Swing Trading-Kolumne

Drei frische Swing Trading-Setups!

27.07.12 14:41 Uhr

Drei frische Swing Trading-Setups! | finanzen.net

Getrieben von den Worten des EZB-Chefs zogen die US-Märkte am Donnerstag deutlich an.

Werte in diesem Artikel
Aktien

8,14 EUR 0,41 EUR 5,30%

Indizes

19.627,4 PKT -54,3 PKT -0,28%

935,5 PKT -8,9 PKT -0,94%

So verteuerten sich der S&P500 um 1,65% und Nasdaq Composite um 1,37%.

EZB-Chef Dragi deutet endlich Staatsanleihekäufe an!

Wer­bung

Ein Problem waren bisher die angespannten Refinanzierungsbedingungen von Italien und vor allem Spanien. Gerade in Spanien verhinderten Renditen von deutlich über 7% bei 10jährigen Staatsanleihen die langfristige Finanzierung, weil die Zinsen gar nicht mehr bedient werden können. Als eine Problemlösung gilt der Aufkauf von Staatsanleihen, um die Kurse zu erhöhen und die Renditen zu senken. Die Rettungsschirme ESM/EFSF könnten dies prinzipiell übernehmen, aber deren Feuerkraft reicht mit einer Restkapazität von 148 Mrd. Euro beim EFSF (Schätzung der RBS) und 500 Mrd. Euro beim noch nicht mal aktiven ESM gar nicht aus, um nachhaltige Resultate zu erzielen. Eine Banklizenz war bisher politisch nicht durchsetzbar, welche die Feuerkraft durch die Refinanzierungsmöglichkeit bei der EZB vervielfacht hätte.

Wichtige Worte kamen gestern vom EZB-Chef Draghi. Die EZB ist bereit alles Erforderliche zu tun, um den Euro zu schützen. Weil der Transmissionsmechanismus durch die hohen Renditeniveaus beinträchtig ist, und damit die Geldpolitik gestört wird, kann die EZB aktiv werden. Sie legitimiert damit die Wideraufnahme ihres Securites Markets Programme zum Aufkauf von Staatsanleihen, welches seit Monaten ruht, aber in der Vergangenheit schon im Volumen von über 220 Mrd. Euro aktiv war. Die EZB hat unbegrenzte Mittel und kann daher bei den Renditen bestimmte Niveaus zementieren. Zwar würde sie Staatsfinanzierung betreiben, aber damit wäre die Grundvoraussetzung geschaffen, dass Länder wie Italien und Spanien ihre Probleme überwinden, aus der Rezession heraus kommen und wieder prosperieren.

Wer­bung

Fraglich ist lediglich, ob alleine die Aussagen von Draghi reichen, um die Renditen nachhaltig zu drücken. Gestern gingen die Zinsen 10jähriger Spanien-Bonds von 7,62% auf 6,93% zurück. Möglich ist auch, dass die Märkte noch mal testen und die Renditen wieder steigen, sodass nicht nur die bloße Ankündigung reicht, sondern die EZB wirklich am Markt aktiv werden muss.

Berichtssaison schreitet voran

In den USA haben aus dem S&P500 mittlerweile 263 Firmen ihre Quartalsergebnisse vorgelegt. Gut 72% übertrafen die Analystenschätzungen.

Wer­bung

Überwiegend gute US-Konjunkturdaten

Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe gingen um 35.000 auf 353.000 zurück. Schätzungen waren nur von einem Rückgang auf 378.000 ausgegangen. Zugleich war dies der größte wöchentliche Rückgang in 2012. Grundsätzlich sind die Daten sehr volatil, weil vorübergehende Werksschließungen zur Produktionsumstellung in der Autoindustrie von den Arbeitern genutzt werden, um temporär Arbeitslosenhilfe zu beantragen.

Besser als geschätzt, fielen die Auftragseingänge für langlebige Güter aus. Das sind Produkte mit einer Lebensdauer von über drei Jahren, wie Autos und Haushaltsgeräte. Diese kletterten um 1,6%. Prognostiziert war ein Zuwachs von 0,6. Maßgeblich waren die hohen Bestellungen aus der zivilen Luftfahrt mit +14,3% sowie der US-Luftwaffe mit +23,9%. Wird hingegen der Transportsektor ausgegliedert, so schrumpften die Eingänge um 1,1% und damit am stärksten seit Januar 2012.

Texas Industries (US-Kürzel: TXI): Schafft Turnaround in 2011/12 und bildet doppeltes Swing Trading Long-Setup!

Das Unternehmen ist ein US-Baustoffzulieferer, der in den Segmenten Zement, Aggregate (Lehm, Ton, Schiefer, Sand, Steine) und Beton aktiv ist. Primäre Märkte sind die US-Bundesstaaten Texas und Kalifornien, sodass Texas Industries von der Bautätigkeit dieser Regionen abhängig ist. Beides sind die größten US-Zementmärkte. Zugleich ist der Baustoffzulieferer der Kostenführer in der Zementproduktion und mit einem Marktanteil von 24% der Leader in Texas. In Kalifornien ist das Unternehmen die Nummer zwei. Die jährliche Produktionskapazität an Zement beträgt rund 6 Millionen Tonnen und soll über die nächsten Jahre auf 8 Millionen Tonnen ansteigen. Langfristige Wachstumstreiber sind öffentliche Investitionen in Schnellstraßen, Brücken, Schulen, Flughäfen, aber auch die Wohnungsbauinvestitionen und kommerzielle Ausgaben durch Unternehmen. Begünstigt werden die Investitionen durch das prognostizierte Bevölkerungswachstum von 43% bis 2035. Es wird angenommen, dass der Zementverbrauch in Texas und Kalifornien bis 2020 um rund 60% und 40% zulegen werden.

Die letzten Geschäftsjahre waren von rückläufigen Umsätzen und Verlusten geprägt. So schrumpften die Erlöse seit 2008 von 1 Mrd. USD auf 647 Mio. USD im gerade abgelaufenen Geschäftsjahr 2012. In der Periode 2009 bis 2011 schrieb Texas Industries Verluste von 17,6 bis 64,9 Mio. USD. Erst im letzten Jahr konnte der Turnaround vollzogen und ein Gewinn von 7,5 Mio. USD ausgewiesen werden. Das Unternehmen spürte eine Verbesserung der Bauaktivitäten und konnte in Texas Preissteigerungen durchsetzen.

Schon im Vorfeld der Zahlen schlug Texas Industries einen neuen Aufwärtstrend ein. Dieser wurde durch die Geschäftsergebnisse bestätigt und fortgeführt. Um 45 USD markierte die Aktie ein neues 52-Wochenhoch. Die vergangenen Tage waren von einer nötigen und gesunden Konsolidierung geprägt. Die dreitägige Gegentrendbewegung mit jeweils neuen Swing Trading-Tiefs führte zur Bildung eines Rivalland Swing Trading Long-Signals. Wenn Texas Industries am heutigen Freitag über 43,25 USD steigt, dann wird es ausgelöst. Zudem bildete sich aufgrund der 1-2-3-Korrektur ein 1234er nach Jeff Cooper. Die Einstiegsbedingungen sind identisch. Abgesichert wird die Position mit einem Stoppkurs bei 41,04 USD.

Aktie: Texas Industries
Kürzel / WKN: TXI / 853502
Signal: 1234er Long, Rivalland Swing Trading Long
Stopp-Buy: 43,26 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 41,04 USD
Zielbereich: 46 USD

Hanesbrands (US-Kürzel: HBI): Vor nächster Aufwärtsbewegung?

Hanesbrands ist ein Spin-Off von Sara Lee Corporation und mittlerweile ein global aufgestelltes Konsumgüterunternehmen, welches vor allem T-Shirts, Unterwäsche für Männer und Kinder, Socken sowie Active-Kleidung vertreibt. Zu den Marken gehören die in Deutschland eher unbekannten Hanes, Champion, Playtec, Bali sowie Barely There. Aber in den USA finden sich diese Marken nach Unternehmensangaben in acht von zehn Haushalten wieder. Abgesetzt werden die Produkte in Stores, über Kataloge und Internet-Shops. Mit den zehn Top-Kunden unterhält Hanesbrands schon eine Partnerschaft seit über einer Dekade. Zu den Vertriebspartnern gehören u.a. Wal-Mart Stores und Target. Ein Geschäftsrisiko besteht durch das schwächere Konsumklima in den USA und dem starken Wettbewerb im Einzelhandel. Hanesbrands könnte aber von der hohen Markenpräferenz der Konsumenten profitieren. Zudem soll das Geschäft in Asien und Kanada, Mexiko sowie Brasilien ausgebaut werden, um zusätzliche Umsätze von gut 1 Mrd. USD in vier Jahren zu erschließen.

Über die vergangenen Geschäftsjahre konnten Umsatz und Gewinn gesteigert werden. Von 2007 bis 2011 wuchs der Umsatz von 4,47 Mrd. USD auf 4,6 Mrd. USD. Der Nettogewinn nahm dynamisch zu und kletterte von 126,1 Mio. USD auf 266,6 Mio. USD. Vor allem in den letzten drei Geschäftsperioden zogen die Erträge deutlich an. Das erste Quartal 2012 war aber schwach. Der Umsatz reduzierte sich um 2,7% auf 1 Mrd. USD und das Nettoergebnis war mit 26,8 Mio. USD negativ. Trotzdem wurde die Jahresprognose mit einem Umsatzwachstum von 2-4% bestätigt, weil das Unternehmen von einem noch schwächeren Quartal ausging. Das Ergebnis je Aktie soll bei 2,50 – 2,60 USD landen. Am 31. Juli berichtet Hanesbrands über das zweite Quartal. Für 2013 erwarten Analysten wieder einen Gewinnanstieg auf 3,14 USD/Aktie.

Charttechnisch betrachtet bewegt sich der Wert seit Ende Mai in einem Aufwärtstrend. Nachdem um 31 USD ein Swing High markiert wurde, kam es in den letzten Tagen zu einer Gegentrendbewegung. Daher bildete sich ein Rivalland Swing Trading Long-Signal. Kurzfristig könnte Hanesbrands wieder nach oben ziehen. Ausgelöst wird das Kaufsignal, wenn es heute über 28,85 USD geht. Der Stoppkurs muss bei 28,16 USD gesetzt werden.

Aktie: Hanesbrands
Kürzel / WKN: HBI / A0KEQF
Signal: Rivalland Swing Trading Long
Stopp-Buy: 28,86 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 28,16 USD
Zielbereich: 31 USD

Omnivision (US-Kürzel: OVTI): Short-Signal im intakten Abwärtstrend!

Das Unternehmen ist ein führender Hersteller von Image-Sensoren. Die Kamerasensoren kommen primär in Konsumprodukten wie Smartphones, Digitalkameras und Tablets vor und ermöglichen eine sehr hohe Auflösung. Im zweiten Quartal hat Omnivision einen neuen Kamerasensor mit 16 Megapixel und einer Auflösung von 4608x3456 Pixel vorgestellt. Allerdings ist das Unternehmen auch stark von den Design Wins abhängig. In 2011 wurden 615 Millionen Image-Sensoren ausgeliefert, was jedoch einer 9,6%igen Reduzierung entsprach. Das zeigt, dass Omnivision nicht zwangsläufig von der starken Verbreitung von Smartphones und Tablets profitieren muss, sondern nur dann gute Geschäfte macht, wenn es seine Produkte beim Kunden in großen Stückzahlen unterbringen kann. Eine Abhängigkeit besteht von LG Innotek, die im letzten Jahr für 15,2% der Erlöse standen.

Die Volatilität des Geschäfts zeigt sich auch in den Geschäftszahlen. In den letzten fünf Jahren schwankte der Umsatz zwischen 507,3 Mio. USD in 2009 und 956,4 Mio. USD in 2011. Der Gewinn war in der vergangenen Periode sogar um gut 47% auf 65,8 Mio. USD rückläufig. Eine stetige Verbesserung konnte Omnivision nie erzielen.

Charttechnisch liegt ein Abwärtstrend vor. Selbst die jüngste Markterholung konnte die Aktie nicht mitmachen. Lediglich an den letzten drei Tagen fand eine Gegentrendbewegung von 12 USD auf 13,5 USD statt. Nach dieser Reaktion im Abwärtstrend könnte es nun wieder nach unten gehen. Im Chart hat sich ein Rivalland Swing Trading Short-Signal gebildet. Fällt die Aktie am heutigen Freitag unter 12,95 USD, dann wird dieses aktiv. Zur Absicherung wird ein Stoppkurs bei 13,55 USD platziert.

