American Dream

Tellerwäscher, Angestellter, CEO, Milliardär: Die unglaubliche Erfolgsgeschichte von Shahid Khan

30.10.16 19:58 Uhr

Tellerwäscher, Angestellter, CEO, Milliardär: Die unglaubliche Erfolgsgeschichte von Shahid Khan | finanzen.net

Die Geschichte von Shahid Khan könnte klischeehafter nicht umschrieben werden: Vom Tellerwäscher arbeitete er sich zum Milliardär hoch - und besitzt heute sogar einen europäischen Fußballverein.

Werte in diesem Artikel

Shahid Khan ist ein Business-Tycoon. Doch der US-Amerikaner mit pakistanischen Wurzeln gehört nicht zu den Superreichen, die mit dem silbernen Löffel im Mund geboren wurden: Sein Vermögen hat sich der Immigrant hart erarbeitet und gehört heute zu den reichsten Menschen der Welt.

Aus Pakistan in die USA

Geboren wurde Shahid Khan in Pakistan, wo er auch seine Kindheit verbrachte. 1967 wanderte er in die USA aus - für ihn "das gelobte Land". Mit 500 Dollar in der Tasche machte er sich auf den Weg. Sein Ziel: Die Universität von Illinois, wo er ein Ingenieursstudium begann. Um sein Studium zu finanzieren, suchte er sich einen Job: Für 1,20 Dollar pro Stunde arbeitete Khan als Tellerwäscher. Für ihn alles andere als ein unterbezahlter Job, wie er gegenüber Forbes verriet: "Ich war überglücklich. Sofort dachte ich: Wow, ich kann arbeiten. Ich habe mein Schicksal in der Hand."

Beginn einer großen Karriere

Noch während seines Ingenieurstudiums begann Khan für den Autozulieferer Flex-N-Gate zu arbeiten. Dass dieses Unternehmen ihm einmal ein Vermögen bescheren würde, war zum damaligen Zeitpunkt wohl nicht abzusehen. Flex-N-Gate belieferte Automobilhersteller mit Stoßstangen, die aus verschiedenen Teilen zusammengeschweißt wurden. Shahid Khan suchte nach einer Möglichkeit, das Produkt mit weniger Aufwand und ohne zusätzliche Schweißarbeiten produzieren zu können - was ihm schließlich auch gelang. Mit dem neu erworbenen Wissen und zusätzlichem Selbstbewusstsein im Gepäck verließ Khan seinen Arbeitgeber Flex-N-Gate, um sich mit seinem Startup Bumper Works selbständig zu machen. Schon bald trug sein Bemühen erste Früchte: Er zog den US-Automobilriesen General Motors als ersten Kunden für sein Unternehmen an Land. Als sein ehemaliger Arbeitgeber zwei Jahre später zum Verkauf stand, zögerte Khan nicht lange und machte Flex-N-Gate ein Übernahmeangebot. Der ehemalige Angestellte kehrte als Chef in das Unternehmen zurück, in dem er seine erste Berufserfahrung in der Branche gesammelt hatte.

Flex-N-Gate: Eine Erfolgsgeschichte

Die Übernahme durch Khan erwies sich für den Konzern als Glücksfall, denn der Pakistani integrierte Bumper Works mit dem gesamten inzwischen stark angewachsenen Kundenstamm in Flex-N-Gate. Für den Konzern selbst hatte Shahid Khan ambitionierte Pläne: Aus dem ehemaligen Stoßstangen-Hersteller wollte er einen der größten Automobilzulieferer der Welt machen. Khan forcierte die Expansion des Konzerns durch eine Reihe von Übernahmen. Die Produktpalette baute er deutlich aus, zahlreiche neue Kunden wie VW, Toyota, Ford und Suzuki zog er an Land. Inzwischen ist Flex-N-Gate Arbeitgeber für 17.000 Angestellte weltweit - in 54 Fertigungsstätten produziert der Automobilzulieferer für seine Kunden auf der ganzen Welt.

Takata im Visier

Nun will Khan der Erfolgsgeschichte von Flex-N-Gate offenbar ein weiteres Kapitel hinzufügen: Im September wurde bekannt, dass er sich um den angeschlagenenen japanischen Airbag-Zulieferer Takata bemüht. Die Japaner suchen dringend nach einem Sanierungspartner. Und Flex-N-Gate will dem Konzern nun finanziell unter die Arme greifen. Dabei stehen die Japaner aktuell alles andere als gut da. Sicherheitsprobleme bei den Airbags der Japaner haben große Teile der Automobilindustrie im Griff. Zahlreiche Autobauer mussten Fahrzeuge wegen Sicherheitsbedenken bei den Airbags in die Werkstätten zurückrufen. Der Austausch der defekten Produkte wird Takata Milliarden kosten. Ausgaben, die der Konzern nicht alleine schultern kann.

Eine Beteiligung durch Flex-N-Gate könnte die Rettung für den angeschlagenen Airbag-Hersteller sein. Die Beteiligten verhandelten jüngst allerdings nur um eine Finanzbeteiligung. Neben Flex-N-Gate werden auch dessen US-Konkurrent Key Safety Systems sowie der schwedische Airbaghersteller Autoliv als mögliche Sanierungspartner für Takata gehandelt. Khan würde sich durch Takata ein neues Geschäftsfeld erschließen: Der Markt für Airbags ist milliardenschwer und Experten zufolge noch lange nicht ausgereizt, solange Schwellenländer wie etwa Indien in Sachen Sicherheitstechnik erst noch nachziehen müssen.

Sport als zweite Leidenschaft

Während Shahid Khan als CEO weiter daran arbeitet, die Erfolgsgeschichte von Flex-N-Gate fortzuschreiben, investiert er sein Vermögen, das von Forbes auf 6,9 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, auch in seine zweite Leidenschaft: Sport. Seit 2012 besitzt er das US-amerikanische Footballteam Jacksonville Jaguars und erfüllte sich damit einen lang gehegten Traum.
Nur ein Jahr später investierte Khan dann erneut in einen Sportclub und kaufte dem ehemaligen Besitzer Mohamed Al-Fayed den in London ansässigen Fulham Football Club ab. Khan sieht sich bei Fulham mitnichten nur als Investor. "Fulham ist der perfekte Club zur perfekten Zeit für mich", erklärte der Milliardär nach der Übernahme gegenüber der Nachrichtenagentur AP. Bei dem Fußballclub wolle er "Wächter über Fulham im Namen der Fans" sein, umschrieb er seine Ambitionen. Rund 200 Millionen Euro soll ihn der Einstieg bei Fulham gekostet haben. Der Verein, der aktuell in der zweitklassigen Football League Championship spielt, hat bislang keinen bedeutenden Titel gewonnen. Das gilt ebenso für die Jacksonville Jaguars, Khans andere Sportbeteiligung.

Philantropie als Lebensphilosophie

Sein Milliardenvermögen investiert Shahid Khan aber nicht nur in Sportclubs. Stattdessen nutzt er die Strahlwirkung der Sportvereine auch, um sich gemeinnützig zu engagieren. Im Rahmen der "Jaguars Foundation" unterstützt er durch Spenden unter anderem US-Kriegsveteranen und diverse Kinderprojekte. Darüber hinaus vergibt die Stiftung auch College-Stipendien und supportet eine Reihe von Jugendprogrammen in der Region Jacksonville.

Khan - Das Gesicht des American Dream

Shahid Khan, der Immigrant, wurde zum Gesicht des "American Dream". Sein Vermögen von 6,9 Milliarden Dollar katapultierte ihn in diesem Jahr auf Platz 70 der reichsten Menschen der Welt. Sollte der Takata-Deal klappen und Khan seine Erfolgsstrategie auch auf den angeschlagenen japanischen Konzern ausweiten können, dürfte er in der Milliardärsliste in den kommenden Jahren noch ein ganzes Stück nach oben klettern. Aufgepasst, Bill Gates!



Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Ford Motor

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Ford Motor

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Rob Foldy/Getty Images, Michael Hickey/Getty Images

Nachrichten zu Takata Corp

Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv