Smartphone

Neue Verkaufsstrategie: Xiaomi lockt Kunden mit YouTube-Abo

12.05.22 23:00 Uhr

Neue Verkaufsstrategie: Xiaomi lockt Kunden mit YouTube-Abo | finanzen.net

Der chinesische Smartphone-Hersteller Xiaomi und die Multimedia-Plattform YouTube haben eine Kooperation gestartet. Xiaomi-Kunden erhalten dabei ein YouTube-Premium-Abo für drei Monate kostenlos. Das Angebot enthält jedoch auch Einschränkungen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

142,30 EUR 2,98 EUR 2,14%

5,46 EUR -0,12 EUR -2,08%

Drei Monate YouTube-Premium kostenlos

Wie der chinesische Smartphone-Hersteller Xiaomi in einer Pressemitteilung Mitte Februar bekannt gab, erhalten Nutzer ausgewählter Smartphone-Modelle bis zu drei Monate YouTube-Premium gratis. Die Premiumversion des Multimedia-Netzwerkes kostet aktuell 11,99 Euro. Interessenten könnten sich also bis zu 36 Euro sparen.

Wer­bung

Die Nutzer erhalten nicht nur werbefreien Zugriff auf die kostenlosen Inhalte, sondern auch ein Abo bei YouTube-Music-Premium, mit werbefreiem Zugriff auf mehr als 80 Millionen Songs, Live-Konzerte, Coversongs und Remixe.

Hanson Han, Director of Business Development bei Xiaomi International, betonte in der Pressemitteilung, dass Xiaomi auf eine lange und für die Kunden vorteilhafte Geschäftsbeziehung mit YouTube hoffe. Es könnten also in Zukunft ähnliche Kooperationen folgen.

Angebot beschränkt sich auf bestimmte Modelle

Das Angebot gilt für folgende Smartphones:

Wer­bung

• Xiaomi 11T Pro
• Xiaomi 11T
• Xiaomi 11 Lite 5G NE
• Redmi Note 11 Pro 5G
• Redmi Note 11 Pro
• Redmi Note 11S
• Redmi Note 11

Im Laufe der Zeit könnten noch weitere Xiaomi- und Redmi-Smartphones hinzukommen.

Das Kleingedruckte gibt Aufschluss

Das Angebot steht nur Neukunden zur Verfügung, die noch nie bei YouTube Premium, YouTube Music Premium, YouTube Red oder Google Play Music von Alphabet angemeldet waren. Hinzu kommt, dass nur Kunden, die ein Xiaomi-Modell erworben haben, drei Monate Mitgliedschaft erhalten. Redmi-Nutzern werden nur zwei Monate Premium-Mitgliedschaft angeboten. Die Aktion läuft vom 26. Januar 2022 bis zum 31. Januar 2023. Bis zum 28. Februar 2023 kann das Angebot dann eingelöst werden. Dazu muss man die vorinstallierte YouTube-App öffnen und die Anweisungen befolgen.

M. Wieser / Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Farknot Architect / Shutterstock.com, bloomua / Shutterstock.com

Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)

Wer­bung

Analysen zu Alphabet A (ex Google)

DatumRatingAnalyst
25.04.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
25.04.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
25.04.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
23.04.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
15.04.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
25.04.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
25.04.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
25.04.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
23.04.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
15.04.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
15.05.2019Alphabet A (ex Google) verkaufenCredit Suisse Group
24.11.2008Google sellMerriman Curhan Ford & Co
19.11.2008Google ausgestopptNasd@q Inside
16.03.2007Google Bär der WocheDer Aktionärsbrief
08.03.2006Google im intakten AbwärtstrendDer Aktionär

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alphabet A (ex Google) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen