Apple

Mehr Benutzerfreundlichkeit: Apple macht Kontenkündigung direkt von der App aus zur Pflicht

02.11.21 22:12 Uhr

Mehr Benutzerfreundlichkeit: Apple macht Kontenkündigung direkt von der App aus zur Pflicht | finanzen.net

Apple gibt eine neue Richtlinie vor, an die sich App-Entwickler ab Anfang 2022 zu halten haben: Ab dann muss es bei Apps mit Nutzerkonten möglich sein, das Konto direkt innerhalb der Anwendung zu kündigen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

184,00 EUR 1,56 EUR 0,86%

• Nutzerkonten müssen von der App aus gekündigt werden können
• Vorgabe soll den Nutzern das Leben erleichtern
• Kontoleichen sollen vermieden werden

Wer­bung


Kündigung des Nutzerkontos innerhalb der App wird zum Muss

Der US-amerikanische Tech-Gigant Apple führt eine neue Regelung für Apps ein, die auf dem unternehmenseigenen virtuellen Marktplatz App Store veröffentlicht werden: Ab dem 31. Januar 2022 sind die Entwickler von neu im App Store erscheinenden Apps dazu verpflichtet, die Kündigung eines, innerhalb der Anwendung anlegbaren Kundenkontos, ebenfalls direkt in der App für die Nutzer möglich zu machen. Apple beschränkt diese Vorgabe jedoch darauf, dass die Kündigung lediglich von der App aus initiiert werden können muss, eine Weiterleitung auf andere Websites ist im weiteren Kündigungsverlauf dennoch möglich.

Nichtsdestotrotz stellt diese Neuerung eine klare Aufwertung der Benutzerfreundlichkeit dar. Wie golem.de erklärt, ist ein integriertes Kündigungs-Feature nämlich bislang in nur wenigen Apps vorhanden, die Nutzer müssen sich stattdessen durch die Websites des App-Herstellers klicken und mühsam nach den Kündigungsoptionen suchen. Für Apps, die vor dem Inkrafttreten der neuen Richtlinie im App Store bereitgestellt werden, gilt das Erfordernis des Kündigungs-Features zwar noch nicht, doch WinFuture zufolge müssen die Entwickler ihre App spätestens bei der Einreichung einer neuen Version mit der neuen Funktion ausgestattet haben.

Apple will Kontoleichen vermeiden

Die zwingende Erfordernis, dass die Kündigung von Benutzerkonten direkt innerhalb der Apps vorgenommen werden kann, bringt gleich mehrere Vorteile für die Nutzer mit sich. Dass man aktuell noch die meisten Anwendungen einfach löschen kann, ohne sein Nutzerkonto zu kündigen und somit eine sogenannte Kontoleiche zurückbleibt, führt golem.de zufolge auch bei kostenlosen Mitgliedschaften zu einer nachträglichen Überflutung mit nervigen, unerwünschten Werbe-Emails. Apple setzt dabei nicht nur darauf, solche Nutzer zu unterstützen, die ein bewusstes Account-Management betreiben, vielmehr will das Unternehmen laut WinFuture ganz generell mehr App-Nutzer zur Beendigung von Mitgliedschaften verhelfen, anstatt die Apps schlicht zu löschen und noch mehr Kontoleichen zurück zu lassen.

Wer­bung

Ein weiterer Kniff, den die Hersteller gerne anwenden und der den Entwicklern durch die neue Vorgabe aus der Hand genommen wird, ist laut hardwareLUXX die absichtlich komplizierte und schwer nachzuvollziehende Gestaltung der Kündigungsoptionen bei Apps, die einen Abo-Service oder ein Konto voraussetzen. Indem Apple die Kündigung innerhalb der App zum Pflichtprogramm macht, werden derartige Praktiken enorm erschwert.

Thomas Weschle / Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Apple und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Farknot Architect / Shutterstock.com

Nachrichten zu Apple Inc.

Wer­bung

Analysen zu Apple Inc.

DatumRatingAnalyst
23.04.2025Apple NeutralUBS AG
22.04.2025Apple NeutralUBS AG
14.04.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.04.2025Apple NeutralUBS AG
09.04.2025Apple HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
14.04.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
07.04.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
18.03.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
04.03.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
20.02.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
23.04.2025Apple NeutralUBS AG
22.04.2025Apple NeutralUBS AG
14.04.2025Apple NeutralUBS AG
09.04.2025Apple HoldJefferies & Company Inc.
07.04.2025Apple NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
03.04.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderweightBarclays Capital
21.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
01.10.2024Apple UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen