Fördermittel beliebt

Bundesamt rechnet mit deutlich mehr Anträgen für E-Auto-Kaufprämie

17.10.19 07:03 Uhr

Bundesamt rechnet mit deutlich mehr Anträgen für E-Auto-Kaufprämie | finanzen.net

Die staatliche Prämie für den Kauf von Elektroautos wird bei den Bundesbürgern beliebter.

Die Zahl der Anträge habe in den vergangenen Monaten deutlich zugenommen, hieß es beim zuständigen Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle. Bis Ende September gab es insgesamt 141.000 Anträge. Nach der Entscheidung der Bundesregierung, die Förderbedingungen weiter zu verbessern, wird damit gerechnet, dass im kommenden Jahr 200.000 Neuanträge gestellt werden. Bisher seien rund 183 Millionen Euro von 600 Millionen Euro Fördermitteln ausbezahlt worden. Daneben seien 22,6 Millionen Euro bereits bewilligt.

Wer­bung

Für reine Batterieautos gibt es nach dem Programm je 4000 Euro, für Hybridautos 3000 Euro Zuschuss. Das Elektroauto muss einen Netto-Listenpreis für das Basismodell von weniger als 60 000 Euro haben. Die Prämie wird je zur Hälfte finanziert vom Bund und der Autoindustrie, die weitere 600 Millionen besteuert.

Die Bundesregierung plant im Zuge ihres Klimapakets, die Kaufprämie zu verlängern, und zwar ab 2021. Sie gilt für Pkw mit Elektro-, Hybrid- und Wasserstoff- oder Brennstoffzellenantrieb. Die Prämie soll für Autos unter 40 000 Euro steigen.

Wer­bung

Der "Umweltbonus" war vor mehr als drei Jahren eingeführt worden, hatte die Erwartungen vor allem zu Beginn aber bei weitem nicht erfüllt. Die Autohersteller wollen in den kommenden Monaten und Jahren zahlreiche E-Autos auf den Markt bringen. Als Problem gilt aber noch die Ladeinfrastruktur, an der es oft mangelt.

/hoe/DP/zb

BERLIN (dpa-AFX)

Bildquellen: Smile Fight / Shutterstock.com, Naypong Studio / Shutterstock.com

Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

Wer­bung

Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

DatumRatingAnalyst
04.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) NeutralGoldman Sachs Group Inc.
03.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
03.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OutperformRBC Capital Markets
03.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJefferies & Company Inc.
30.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) NeutralGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
03.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OutperformRBC Capital Markets
28.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
28.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyDeutsche Bank AG
27.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyDeutsche Bank AG
13.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
04.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) NeutralGoldman Sachs Group Inc.
03.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
03.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJefferies & Company Inc.
30.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) NeutralGoldman Sachs Group Inc.
28.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
13.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
03.12.2024Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
17.12.2021Daimler HoldHSBC
18.02.2021Daimler SellWarburg Research
02.02.2021Daimler VerkaufenDZ BANK

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Mercedes-Benz Group (ex Daimler) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"