Verhängnisvolle Nutzung

Tesla-Touchscreen kann den Führerschein kosten

07.08.20 23:43 Uhr

Tesla-Touchscreen kann den Führerschein kosten | finanzen.net

In einem Urteil des Oberlandesgerichts wurde entschieden, dass die Bedienung des Touchscreens während der Autofahrt den Führerschein kosten kann. Die Nutzung des fest verbauten Touchscreens zur Fahrzeugbedienung gilt demnach als Nutzung eines elektronischen Gerätes - und kommt damit der Nutzung des Handys am Steuer gleich.

Werte in diesem Artikel
Aktien

247,95 EUR 20,10 EUR 8,82%

Vorausgegangen war dem Urteil ein Autounfall auf einer Bundesstraße. Bei Regen wollte der Autofahrer das Intervall des Scheibenwischers ändern. Dies erfolgt bei Tesla über Untermenüpunkte auf dem Bildschirm. Hierbei verlor der Fahrer die Kontrolle über den Wagen, kam von der Straße ab und kollidierte mit mehreren Bäumen.

Wer­bung

Tesla-Touchscreen fällt unter "Handyparagraph"

Der Fahrer des Tesla wurde vom Amtsgericht Karlsruhe zu einem Bußgeld in Höhe von 200 Euro und einem Monat Fahrverbot verurteilt, was anschließend vom Oberlandesgericht bestätigt wurde. Rechtsgrundlage war der umgangssprachlich genannte Handyparagraph §23 StVO. Hier werden ausdrücklich Berührungsbildschirme aufgezählt. Die Nutzung ist zwar im Grundsatz nicht verboten, es darf aber nur eine kurze, den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen angepasste Blickabwendung geschehen. Der Fahrer musste jedoch für die Intervallschaltung während der Fahrt in einem Untermenü auf dem Bildschirm aus fünf Einstellungen wählen. Das wurde vom Gericht als zu viel erachtet und erfordere zu viel Aufmerksamkeit, durch die Ablenkung sei es erst zu dem Unfall gekommen.

Keine Auswirkungen für Tesla

Das Gericht sieht für Tesla keine rechtlichen Konsequenzen, schließlich ist die Bedienung des Touchscreens unter den angeführten Umständen nicht verboten. Wie das IT-Nachrichtenportal "Golem" berichtet, muss bei einem Tesla-Fahrzeug der Touchscreen auch für weitere wichtige Funktionen wie der Nebelschlussleuchte oder dem Fahr- und Standlicht benutzt werden. Daher könne das Problem lediglich von Tesla selbst gelöst werden, indem das Unternehmen beispielsweise Änderungen beim Bedienkonzept vornimmt und die Menüführung neustrukturiert.

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Tesla und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Tesla

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Tesla

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: betto rodrigues / Shutterstock.com

Nachrichten zu Tesla

Wer­bung

Analysen zu Tesla

DatumRatingAnalyst
23.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
23.04.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
23.04.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
23.04.2025Tesla Equal WeightBarclays Capital
23.04.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
23.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
23.04.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
15.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
02.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
02.04.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
23.04.2025Tesla Equal WeightBarclays Capital
05.03.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
03.02.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
30.01.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
30.01.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
23.04.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
23.04.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
23.04.2025Tesla SellUBS AG
04.04.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
03.04.2025Tesla SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen