Goldpreis und Ölpreis

Goldpreis: Komfortabel über 1.800 Dollar

15.07.20 07:56 Uhr

Goldpreis: Komfortabel über 1.800 Dollar | finanzen.net

Steigende Corona-Zahlen in den USA und beschlossene US-Sanktionen gegen China haben dem gelben Edelmetall wieder über die Marke von 1.800 Dollar verholfen.

Werte in diesem Artikel
Rohstoffe

2.883,64 USD 0,00 USD 0,00%

74,64 USD -0,68 USD -0,90%

70,56 USD -0,95 USD -1,33%

von Jörg Bernhard

Für die US-Wirtschaft haben sich die Perspektiven aufgrund der gestiegenen Corona-Infizierten deutlich eingetrübt, nachdem Kalifornien Einschränkungen des Wirtschaftslebens wieder eingeführt hat. Auch die US-Notenbank Fed machte gestern wenig Hoffnung auf eine schnelle Erholung. Weil US-Präsident Trump ein Sanktionsgesetz gegen China (wegen dessen Hongkong-Politik) unterzeichnet hat und derzeit keine Phase-2-Verhandlungen über die wirtschaftlichen Handelsbeziehungen mit China führen möchte, bleibt Gold als Krisenwährung weiterhin gefragt. So ging es zum Beispiel mit der gehaltenen Goldmenge des weltgrößten Gold-ETFs SPDR Gold Shares gegenüber dem Vortag von 1.203,97 auf 1.206,89 Tonnen nach oben, den höchsten Wert seit April 2013.

Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (August) um 3,60 auf 1.809,80 Dollar pro Feinunze.

Wer­bung
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln (schon ab 100 €)

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 Euro können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 Euro Kapital handeln.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Rohöl: Bergauf nach API-Update

Nachdem der am Dienstagabend veröffentlichte Bericht des American Petroleum Institute ein Lagerminus in Höhe von 8,3 Millionen Barrel ausgewiesen hatte, tendierte der Ölpreis in höhere Regionen. Analysten hatten nämlich lediglich mit einem Minus von zwei Millionen Barrel gerechnet. Neue Impulse könnte der fossile Energieträger am Nachmittag erfahren, wenn die US-Energiebehörde Energy Information Administration (16.30 Uhr) ihren Wochenbericht zur Entwicklung der Lagerreserven und Produktionszahlen veröffentlichen wird. Außerdem steht am heutigen Mittwoch die Entscheidung der OPEC-plus-Staaten über die künftige Förderpolitik an. Für erhöhte Spannung wäre damit auf jeden Fall gesorgt.

Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit leicht erholten Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,17 auf 40,46 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,19 auf 43,09 Dollar anzog.


Bildquellen: Worldpics / Shutterstock.com, IPConcept

Nachrichten zu Goldpreis