Private Finanzen im BlickIn diesen europäischen Ländern sparen die Menschen am meisten Geld

Geld anlegen und sparen scheinen immer wichtigere Aufgaben der Bundesrepublik zu sein, insbesondere da sich auch immer mehr junge Menschen mit finanziellen Themen auseinandersetzen. Ist das Thema lediglich in Deutschland relevant, oder doch europaweit von Bedeutung?
Das Statistische Amt der Europäischen Union (Eurostat) ist verantwortlich für die Erstellung amtlicher europäischer Statistiken und sitzt in Luxemburg. Neben vielen weiteren Statistiken wird jährlich die Brutto-Sparquote der Privathaushalte erhoben. Dabei stammt der Begriff der Sparquote aus der Volkswirtschaftslehre und meint den Anteil des Einkommens, welcher eingespart wird. Im folgenden Ranking werden die zehn europäische Länder vorgestellt, die am meisten sparen.

Platz 11: Das Ranking
Die jährliche Statistik von Eurostat zum Thema "Brutto-Sparquote" bezieht sich auf die Privathaushalte. Dabei ist die Bruttosparquote definiert als das Bruttosparen dividiert durch das verfügbare Bruttoeinkommen. Im folgenden Ranking werden die zehn Länder, in denen Menschen im Jahr 2023 die höchste Sparquote hatten, aufgezeigt. Stand der Daten ist der 13.12.2024.
Quelle: Eurostat, Bild: Markus Pfaff / Shutterstock.com

Platz 10: Slowenien
Slowenische Haushalte sparen 14,26 Prozent ihres Einkommens und eröffnen damit die Top 10 der sparsamsten Länder Europas.
Quelle: Eurostat, Bild: istock/Kajdi Szabolcs

Platz 9: Niederlande
Mit einer Sparquote von 14,55 Prozent belegen die Niederlande Platz neun. Im Vorjahr betrug die Brutto-Sparquote noch 19,44 Prozent.
Quelle: Eurostat, Bild: Jasper J. Carton / pixelio.de

Platz 8: Österreich
Auf dem achten Platz befindet sich das erste deutschsprachige Land in den Top Ten: Als mitteleuropäischer Binnenstaat erreicht Österreich im Jahr 2023 eine Brutto-Sparquote von 14,91 Prozent.
Quelle: Eurostat, Bild: PhotoBarmaley

Platz 7: Frankreich
Frankreich erreicht eine Sparquote von 16,52 Prozent und bleibt damit eines der Länder mit hoher finanzieller Rücklage in Europa.
Quelle: Eurostat, Bild: dutourdumonde / Shutterstock.com

Platz 6: Schweden
Schweden belegt mit 17,85 Prozent Platz sechs. Die skandinavische Finanzpolitik und der soziale Sicherheitsgedanke spiegeln sich hier wider.
Quelle: Eurostat, Bild: Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de

Platz 5: Luxemburg
Ebenfalls abgenommen hat die Sparquote der Haushalte in Luxemburg. Die Brutto-Sparquote des Großherzogtums beläuft sich im Jahr 2023 auf 18,06 Prozent.
Quelle: Eurostat, Bild: Thomas Max Müller / pixelio.de

Platz 4: Ungarn
Ungarns Haushalte sparten im Jahr 2023 durchschnittlich 18,96 Prozent ihres verfügbaren Einkommens. Im Vorjahr befand sich der Binnenstaat Ungarn mit einer Brutto-Sparquote von 13,44 Prozent im europäischen Vergleich auf dem 10. Platz.
Quelle: Eurostat, Bild: Jozsef Szasz-Fabian / Shutterstock.com

Platz 3: Deutschland
Deutschland landet knapp auf Platz drei mit einer Sparquote von 19,29 Prozent. Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten bleibt die deutsche Bevölkerung sparsam. Die Quote lag 2022 noch bei 19,91 Prozent.
Quelle: Eurostat, Bild: Rob Wilson / Shutterstock.com

Platz 2: Tschechische Republik
Die Tschechische Republik sichert sich Platz zwei mit einer Sparquote von 19,39 Prozent. Im Vorjahr 2022 betrug die Brutto-Sparquote 16,38 Prozent. Privathaushalte haben damit einen beeindruckenden Anstieg ihrer Sparquoten erzielt.
Quelle: Eurostat, Bild: istock / visual7

Platz 1: Schweiz
Die Schweiz führt das Ranking mit einer beeindruckenden Sparquote von 21,97 Prozent an. Schweizer Haushalte legen im europäischen Vergleich am meisten Geld zurück.
Quelle: Eurostat, Bild: lunopark / Shutterstock.com
Weitere News
Bildquellen: Shutterstock / Miljan Zivkovic, mnimage / Shutterstock.com