Strategiespiel

Tesla-CEO Elon Musk: Wie ein Handyspiel seine Führungsqualitäten schärfte

26.11.24 06:29 Uhr

Reich werden dank Handyspielen? Elon Musk macht es vor | finanzen.net

Elon Musk geht unkonventionelle Wege, um seine strategischen Fähigkeiten zu verbessern. Laut seiner neuen Biografie spielte er das Handyspiel "The Battle of Polytopia" und empfindet das Spiel als bessere Strategieübung als Schach.

Werte in diesem Artikel
Aktien

58,50 EUR -1,74 EUR -2,89%

219,10 EUR -23,85 EUR -9,82%

"The Battle of Polytopia" zieht Musk in seinen Bann

Elon Musk, der CEO von Tesla und einer der wohlhabendsten Menschen der Welt, ist für seine außergewöhnlichen Ideen und Herangehensweisen bekannt. Laut der neuen Musk-Biografie von Walter Isaacson, die von der Wochenzeitung "DIE ZEIT" zitiert wird, spielte Musk häufig das Handyspiel "The Battle of Polytopia". Dabei soll der Multiunternehmer zeitweise so gut gewesen sein, dass er auch den Entwickler des Spiels in die Schranken weisen konnte.

Wer­bung

Musk verschiebt Meeting zugunsten des Spiels

Im Jahr 2021 soll Musk laut einem Bericht der Zeit unter Berufung auf die Musk-Biografie von Walter Isaacson sogar ein Meeting in der Gigafactory in Grünheide verschoben haben, um mehr Zeit für das Spiel zu haben. Demnach sah Musk "The Battle of Polytopia" nicht nur als spielerische Ablenkung und Zeitvertreib, sondern auch als eine Gelegenheit, seine strategischen Fähigkeiten zu verbessern. Auf der Plattform X (ehemals Twitter) schrieb Musk sogar, dass er dieses Handyspiel für ein besseres Strategiespiel als Schach halte.

Wer­bung

Ziel des Spiels ist die Erweiterung des eigenen Territoriums

Hinter "The Battle of Polytopia" verbirgt sich ein rundenbasiertes Strategiespiel, entwickelt von Midjiwan AB, das eine einzigartige Kombination aus Ressourcenmanagement und Eroberung bietet, wie aus der Beschreibung des Spiels durch den Entwickler hervorgeht. Spieler haben demnach die Aufgabe, ihr eigenes Reich zu gründen, Ressourcen zu sammeln, Forschung zu betreiben und ihr Territorium gegen rivalisierende Stämme zu erweitern. Das Spiel ist kostenlos für iOS und Android verfügbar, während es für den PC zum Preis von 12,49 Euro und für die Nintendo Switch für 14,99 Euro erhältlich ist.

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Tesla und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Nintendo

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Nintendo

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Diego Donamaria/Getty Images for SXSW, ODD ANDERSEN/AFP/Getty Images

Nachrichten zu Tesla

Wer­bung

Analysen zu Tesla

DatumRatingAnalyst
04.04.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
03.04.2025Tesla SellUBS AG
02.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
02.04.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
28.03.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
02.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
02.04.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
28.03.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
28.03.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
18.03.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
05.03.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
03.02.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
30.01.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
30.01.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
02.01.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
04.04.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
03.04.2025Tesla SellUBS AG
12.03.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
11.03.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
10.03.2025Tesla SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen