Böse Kassen, liebe Kassen
Elf Krankenkassen haben Zusatzbeiträge eingeführt oder angekündigt – aber knapp 60 wollen 2010 erst einmal ohne auskommen.
von S. Haberer und E. Drengemann, Euro am Sonntag
Erst hü, dann hott. Mit der letzten Gesundheitsreform unter Ulla Schmidt wurde den Krankenkassen mit dem Gesundheitsfonds auch ein einheitlicher Beitragssatz aufgezwungen. Zugleich gab’s als kleinen Ausgleich das Recht, einen Zusatzbeitrag zu erheben, wenn das Geld aus dem Gesundheitsfonds nicht reicht. Nun machen die ersten größeren Kassen davon Gebrauch, und schon schreien Politiker auf: „In anderen Fällen wäre das ein Fall fürs Kartellamt“, wird etwa Kanzlerin Angela Merkel zitiert.
Experten sehen das anders. „Das ist in der Logik des Systems begründet und war von Anfang an so gewollt. Auf lange Sicht werden alle Kassen Zusatzbeiträge erheben“, kontert Bernd Raffelhüschen, Finanzwissenschaftler und Gesundheitsökonom an der Uni Freiburg.
Doch bis es so weit ist, können Mitglieder gesetzlicher Krankenkassen den Zusatzbeitrag umgehen, indem sie von ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen und die Kasse wechseln. Bisher haben rund 60 Kassen angekündigt, 2010 auf Zusatzbeiträge zu verzichten (s. Tabelle unten). Nur zehn Kassen wollen welche eintreiben. Eine (kleine) Kasse tut das sogar schon.
Ob den Ankündigungen auch in allen Fällen Taten folgen werden, ist ungewiss. Denn dem Bundesversicherungsamt liegen derzeit erst fünf entsprechende Anträge vor. Auch das Bundeskartellamt prüft Beschwerden von Versicherten.
Dabei könnte Gegenwind noch aus einer ganz anderen Richtung kommen: von den Kassenmitgliedern selbst. Laut einer Umfrage des Ratingunternehmens Assekurata wollen schon bei einem Zusatzobolus von acht Euro 29,9 Prozent der Mitglieder die Kasse wechseln.
Würde die maximal mögliche Zusatzprämie in Höhe von einem Prozent des beitragspflichtigen Einkommens erhoben, drohen 59,7 Prozent der Mitglieder mit Abwanderung. Noch ließe sich damit ja sogar sparen.
Diese Krankenkasse hat Zusatzbeiträge bereits eingeführt
Gemeinsame BKK Köln GBK
Diese Krankenkassen haben Zusatzbeiträge angekündigt
AOK Schleswig-Holstein
BKK advita
BKK für Heilberufe
BKK Gesundheit
BKK Westfalen-Lippe
DAK
Deutsche BKK
KKH Allianz
ktp BKK
Novitas BKK
Diese Krankenkassen zahlen Beiträge für 2009 und/oder 2010 zurück
Handelskrankenkasse hkk
IKK Südwest
ALP plus BKK
G+V BKK
Krankenkassen, die 2010 keinen Zusatzbeitrag erheben wollen
AOK Berlin/Brandenburg
AOK Bremen Bremerhaven
AOK Niedersachsen
AOK PLUS
AOK Rheinland/Hamburg
AOK Saarland
AOK Sachsen-Anhalt
AOK Westfalen-Lippe
Knappschaft
BIG direkt gesund
IKK Brandenburg und Berlin
IKK classic
IKK gesund plus
IKK Nord
Signal Iduna IKK
altlas BKK ahlmann
Audi BKK
Bahn BKK
Bertelsmann BKK
BKK Achenbach Buschhütten
BKK Akzo Nobel Bayern
BKK A.T.U.
BKK B. Braun Melsungen AG
BKK Braun-Gillette
BKK Dürkopp Adler
BKK der SIEMAG
BKK Dr. Oetker
BKK ENKA
BKK Euregio
BKK exklusiv
BKK Faber Castell & Partner
BKK firmus
BKK Freudenberg
BKK FTE
BKK Gildemeister-Seidensticker
BKK Herford Minden Ravensberg
BKK Herkules
BKK IHV
BKK Linde
BKK Medicus
BKK MOBIL OIL
BKK salvina
BKK SBH
BKK VBU
BKK VDN
BKK VerbundPlus
BKK VICTORIA D.A.S.
BKK Vital
BKK Wirtschaft und Finanzen
BKK ZF & Partner
BKK24
Brandenburgische BKK
CITY BKK
Daimler BKK
Debeka BKK
Die Continentale BKK
Dräger & Hanse BKK
Energie BKK
Hypovereinsbank BKK
mhplus BBK
Neckermann BKK
R+V Betriebskrankenkasse
Salus BKK
SBK
Schwenniger BKK
SDK BKK
Securvita
Shell BKK/LIFE
Techniker Krankenkasse (TK)
Quellen: Angaben der Unternehmen / Internetrecherche