Steigende Einkünfte

Infrastruktur-Fonds: Welche besonders attraktiv sind

06.03.22 10:06 Uhr

Infrastruktur-Fonds: Welche besonders attraktiv sind | finanzen.net

Bestimmte Bereiche wie Mautstraßen, Versorger und Telekommunikation halten Fondsmanager für überdurchschnittlich attraktiv.

Werte in diesem Artikel

von Julia Groß, Euro am Sonntag

Nach Ansicht verschiedener Fondsmanager stimmt aktuell das Umfeld für selektive Investments in Infrastruktur- Aktien: Die Bewertungen sind günstig, für die kommenden Jahre stehen in Europa und den USA hohe staatliche Investitionen bevor, und die Titel sind für eine überdurchschnittliche Performance in Zeiten höherer Inflation bekannt.

Wer­bung

"Betreiber von Mautstraßen aus Europa, Asien-Pazifik und Lateinamerika bieten angesichts der aktuellen Bewertungen außergewöhnliche Kaufgelegenheiten", schreibt beispielsweise Peter Meany, Leiter für globale Infrastrukturaktien bei First Sentier, in einem aktuellen Kommentar. Die Unternehmen, wie beispielsweise die französische VINCI, hatten in den vergangenen zwei Jahren weniger Einbußen als befürchtet, da sich der Verkehr auf gefragten Routen als relativ robust erwies. Nun dürften sie bald von der zunehmenden Normalisierung bei Transporten und Individualverkehr profitieren.

Steigende Zinsen erhöhen zwar die Kreditkosten, wenn es darum geht, Instandsetzungen oder Neubauten zu finanzieren. "Die mit lokalen Regierungen ausgehandelten Konzessionen zum Betreiben von Mautstraßen enthalten jedoch explizite jährliche Anpassungen der Mautstraßengebühren an die Inflation", erklärt Johannes Maier, Portfoliomanager Globale Infrastrukturaktien bei Bantleon. Er hält auch Versorger, die die Klimaneutralität vorantreiben, nach den Kurskorrekturen der vergangenen Wochen für attraktiv. Der Ausbau der erneuerbaren Energieerzeugung wird massiv beschleunigt werden, um die im Pariser Klimaabkommen vertraglich zugesagten Klimaziele zu erreichen. Dabei müssen sich der Internationalen Energieagentur zufolge die jährlichen Investitionen in saubere Energien bis zum Jahr 2030 auf vier Billionen Dollar pro Jahr vervierfachen. Firmen wie der italienische Energiekonzern Enel profitieren.

Wer­bung

Starkes Wachstum erwartet Maier außerdem im Bereich der digitalen Infrastruktur, etwa beim Glasfasernetz, bei Funktürmen und Rechenzentren. "Leistungsfähiges Internet hat sich spätestens seit Ausbruch der Pandemie zur essenziellen Infrastruktur entwickelt", sagt er. Kunden seien zunehmend bereit, dafür mehr zu zahlen.

Historisch liegt die Rendite börsennotierter Infrastruktur-Unternehmen über der Inflationsrate. In Phasen, wo der US-Verbraucherpreisindex bei mehr als drei Prozent stand, hat der Sektor den MSCI World sogar um zehn Prozentpunkte per annum übertroffen.

Wer­bung

Aussichtsreich: Der Infrastruktur-Aktienfonds von First Sentier investiert etwa die Hälfte des Portfolios in den USA und ansonsten weltweit. Der Fokus liegt auf Versorgern und Spezialisten für Schienen- und Straßeninfrastruktur.









____________________________________

Ausgewählte Hebelprodukte auf Enel

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Enel

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Netfalls - Remy Musser / Shutterstock.com, Juergen Faelchle / Shutterstock.com

Nachrichten zu VINCI

Wer­bung

Analysen zu VINCI

DatumRatingAnalyst
06.02.2025VINCI OutperformRBC Capital Markets
28.01.2025VINCI OverweightJP Morgan Chase & Co.
22.01.2025VINCI OverweightJP Morgan Chase & Co.
21.01.2025VINCI BuyUBS AG
20.01.2025VINCI BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
06.02.2025VINCI OutperformRBC Capital Markets
28.01.2025VINCI OverweightJP Morgan Chase & Co.
22.01.2025VINCI OverweightJP Morgan Chase & Co.
21.01.2025VINCI BuyUBS AG
20.01.2025VINCI BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
09.12.2021VINCI Equal WeightBarclays Capital
21.10.2021VINCI Equal WeightBarclays Capital
20.10.2021VINCI HoldKepler Cheuvreux
09.09.2021VINCI Equal WeightBarclays Capital
12.07.2021VINCI Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
03.08.2020VINCI VerkaufenDZ BANK
16.03.2020VINCI VerkaufenDZ BANK
24.04.2015Vinci SellS&P Capital IQ
05.02.2015Vinci SellS&P Capital IQ
23.09.2008Vinci verkaufenHamburger Sparkasse AG (Haspa)

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für VINCI nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"