Euro am Sonntag-Titel

ETF-Musterdepots: Drei Depots für Ihr Vermögen

10.04.16 15:00 Uhr

ETF-Musterdepots: Drei Depots für Ihr Vermögen | finanzen.net

Jeder Anleger hat andere Bedürfnisse. Um möglichst vielen gerecht zu werden, führt €uro am Sonntag drei verschiedene Musterdepots, die ausschließlich mit ETFs bestückt sind.

von A. Hohenadl und C. Platt, Euro am Sonntag

Suchen Sie ein renditestarkes Investment? Sollen ETFs die Grundlage Ihrer Anlagen bilden? Oder reizen Sie ausgeklügelte, innovative Produkte? In jedem Fall werden Sie in einem der neuen ETF-Musterdepots von €uro am Sonntag fündig. Die drei Portfolios werden einmal pro Woche in unserem Newsletter veröffentlicht, der Abonnenten vorbehalten ist (Anmeldung unter www.eurams-express.de). Seit die Depots, die aus je acht passiven Produkten bestehen, Mitte Januar an den Start gegangen sind, haben sie sich gut bis herausragend entwickelt. Übrigens: Wenn Sie als Privatanleger in ETFs investieren wollen, dann sollten Sie sich einmal OSKAR ansehen, den unkomplizierten ETF-Sparplan für alle.

Wer­bung


Zurzeit glänzt besonders das Offensive Depot, das klare Wetten eingeht und auf exotische Märkte sowie Gegenbewegungen zuvor gebeutelter Märkte setzt. Es wendet sich an Anleger, die bereit sind, für hohe Gewinne starke Schwankungen in Kauf zu nehmen. Besonders ausgezahlt haben sich die Engagements in Aktien von Goldminenbetreibern und aus Lateinamerika; die ETFs liegen seit Start mit 43 und 22 Prozent im Plus.

Geglückter Einstand

Im Gleichschritt mit dem Markt befindet sich das Ausgewogene Depot. Es mischt breit streuende Aktien- und Anleihe-ETFs, die die wichtigsten Märkte weltweit abdecken. Daneben dient ein ETC (Exchange Traded Commodity), der dem Goldpreis folgt, als Stabilisator und Versicherung gegen Extremrisiken. Ihn zu integrieren, stellte sich in den vergangenen turbulenten Wochen als gute Idee heraus. Das Produkt steuerte zusammen mit dem Indexfonds auf Schwellenländer­aktien die höchste Rendite bei.

Auch das Innovative Depot entwickelt sich erfreulich. In ihm versammeln sich acht Smart-Beta-­ETFs. Diese relativ neue Produktgattung setzt auf ausgeklügelte Indizes, die ihre Bestandteile nicht wie üblich nach der Marktkapitalisierung gewichten, sondern nach anderen Kriterien. So werden etwa Titel mit geringer Volatilität oder hoher Dividendenrendite bevorzugt. Auch Indizes, die alle Titel gleich gewichten, fallen in diese Kategorie. Im Innovativen Depot gibt es zurzeit keine Ausreißer. Positiv fällt aber auf, dass nur zwei Produkte seit Depotstart im Minus liegt. Die Smart-Beta-ETFs stellen ihre Solidität momentan also eindrucksvoll unter Beweis.

Drei ETF-Musterdepots im Überblick (pdf)

Bildquellen: Imagentle / Shutterstock.com, pichetw / Shutterstock.com