Euro am Sonntag-Analyse

Asset-Allokation-Ampel: Wie die Börsenampeln aktuell stehen

29.06.17 12:30 Uhr

Asset-Allokation-Ampel: Wie die Börsenampeln aktuell stehen | finanzen.net

Wie sieht es an den Kapitalmärkten aktuell aus? Der monatliche Blick auf Wertentwicklung, ETF-Umsätze in Europa und Prognosen.

von Redaktion Euro am Sonntag

Bei weiter steigenden Aktienmärkten haben Anleger in Europa wieder kräftig in ETFs investiert, unbeeindruckt von Diskussionen um gestiegene Bewertungen an den Märkten. Allein im Mai flossen aus Europa 11,1 Milliarden Euro in börsengehandelte Indexfonds. Besonders erfreuten sich breite Aktienindizes mit Fokus auf Europa und die Eurozone hoher Zuflüsse.

Wer­bung


Seit Jahresanfang wurden bereits rund sieben Milliarden Euro neu in Europa-ETFs investiert. Nach Mittelabflüssen im April konnten im Mai auch die weltweiten Industrieländer-ETFs wieder aufholen. Sehr beliebt waren daneben weltweite Schwellenländer - sowohl im Aktien- als auch IM Rentenbereich. "Interessant ist zu beobachten, dass ETFs zunehmend als Bausteine für Multi-Asset-Strategien verwendet werden. Wir haben Zuflüsse in Industrie- und Schwellenländermärkte gesehen, in Aktien, Renten und Rohstoffe", so Roger Bootz, ETF-Experte der Deutschen Asset Management.

Eine Ausnahme dabei sind Aktien-ETFs auf einzelne Länder. So stand etwa Deutschland im Mai nicht in der Gunst der Investoren. Im Rohstoffbereich verbuchte der Goldsektor nach Abflüssen im Vormonat wieder hohe Zuflüsse, obwohl die Wertentwicklung in diesem Monat nahezu unverändert blieb. Breit gestreute Rohstoffprodukte konnten die Mittelzuflüsse der vergangenen Monate nicht wiederholen.
Wer­bung


Im Überblick: Wie die Signale für die Anlageklassen derzeit stehen (pdf)

Bildquellen: vectorfusionart / Shutterstock, Kiselev Andrey Valerevich / Shutterstock.com