Kinderschutz

Kindersicher wohnen: So gestalten Eltern ein Zuhause mit minimierten Gefahrenquellen

02.09.25 21:39 Uhr

Sicherheit im Haushalt: Wie Eltern gängige Gefahrenquellen für Kinder minimieren | finanzen.net

Mehr als 80 Prozent aller Unfälle bei Säuglingen und Kleinkindern ereignen sich im eigenen Zuhause. Daher ist es besonders wichtig, dass Eltern potenzielle Gefahrenquellen erkennen und beseitigen. Ziel ist es, eine Umgebung zu schaffen, in der sich Kinder sicher und frei entfalten können.

Werte in diesem Artikel

Elektrische Sicherheit

Kinder sind neugierig und entdecken ihre Umgebung durch Greifen, Tasten und Ausprobieren. Offene oder ungesicherte Steckdosen stellen deshalb ein hohes Risiko dar. In allen erreichbaren Räumen sollten daher Steckdosen mit erhöhtem Berührungsschutz installiert werden. Zusätzlich schützt ein Fehlerstrom-Schutzschalter (FI-Schalter), der bei elektrischen Defekten den Stromfluss sofort unterbricht.

Wer­bung

Brandschutz

Brände können durch beschädigte Kabel oder defekte Elektrogeräte aufgrund sogenannter elektrischer Lichtbögen entstehen. Moderne Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtungen (AFDD) reduzieren dieses Risiko erheblich, wie das Technologieunternehmen ABB berichtet. Ein weiterer wichtiger Sicherheitsfaktor sind Rauchwarnmelder. Besonders effektiv sind funkvernetzte Modelle: Schlägt ein Melder Alarm, ertönen gleichzeitig alle Geräte im Haus - auch im Kinderzimmer.

Schutz vor Stürzen und Verletzungen

Viele Unfälle passieren nachts, wenn Kinder im Dunkeln unterwegs sind. Hier helfen Bewegungsmelder und Nachtlichter, Stolperfallen zu vermeiden und den Kleinen Orientierung zu geben.

Treppen sollten stets mit Schutzgittern gesichert sein. Anti-Rutsch-Matten auf den Stufen bieten zusätzliche Sicherheit. Möbel wie Schränke oder Kommoden sollten zudem fest an der Wand verankert werden, um ein Umkippen zu verhindern. Kantenschutz an spitzen Ecken reduziert das Verletzungsrisiko bei Stürzen.

Wer­bung

Auch Fenster und Balkontüren müssen gesichert sein - etwa durch abschließbare Griffe. Zerbrechliche oder scharfe Gegenstände wie Scheren, Werkzeuge oder Glasvasen sollten konsequent außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Offene Kabel und Schnüre stellen eine potenzielle Strangulationsgefahr dar und sollten sicher verstaut oder mit Kabelkanälen abgedeckt werden.

Ein oft unterschätztes Risiko geht von Zimmerpflanzen aus: Manche Arten sind giftig. Eltern sollten sich daher beim Kauf gut beraten lassen und gefährliche Pflanzen sicher platzieren oder ganz entfernen.

Besondere Vorsicht in der Küche

Die Küche zählt zu den gefährlichsten Bereichen im Haushalt. Kinder sollten diesen Raum nur unter Aufsicht betreten. Herdschutzgitter verhindern, dass kleine Hände heiße Herdplatten berühren. Pfannen- und Topfstiele sollten grundsätzlich zur Wand gedreht werden. Messer und Elektrogeräte müssen nach der Benutzung sofort außer Reichweite aufbewahrt werden. Auch sollten heiße Getränke oder Suppen nicht am Tischrand abgestellt werden, um Verbrühungen zu vermeiden.

Wer­bung

Kommunikation ist ein wichtiger Bestandteil

Neben technischen Schutzmaßnahmen spielt auch die frühzeitige Aufklärung eine entscheidende Rolle. Klare Regeln und eine konsequente Erziehung helfen Kindern, Gefahren im Alltag zu erkennen und zu vermeiden. So sollten sie beispielsweise wissen, dass Steckdosen - auch wenn sie gesichert sind - niemals berührt werden dürfen.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf ABB (Asea Brown Boveri)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf ABB (Asea Brown Boveri)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: maxim ibragimov / Shutterstock.com, Syda Productions / Shutterstock.com

Nachrichten zu ABB (Asea Brown Boveri)

Wer­bung

Analysen zu ABB (Asea Brown Boveri)

DatumRatingAnalyst
25.09.2025ABB (Asea Brown Boveri) SellDeutsche Bank AG
12.09.2025ABB (Asea Brown Boveri) SellDeutsche Bank AG
09.09.2025ABB (Asea Brown Boveri) NeutralJP Morgan Chase & Co.
02.09.2025ABB (Asea Brown Boveri) Sector PerformRBC Capital Markets
29.08.2025ABB (Asea Brown Boveri) NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
17.07.2025ABB (Asea Brown Boveri) KaufenDZ BANK
07.02.2025ABB (Asea Brown Boveri) KaufenDZ BANK
17.10.2024ABB (Asea Brown Boveri) KaufenDZ BANK
17.10.2024ABB (Asea Brown Boveri) BuyGoldman Sachs Group Inc.
07.10.2024ABB (Asea Brown Boveri) BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
09.09.2025ABB (Asea Brown Boveri) NeutralJP Morgan Chase & Co.
02.09.2025ABB (Asea Brown Boveri) Sector PerformRBC Capital Markets
29.08.2025ABB (Asea Brown Boveri) NeutralJP Morgan Chase & Co.
19.08.2025ABB (Asea Brown Boveri) Sector PerformRBC Capital Markets
31.07.2025ABB (Asea Brown Boveri) NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
25.09.2025ABB (Asea Brown Boveri) SellDeutsche Bank AG
12.09.2025ABB (Asea Brown Boveri) SellDeutsche Bank AG
21.07.2025ABB (Asea Brown Boveri) SellDeutsche Bank AG
18.07.2025ABB (Asea Brown Boveri) UnderweightBarclays Capital
18.07.2025ABB (Asea Brown Boveri) SellDeutsche Bank AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für ABB (Asea Brown Boveri) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen