ICN Group-Kolumne

Investieren in Asien ohne Japan

14.02.12 10:40 Uhr

Investieren in Asien ohne Japan | finanzen.net

Die Wirtschaft Japans ist Ende 2011 deutlich stärker geschrumpft als von Experten prognostiziert.

Aufs Jahr gerechnet beläuft sich das Minus auf 2,3%. Experten rechneten mit einem Rückgang von 1,4%. Einige rechnen nun damit, dass dem Land erneut der Absturz in die Rezession droht. Andere gehen davon aus, dass die japanische Wirtschaft in diesem Jahr wieder wächst. Also nicht einfach, sich hier ein klares Bild zu machen.

Wer­bung

Die Gründe für die Misere sind schnell ausgemacht

Die weltweite Konjunkturflaute, Produktionsausfälle im überfluteten Thailand und der starke Yen, der die Exporte verteuert, werden als Hauptgründe für die nur schleichend vorankommende japanische Wirtschaft ins Feld geführt. Auch diese Zahlen lassen aufhorchen: Vor zwei Wochen wurde bereits gemeldet, dass das exportabhängige Land erstmals seit mehr als 30 Jahren mehr Waren importiert als ausgeführt hat. Konkret exportierte Japan im letzten Jahr 2,7% weniger Waren, während es 12% mehr Waren importierte.

Japan ausklammern – zumindest bis auf Weiteres

Wie eingangs erwähnt, ist es aktuell nicht einfach, die wirtschaftlichen Aussichten Japans sauber einzuordnen. Also warum bei einem in Investment in Asien Japan nicht ausklammern, solange der Nebel nicht verschwunden ist? Dies kann man einfach tun mit dem MSCI AC Daily Total Return Net Asia ex Japan USD Index in USD (Bild 1), der vom db X-trackers MSCI AC Asia ex Japan TRN Index ETF (ISIN: LU0322252171) von der Deutschen Bank repliziert wird. Folgende Länder sind enthalten: China, Hongkong, Indien, Indonesien, Malaysia, Pakistan, Philippinen, Singapur, Südkorea, Taiwan und Thailand. Der Fonds wird in Euro an der Börse Frankfurt (Xetra) gehandelt. Die Dividenden werden thesauriert. Es ist ein Swap-basiertes Produkt mit einem Total Expense Ratio (TER) von 0,65% p.a.

Wer­bung

Bild 1: MSCI AC Daily Total Return Net Asia ex Japan USD Index in USD, 19.02.07 – 10.02.12

Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten derzeit nicht investiert.

Wer­bung

Risikohinweis: Aktien, Rohstoffe, Zinsen und Währungen sind volatil. Deshalb kommen ETFs nur für Anleger in Frage, die das Risiko verstehen und auch tragen können. Eine laufende Überwachung ist empfehlenswert.

Thomas J. Caduff ist Chefredakteur der YouQuant.com - ETF/ETC-Flashs und der QuantScreener.com - Derivate-Flashs. Weitere Informationen: www.icngroup.com.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.