Seit 39 Jahren profitabel!

Die Billigfluggesellschaft gehört in ihrem Segment und auch generell zu den größten Airlines in den USA. Damit bewegt sich das Unternehmen in einem brutalen Marktumfeld, was von sehr starker Konkurrenz geprägt ist. Allerdings hat Southwest Airlines ein Konzept entwickelt, um die Nase vor den Wettbewerbern zu haben. Denn seit mittlerweile 39 Jahren in Folge arbeitet die Gesellschaft profitabel! Ein Erfolgsfaktor ist die Flotte. Während andere Airlines 10 oder mehr verschiedene Flugzeugtypen haben, benutzt Southwest Airlines vor allem eine, nämlich die Boeing 737. Ein sinnvolles Manöver, weil weniger Wartungsteile benötigt und Mechaniker nur für diesen einen Typ geschult werden müssen. Hinzu kommt, dass sich damit auch die Besatzungscrew in jeder Maschine auskennt. Dies führt zu einer hohen Kosteneffizienz. Führend ist Southwest Airlines auch bei der Umschlagzeit. Diese beträgt nach Angaben des Bodenleiters Chris Wahlenmaier nur 25 Minuten! Im Juni konnte die Airline mit 9,97 Millionen Menschen rund 0,8% mehr Passagiere befördern, als vor einem Jahr.

Wie bereits ausgeführt, arbeitet das Unternehmen seit vielen Dekaden profitabel. Auch in den letzten neun Jahren kletterten die Erlöse von 5,52 Mrd. USD auf 11 Mrd. USD. Zwar hat sich kein Aufwärtstrend bei der Gewinnentwicklung etabliert, aber das ist in der Flugbranche kaum möglich. Viel wichtiger ist überhaupt profitabel zu arbeiten. Daher bewegte sich der Nettogewinn in der Periode 2002 bis 2011 zwischen 99 Mio. USD und 645 Mio. USD. In 2011 wurden 178 Mio. USD erwirtschaftet. Positiv dürfte sich jüngst der deutliche Rückgang beim Ölpreis ausgewirkt haben. Seit April fiel er von 105 USD auf 87 USD. Im ersten Quartal 2012 gelang eine 28,6%ige Umsatzsteigerung auf 3,99 Mrd. USD. Der Nettogewinn kletterte von 5 Mio. USD auf 98 Mio. USD bzw. 0,13 USD/Aktie. Über das zweite Quartal wird Southwest Airlines am 19. Juli berichten. Im Gesamtjahr halten Analysten einen Ertrag von 0,81 USD/Aktie für möglich, der 2013 auf 1,08 USD/Aktie steigen soll.

Im Mai ging die Aktie in einen kurzfristigen Aufwärtstrend über. Diese Bewegung ging mit dem Verfall des Ölpreises einher. Nachdem am letzten Dienstag um 9,75 USD ein lokales Hooch markiert wurde, kam es zu einer 1-2-3-Korrektur. Daher bildete sich ein 1234er. Ein Kursanstieg auf über 9,52 USD löst am heutigen Montag das Kaufsignal aus. Der Stoppkurs muss bei 9,30 USD platziert werden.

Aktie: Southwest Airlines
Kürzel / WKN: LUV / 862837
Signal: 1234er Long
Stopp-Buy: 9,53 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 9,30 USD
Zielbereich: 10,3 USD

Weight Watchers (US-Kürzel: WTW): Diät-Netzwerk mit Short-Signal!

Der globale Markt für das Gewichtsmanagement wird von Marketdata Enterprises auf rund 61 Mrd. USD in 2010 geschätzt. Über die letzten 20 Jahre nahm die Zahl an übergewichtigen Menschen, hervorgerufen durch Änderungen der Essgewohnheiten und des sesshaften Lifestyles, kontinuierlich zu und dürfte bis 2015 auf rund 3 Milliarden. ansteigen. Von dieser Entwicklung profitiert Weight Watchers. Das Unternehmen ist das weltweit größte Diät-Netzwerk. Ziel ist es durch die Nutzung eines Punktesystems die langfristigen Essgewohnheiten umzustellen und somit dem Wunschgewicht näher zu kommen. Dafür werden auch die entsprechenden Lebensmittel angeboten, welche eine Nutzung des Punktesystems erleichtern. Inwieweit dieses Konzept funktioniert, muss jeder individuell entscheiden, jedoch spielt gerade die regelmäßige Bewegung in Kombination mit der richtigen Ernährung eine entscheidende Rolle. Das Unternehmen hat über die letzten Jahre seinen Umsatz kontinuierlich ausgeweitet. In der Periode 2007 bis 2011 stieg er von 1,467 Mrd. USD auf 1,819 Mrd. USD. Der Nettogewinn nahm von 201,2 Mio. USD auf 304,9 Mio. USD zu. Dies entspricht einem Ergebnis je Aktie von 4,11 USD. Im ersten Quartal 2012 stagnierte der Umsatz bei 503,5 Mio. USD. Der Nettogewinn war sogar um 25% auf 54,6 Mio. USD rückläufig. Für das gesamte Jahr strebt Weight Watchers einen Ertrag von 4,60 – 4,80 USD/Aktie an. Die Aktie bewegt sich seit April in einem Abwärtstrend. Selbst die Erholung des Marktes machte der Wert zuletzt kaum mit. Somit deutet die relative Schwäche eher auf eine Fortsetzung der Abwärtsbewegung hin. Im Chartbild entstand ein Rivalland Swing Trading Short-Signal. Wenn Weight Watchers am heutigen Montag unter 49,43 USD fällt, dann wird es aktiv. Anschließend sollte der Stoppkurs gemäß Regelwerk bei 50,24 USD gesetzt werden.

Aktie: Weight Watchers
Kürzel / WKN: WTW / 765375
Signal: Rivalland Swing Trading Short
Stopp-Sell: 49,42 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 50,24 USD
Zielbereich: 46 USD

Tradingliste

Long-Trade:
Keiner

Short-Trade:
Keiner

Offene Positionen:

Abgeschlossene Transaktionen:
Omnicom Group: Leerverkauf zu 48,55 USD, Eindeckungskauf zu 48,06 USD
Quanta Serivces: Kauf zu 23,60 USD, Verkauf zu 22,47 USD
Align Technology: Kauf zu 34,9 USD, Verkauf zu 33,99 USD
Salesforce.com: Leerverkauf zu 136,52 USD, Eindeckungskauf zu 142,48 USD
Tiffany & Co.: Leerverkauf zu 56,04 USD, Eindeckungskauf zu 53,09 USD
Ross Stores: Kauf zu 66,24 USD, Verkauf zu 65,15 USD
Under Armour: Kauf zu 102,99 USD, Verkauf zu 100,10 USD
Procter&Gamble: Leerverkauf zu 62,56 USD, Eindeckungskauf zu 63,20 USD
Stratasys: Kauf zu 44,72 USD, Verkauf zu 44,88 USD
Kansas City Southern: Leerverkauf zu 66,54 USD, Eindeckungskauf zu 65,76 USD
ICU Medical: Kauf zu 52,03 USD, Verkauf zu 50,94 USD
Church & Dwight: Kauf zu 53,05 USD, Verkauf zu 53,11 USD
Air Methods: Kauf zu 92,56 USD, Verkauf zu 90,51 USD
BJS Restaurants: Leerverkauf zu 45,29 USD, Eindeckungskauf zu 44,17 USD
Thor Industries: Leerverkauf zu 29,18 USD, Eindeckungskauf zu 30,51 USD
Cameron: Leerverkauf zu 47,73 USD, Eindeckungskauf zu 45,76 USD
Cerner: Kauf zu 80,58 USD, Verkauf zu 77,99 USD
Harley-Davidson: Kauf zu 50,94 USD, Verkauf zu 49,42 USD
Foot Locker: Kauf zu 30,48 USD, Verkauf zu 30,56 USD
Fossil: Kauf zu 132,08 USD, Verkauf zu 126,8 USD

Jörg Meyer ist ein Urgestein der deutschen Trader Szene mittlerweile seit über 10 Jahren als Trader aktiv und in den Trader-Foren bekannt. Nach seinem VWL-Studium widmet er sich nun hauptberuflich als professioneller Trader dem Trading-Geschäft und schreibt exklusiv für finanzen.net diesen Swing Trading Service.

Swing Trading ist ein Trading-Ansatz mit dem Ziel, kurzfristige Auf- und Abwärtsbewegungen an den Märkten systematisch auszunutzen. Ein Swing Trader versucht explizit kleinere und größere Marktschwankungen gezielt auszunutzen. Die Haltedauer eines Trades reicht dabei von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen.

In dieser Swing Trading Rubrik handeln wir die Strategien von Marc Rivalland sowie den 1-2-3-4er von Jeff Cooper. Diese Handelsansätze bieten ein klar definiertes Regelwerk und sind optimal für berufstätige Trader geeignet, da sowohl der Einstieg (über eine Stopp-Buy Order) als auch der Ausstieg (über eine Stopp-Sell Order) eindeutig definiert sind. Die Orders können daher meist bereits vor Börseneröffnung platziert werden.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Ausgewählte Hebelprodukte auf IDEXX Laboratories

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf IDEXX Laboratories

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu IDEXX Laboratories

Wer­bung

Analysen zu IDEXX Laboratories

DatumRatingAnalyst
07.05.2018IDEXX Laboratories BuyStifel, Nicolaus & Co., Inc.
03.02.2017IDEXX Laboratories SellFeltl & Co.
20.07.2016IDEXX Laboratories BuyCanaccord Adams
19.04.2016IDEXX Laboratories BuyCanaccord Adams
21.03.2016IDEXX Laboratories BuyStifel, Nicolaus & Co., Inc.
DatumRatingAnalyst
07.05.2018IDEXX Laboratories BuyStifel, Nicolaus & Co., Inc.
20.07.2016IDEXX Laboratories BuyCanaccord Adams
19.04.2016IDEXX Laboratories BuyCanaccord Adams
21.03.2016IDEXX Laboratories BuyStifel, Nicolaus & Co., Inc.
29.10.2015IDEXX Laboratories BuyStifel, Nicolaus & Co., Inc.
DatumRatingAnalyst
08.11.2012IDEXX Laboratories holdStifel, Nicolaus & Co., Inc.
12.04.2005Update Idexx Laboratories: Market PerformWilliam Blair
DatumRatingAnalyst
03.02.2017IDEXX Laboratories SellFeltl & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für IDEXX Laboratories nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"