Aktie: Omnivision
Kürzel / WKN: OVTI / 936737
Signal: Rivalland Swing Trading Short
Stopp-Sell: 12,94 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 13,55 USD
Zielbereich: 11,5 USD

Tradingliste

Long-Trade:
Keiner

Short-Trade:
Keiner

Offene Positionen:
Kauf W.W. Grainger (US-Kürzel: GWW) zu 205,19 USD, Stoppkurs bei 189,94 USD

Abgeschlossene Transaktionen:
Omnicom Group: Leerverkauf zu 48,55 USD, Eindeckungskauf zu 48,06 USD
Quanta Serivces: Kauf zu 23,60 USD, Verkauf zu 22,47 USD
Align Technology: Kauf zu 34,9 USD, Verkauf zu 33,99 USD
Salesforce.com: Leerverkauf zu 136,52 USD, Eindeckungskauf zu 142,48 USD
Tiffany & Co.: Leerverkauf zu 56,04 USD, Eindeckungskauf zu 53,09 USD
Ross Stores: Kauf zu 66,24 USD, Verkauf zu 65,15 USD
Under Armour: Kauf zu 102,99 USD, Verkauf zu 100,10 USD
Procter&Gamble: Leerverkauf zu 62,56 USD, Eindeckungskauf zu 63,20 USD
Stratasys: Kauf zu 44,72 USD, Verkauf zu 44,88 USD
Kansas City Southern: Leerverkauf zu 66,54 USD, Eindeckungskauf zu 65,76 USD
ICU Medical: Kauf zu 52,03 USD, Verkauf zu 50,94 USD
Church & Dwight: Kauf zu 53,05 USD, Verkauf zu 53,11 USD
Air Methods: Kauf zu 92,56 USD, Verkauf zu 90,51 USD
BJS Restaurants: Leerverkauf zu 45,29 USD, Eindeckungskauf zu 44,17 USD
Thor Industries: Leerverkauf zu 29,18 USD, Eindeckungskauf zu 30,51 USD
Cameron: Leerverkauf zu 47,73 USD, Eindeckungskauf zu 45,76 USD
Cerner: Kauf zu 80,58 USD, Verkauf zu 77,99 USD
Harley-Davidson: Kauf zu 50,94 USD, Verkauf zu 49,42 USD
Foot Locker: Kauf zu 30,48 USD, Verkauf zu 30,56 USD
Fossil: Kauf zu 132,08 USD, Verkauf zu 126,8 USD

Jörg Meyer ist ein Urgestein der deutschen Trader Szene mittlerweile seit über 10 Jahren als Trader aktiv und in den Trader-Foren bekannt. Nach seinem VWL-Studium widmet er sich nun hauptberuflich als professioneller Trader dem Trading-Geschäft und schreibt exklusiv für finanzen.net diesen Swing Trading Service.

Swing Trading ist ein Trading-Ansatz mit dem Ziel, kurzfristige Auf- und Abwärtsbewegungen an den Märkten systematisch auszunutzen. Ein Swing Trader versucht explizit kleinere und größere Marktschwankungen gezielt auszunutzen. Die Haltedauer eines Trades reicht dabei von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen.

In dieser Swing Trading Rubrik handeln wir die Strategien von Marc Rivalland sowie den 1-2-3-4er von Jeff Cooper. Diese Handelsansätze bieten ein klar definiertes Regelwerk und sind optimal für berufstätige Trader geeignet, da sowohl der Einstieg (über eine Stopp-Buy Order) als auch der Ausstieg (über eine Stopp-Sell Order) eindeutig definiert sind. Die Orders können daher meist bereits vor Börseneröffnung platziert werden.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Hanesbrands

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Hanesbrands

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Hanesbrands Inc

Wer­bung

Analysen zu Hanesbrands Inc

DatumRatingAnalyst
11.01.2019Hanesbrands HoldDeutsche Bank AG
23.10.2018Hanesbrands BuyStandpoint Research
23.04.2018Hanesbrands BuyStifel, Nicolaus & Co., Inc.
08.02.2018Hanesbrands BuyB. Riley FBR, Inc.
20.09.2017Hanesbrands OverweightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
23.10.2018Hanesbrands BuyStandpoint Research
23.04.2018Hanesbrands BuyStifel, Nicolaus & Co., Inc.
08.02.2018Hanesbrands BuyB. Riley FBR, Inc.
20.09.2017Hanesbrands OverweightBarclays Capital
02.08.2017Hanesbrands BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
11.01.2019Hanesbrands HoldDeutsche Bank AG
29.10.2015Hanesbrands NeutralD.A. Davidson & Co.
26.10.2015Hanesbrands NeutralD.A. Davidson & Co.
18.04.2012Hanesbrands equal-weightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Hanesbrands Inc nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"