Holmes vs. Zhou

Mit 47 die jüngste Selfmade-Milliardärin der Welt - Das ist die Nachfolgerin der glücklosen Theranos-Gründerin

23.07.17 17:30 Uhr

Mit 47 die jüngste Selfmade-Milliardärin der Welt - Das ist die Nachfolgerin der glücklosen Theranos-Gründerin | finanzen.net

Elizabeth Holmes, die 33-jährige Gründerin von Theranos, galt mit einem Vermögen von 4,5 Milliarden US-Dollar kurzzeitig als jüngste Selfmade-Milliardärin der Welt. Dann folgte der große Absturz - nun hat eine zielstrebige Chinesin mit einem mehr als doppelt so hohen Vermögen ihren Platz eingenommen.

Werte in diesem Artikel

Sie galt als Supergirl der Tech-Szene und Wunderkind der Medizin: Elizabeth Holmes wollte mit speziellen Bluttests die Medizinbranche revolutionieren. Nun aber schuldet sie ihrer eigenen Firma offenbar noch Millionen.

Wer­bung

Geniale Idee…

Mit ihrem Startup Theranos hatte sie die Vision eines einfachen, unkomplizierten und sehr effizienten Bluttests. Die Idee: Ein Blutabnahmestift, welcher - im Gegensatz zu den meisten Methoden - mit nur wenigen Tropfen Blut bis zu 70 unterschiedliche Tests zu realisieren vermag. Diese geniale Idee und ein kleines Labor im Gründerviertel im kalifornischen Silicon Valley reichten aus, um es im Forbes Magazin bis ganz nach oben zu schaffen.

…vorzüglich fehlgeschlagen

Laut Forbes ist für Holmes von diesem Geld jetzt leider nichts mehr übrig. Im Oktober 2015 äußerte sich erstmals ein unnachgiebiger Journalist des Wall Street Journal kritisch zur Wirksamkeit des Bluttestes von Theranos und läutete damit den Untergang des Unternehmens ein. Aufgrund des sehr kritischen Artikels, reagierte die größte US-amerikanische Apothekenkette Walgreens prompt und setzte den Verkauf des Testapparates aus. Im Gleichschritt begannen Inspektoren des US-Gesundheitsministeriums gravierende Mängel in den Theranos-Laboren festzustellen. Bis schließlich im April 2016 Ermittlungen des Justizministeriums und der US-Börsenaufsicht SEC eingeleitet wurden, da Investoren wohl mit falschen Versprechungen getäuscht wurden. Nur ein Jahr nach dem kritischen Artikel des WSJ musste Holmes alle ihre Theranos-Labore schließen und ihr Vermögen sackte auf null Dollar ab.

Wer ist nun die jüngste Selfmade-Milliardärin der Welt?

Sie begann ihre Karriere als Fließbandmitarbeiterin eines Herstellers für Uhrengläser - heute ist sie laut Forbes rund 10,4 Milliarden US-Dollar schwer. Die Rede ist von Zhou Qunfei. Die 47-jährige Gründerin des Smartphone-Bildschirm-Herstellers Lens Technology brachte ihr Unternehmen im Jahr 2015 an die Börse und wurde über Nacht zur reichsten Selfmade-Milliardärin der Welt.

Wer­bung

Erfolgsstory: Made in China

Lens Technology produziert mittlerweile kratzfeste Handy-Displays für Kunden wie Samsung, Apple, Motorola, Nokia und HTC. Nun fragt man sich natürlich, wie eine junge Frau aus der chinesischen Provinz ein derartiges Business aus dem Boden stampft. Zhou selbst erklärt: "In dem Dorf, in dem ich aufgewachsen bin, hatten viele Mädchen keine Wahl, ob sie weiter zur Schule gehen. Sie haben sich verlobt oder geheiratet und ihr ganzes Leben im Dorf verbracht. Ich bin in die Wirtschaft gegangen, und bereue es nicht."

Wie alles begann

Zhou begann ihre glorreiche Karriere mit einem Fließbandjob, welchen sie nach nur drei Monaten bereits wieder aufgeben wollte. Die junge Frau fühlte sich so sehr unterfordert, dass sie von ihrem Chef eine anspruchsvollere Stelle einforderte und daraufhin unverzüglich befördert wurde. Im Jahr 1993 machte sie sich dann mit ihrer eigenen Glas-Firma selbstständig. Bis sie rund zehn Jahre später einen Anruf bekam, der ihr Leben veränderte. Der US-amerikanische Telekommunikationsgerätehersteller Motorola meldete sich bei Zhou und bat um eine Kooperation. Die Amerikaner hatten die Idee für eine kratzfesten und robusten Glasvariante des herkömmlichen Handybildschirms und suchten einen Partner, welcher diese Bildschirme produzieren konnte. Mit ihrer Zusage zu diesem Projekt traf die noch junge Chinesin wahrscheinlich eine der besten Entscheidungen ihres Lebens. Nach nur wenigen Jahren meldeten sich darauf auch die großen Player der Tech-Branche und bestellten fleißig die modernen Smartphone-Bildschirme. Als sie mit ihrem Unternehmen Lens Technology im Jahr 2015 ihren Börsengang feierte, wurde ihr persönlicher Anteil am Unternehmen auf einen Schlag mit sagenhaften 7,2 Milliarden US-Dollar bewertet.

Chancengleichheit durch Mao?

Laut der US-Zeitung New York Times findet man in keinem Land der Erde mehr Selfmade- Milliardärinnen als in China. Ein Grund dafür könnte die konsequente Politik der Gleichberechtigung sein, welche in China unter der kommunistischen Partei von Mao Zedong jahrelang verfolgt wurde.

Pierre Bonnet / Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Apple und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Theranos, STR / Freier Fotograf / Getty Images

Nachrichten zu HTC Corporation (spons. GDR)

Wer­bung

Analysen zu HTC Corporation (spons. GDR)

DatumRatingAnalyst
17.12.2012HTC overweightMorgan Stanley
10.12.2012HTC overweightMorgan Stanley
15.11.2012HTC overweightMorgan Stanley
29.08.2012HTC holdDeutsche Bank Securities
28.08.2012HTC reduceNomura
DatumRatingAnalyst
17.12.2012HTC overweightMorgan Stanley
10.12.2012HTC overweightMorgan Stanley
15.11.2012HTC overweightMorgan Stanley
28.11.2011HTC outperformSanford C. Bernstein and Co., Inc.
17.06.2011HTC kaufenDer Aktionärsbrief
DatumRatingAnalyst
29.08.2012HTC holdDeutsche Bank Securities
16.01.2012HTC neutralNomura
21.12.2011HTC neutralNomura
29.11.2011HTC neutralNomura
28.11.2011HTC neutralCredit Suisse Group
DatumRatingAnalyst
28.08.2012HTC reduceNomura
24.07.2012HTC reduceNomura
03.04.2012HTC reduceNomura
25.11.2011HTC sellCitigroup Corp.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für HTC Corporation (spons. GDR) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen