Industriemetalle: Zinn macht für Anleger Sinn
Zinn wird für den Bau von Smartphones gebraucht. Das treibt die weltweite Nachfrage und macht Zinn zu einem strategisch wichtigen Metall.
Werte in diesem Artikel
von Andreas Höß, Euro am Sonntag
Im Erzgebirge herrscht wieder Goldgräberstimmung. Unternehmen und Forschungseinrichtungen wie das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf durchwühlen dort derzeit alte Bergbauhalden. Finanziert wird Letzteres von oberster Stelle, dem Bundesministerium für Bildung und Forschung. Das Ziel der Suche: Zinn. Zinn ist vor allem für Elektronikkonzerne von enormer Bedeutung. Es wird zum Beispiel beim Bau von Tablet-PCs und Smartphones eingesetzt. Apple, Samsung oder Zulieferer wie Foxconn schmelzen jährlich Tausende Tonnen des Schwermetalls, um etwa Schaltkreise in Elektrogeräten zu befestigen. Entsprechend stieg die Nachfrage in den vergangenen Jahren.

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 Euro können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 Euro Kapital handeln.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.Und das bei zeitgleich stagnierendem bis sinkendem Angebot. Laut einer Branchenstudie der Großbank Barclays belief sich die Zinnnachfrage im vergangenen Jahr auf 344 000 Tonnen, das Angebot lag mit nur 341.000 jedoch knapp darunter. Auch 2014 werde das Angebot die Nachfrage übertreffen, so Barclays. Lediglich dem Bergbaukonzern Minsur trauen Experten zu, dass er die Förderung in seinen Zinnlagerstätten am Amazonas ausbaut. Indonesien, der größte Zinnproduzent weltweit, will dagegen die Verkäufe aus illegalen Abbaustellen einschränken. Laut PT Timah, dem größten Produzenten des Landes, könnte das Angebot in diesem Jahr deshalb um rund 30 Prozent auf 60.000 Tonnen sinken.
Träfen die Prognosen ein, würde das die schon jetzt angespannte Situation am Zinnmarkt weiter verschärfen. Der Datendienst Bloomberg berichtet, dass die Lagerbestände an der Londoner Rohstoffbörse LME nur noch reichen, um die weltweite Nachfrage etwa elf Tage zu decken - deutlich kürzer als noch vor einem halben Jahr. "Wir dürften nicht allzu weit von dem Punkt entfernt sein, wo es eng wird", warnt Rohstoffexperte Peter Kettle vom Branchendienst ITRI.
Viel spricht für weiter anziehende Zinnpreise, auf die Anleger mit einem Zertifikat von ETF Securities (ISIN: DE 000 A0K RKA 0) setzen können, das die Notierungen über einen Preisindex möglichst genau abbildet. Vor einem spektakulären Fund im Erzgebirge, der die Zinnpreise drücken könnte, müssen sie sich nicht fürchten. Hier sollen nur wenige Tausende Tonnen im Boden lagern - ein verschwindend geringer Teil der weltweiten Reserven.
Übrigens: Apple und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Zinnpreis News
Nachrichten zu Zinnpreis
Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.
Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv