QR-Code

Alipay: Aldi Süd führt weitere Alternative für Bezahlungen ein

30.09.21 22:27 Uhr

Alipay: Aldi Süd führt weitere Alternative für Bezahlungen ein | finanzen.net

Wer seine Super­marktkäufe gerne kontaktlos mit dem Smart­phone bezahlt, erhält bei Aldi Süd nun eine weitere Alter­native zu Google Pay und Apple Pay.

Werte in diesem Artikel
Aktien

105,60 EUR 1,00 EUR 0,96%

142,30 EUR 2,98 EUR 2,14%

184,00 EUR 1,56 EUR 0,86%

Zahlungsdienst aus China

Kunden haben mittlerweile mehr als nur eine Bezahloption zur Wahl. Wie viele deutsche Discounter, bietet auch Aldi Süd eine Vielzahl verschiedener Möglichkeiten an, die Einkäufe an der Kasse zu bezahlen. So auch das kontaktlose Bezahlen, das Aldi Süd 2015 eingeführt hat. Doch nun ermöglicht die Supermarktkette seinen Kunden neben dem Bezahlen mit Bargeld oder via Karte auch die Nutzung eines weiteren Bezahlsystems: Seit dem 31. August können Aldi-Kunden ihre Einkäufe mit dem Bezahlsystem Alipay bezahlen. Der Zahlungsdienst stammt aus China und gehört zur Alibaba Group. In China zählt Alipay bereits zu den beliebtesten Bezahl-Apps und dürfte in deutschen Supermärkten vor allem für Touristen aus China und Eigentümer von Smartphones ohne NFC-Technik interessant sein. Denn anders als die in Deutschland bekannten Zahlungsdienste funktioniert das chinesische Bezahlsystem vollkommen ohne Funkverbindung.

Wer­bung

Zahlen via QR-Code

Damit Kunden mit Alipay zahlen können, müssen sie sich zunächst die App herunterladen und diese mit einer Kreditkarte verbinden. Im Unterschied zu anderen kontaktlosen Zahlungsmöglichkeiten erfolgt die Abwicklung des Bezahlvorgangs mithilfe eines QR-Codes. Dafür aktiviert das Kassen­per­sonal die entspre­chende Einstel­lung und der Kunde kann anschließend den QR-Code per Alipay-App scannen. Aus diesem Grund ist der Bezahldienst auch für Nutzer von Smart­phones ohne NFC-Chip praktisch. Denn anders als bei Google Pay oder Apple Pay wird die Transaktion via Alipay nur über den besagten Scan des QR-Codes ausgeführt. Die Alipay-App kann regulär im PlayStore von Google für Android-Smartphones oder im App Store von Apple für iPhones heruntergeladen werden.

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Alibaba und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alibaba

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alibaba

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Ian Francis / Shutterstock.com

Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)

Wer­bung

Analysen zu Alphabet A (ex Google)

DatumRatingAnalyst
25.04.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
25.04.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
25.04.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
23.04.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
15.04.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
25.04.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
25.04.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
25.04.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
23.04.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
15.04.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
15.05.2019Alphabet A (ex Google) verkaufenCredit Suisse Group
24.11.2008Google sellMerriman Curhan Ford & Co
19.11.2008Google ausgestopptNasd@q Inside
16.03.2007Google Bär der WocheDer Aktionärsbrief
08.03.2006Google im intakten AbwärtstrendDer Aktionär

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alphabet A (ex Google) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen