Nachgehakt bei...

Bauspar-AG-Vorstandschef Ost: "Förderung muss besser werden"

30.12.17 08:00 Uhr

Bauspar-AG-Vorstandschef Ost: "Förderung muss besser werden" | finanzen.net
Michael Ost, Deutsche Bank Bauspar AG

Der Vorstandschef der Deutsche Bank Bauspar AG, Michael Ost, sieht die neue Regierung in der Pflicht. Im Interview erklärt er die Gründe.

von Stefan Rullkötter, €uro am Sonntag

Die Deutsche-Bank-Tochter Deutsche Bank Bauspar AG hat die nächste Bundesregierung zu Nachbesserungen bei der staatlichen Bauspar-Förderung aufgefordert. Vorstandschef der Deutsche Bank Bauspar AG, Michael Ost, sprach mit €uro am Sonntag über die Gründe.

Wer­bung

€uro am Sonntag: Herr Ost, lohnt sich ein klassischer Bausparvertrag bei Gut- habenzinsen nahe null eigentlich noch?
Michael Ost: Ja, denn eine Trendwende beim Zinsumfeld wird langsam spürbar. Die langfristigen Hypothekenzinsen steigen bereits. Bausparen könnte vor diesem Hintergrund attraktiver denn je werden. Denn Zins- und Planungssicherheit für die Zukunft bei gleichzeitiger Flexibilität ist das, was bauwillige Kunden suchen.

Bei zuteilungsreifen älteren Bausparver- trägen sind aktuell die Darlehenszinsen aber oft höher als die am freien Finanzierungsmarkt angebotenen Baugeldzinsen ...
Das Problem haben wir erkannt. Notwendig sind hier maßgeschneiderte Lösungen für jeden unserer Kunden. Die suchen wir im Gespräch nach deren konkretem Bedarf in ihrer konkreten Lebenssituation.

Muss die nächste Bundesregierung bei den gesetzlichen Rahmenbedingungen zugunsten der Bausparer nachbessern?
Unbedingt. Trotz der historisch günstigen Finanzierungskosten können sich immer weniger Menschen sogar der Mittelschicht eigenen Wohnraum leisten - und das, obwohl sich 80 Prozent der Bevölkerung den Traum vom Eigenheim erfüllen wollen. Bausparen spielt dabei eine wichtige Rolle, weil der Staat hier bei der Immobilienplanung und -finanzierung de facto mitspart.

Wer­bung

Welche Änderungen und steuerlichen Erleichterungen fordern Sie konkret?
Eine Anhebung der Einkommensgrenzen bei der Wohnungsbauprämie und der Arbeitnehmersparzulage ist wünschenswert. Außerdem sollten vor allem Familien gezielt besser gefördert werden. Schließlich braucht es auch bei der Wohn-Riester-Förderung eine weitere Nachbesserung. Der erste Schritt - ab Januar 2018 erhöht sich die jährliche Grundzulage von 154 auf 175 Euro - war gut, ist aber zu wenig.

Bildquellen: Tim Wegner/Deutsche Bank Bauspar AG