Inselkauf

Griechische Insel kaufen: So geht’s!

21.07.15 19:55 Uhr

Griechische Insel kaufen: So geht’s! | finanzen.net

Nachdem mit Starinvestor Warren Buffett und Hollywood-Schauspieler Johnny Depp angeblich die ersten Prominenten eine griechische Insel erworben haben, ist die Nachfrage nach einem Eiland im gebeutelten Griechenland hoch. Auch wenn Buffett inzwischen dementierte: Möglich ist es durchaus, Inselbesitzer zu werden.

Am Vortag sorgte eine Meldung für Aufmerksamkeit: Warren Buffett soll eine Insel in Griechenland gekauft und dafür 15 Millionen Euro auf den Tisch gelegt haben. Der Starinvestor dementierte das Gerücht, doch das Interesse vieler Anleger war geweckt: Wie geht das mit dem Inselkauf? Eins vorweg: Um ein Eiland in Griechenland zu erwerben, muss man kein Milliardär sein - kleinere Inseln sind bereits günstiger zu haben als in vielen Städten ein Haus.

Griechenland braucht dringend Geld

Um den Weg für ein drittes Hilfspaket von Seiten der griechischen Geldgeber freizumachen, wurde das Land dazu verpflichtet, durch Privatisierungen 50 Milliarden Euro in die leeren Staatskassen zu holen. Neben Unternehmen und Immobilien will das Land diesen Betrag auch durch den Verkauf von Inseln erreichen. Zwar ist der Verkauf von staatseigenen Inseln an Privatinvestoren nicht erlaubt, allerdings verdient das Land über die Grundsteuer, wenn ein Eiland aus Privatbesitz den Eigentümer wechselt.
Die Nachfrage nach den kleinen Paradiesen im Meer ist hoch - insbesondere bei gut betuchten Europäern. Denn die Preise sind vergleichsweise niedrig und eine Investition in einem von Tourismus geprägten Land kann sich durchaus lohnen. Auch als ein "idealer Rückzugsort für Europas Elite" werden Inseln von Vermittlerseiten wie "Private Islands Online" angepriesen. Ein Statussymbol sind sie allemal.

Kauf über Insel-Marktplätze und Maklerbüros

Wer Interesse am Erwerb einer griechischen Insel hat, wird auf so genannten Marktplätzen für private Inseln fündig. Bei "Private Islands Online" etwa können sich Interessenten ein Bild über das aktuelle Verkaufsangebot machen. Die Objekte werden mit Bildern vorgestellt, zudem erhält man nähere Informationen über Größe, Infrastruktur und die Entfernung zu den nächst gelegenen größeren Städten. Anfragen können direkt über die Webseite gestellt werden. Auch auf Vladi Private Islands werden verschiedene Objekte zum Kauf angeboten. Eine Sortierfunktion nach dem Preis macht es möglich, sich Angebote entsprechend des eigenen Budgets anzeigen zu lassen.
Auch Makler, die sich auf finanziell gut betuchtes Klientel spezialisiert haben, haben griechische Inseln für ihre Kunden im Angebot.

Inseln ab 1,6 Millionen Euro

Die aktuell günstigste Insel auf dem Markt listet Vladi Private Islands mit einem Preis von 1,6 Millionen Euro. Dafür finden Millionäre in vielen europäischen Großstädten kaum eine passende Immobilie. St. Athanasios Island heißt die Schnäppcheninsel im Golf von Korinth. Der Käufer bekommt für den Preis 10.811 Quadratmeter Insel, gespickt mit einer "Vielzahl von Kiefern und Olivenbäumen" sowie einem "schmalen Sandstrand an der nordwestlichen Inselseite". Nahe Delphi gelegen, befindet sich das mögliche neue Domizil eines Käufers auch nicht zu weit ab von bewohntem Gebiet.
Neben diesem "Schnäppchen" ist die Preisgrenze für Inseln allerdings nach oben hin offen. Wenn die Nachfrage weiter steigt, dürfte sich dies auch auf die Preisentwicklung am Privatinselmarkt auswirken, denn nur wenige der geschätzt rund 6.000 griechischen Inseln stehen derzeit zum Verkauf. Das begrenzt das Angebot.

Nicht unerhebliche Folgekosten

Doch aktuell sind die Preise noch auf vergleichsweise niedrigem Niveau, denn viele der aktuellen Eigentümer können die laufenden Kosten für den Unterhalt der Inseln angesichts der Krise in Griechenland kaum noch stemmen. Dessen müssen sich auch Inselkäufer bewusst sein: Mit dem Kaufpreis allein ist es nicht getan. Viele griechische Inseln sind unerschlossen - um sie für die private oder touristische Nutzung verfügbar zu machen, sind weitere millionenschwere Investitionen in die passende Infrastruktur, wie etwa Strom, nötig. Darüber hinaus knöpft die griechische Regierung Inseleigentümern jährlich eine Grundsteuer ab.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: Elena Anisimova / Shutterstock.com, lightlens / Shutterstock.com