ETF-Fieber in Deutschland

Deutsche Privatanleger weiter fasziniert von ETFs

20.09.17 17:41 Uhr

Deutsche Privatanleger weiter fasziniert von ETFs | finanzen.net

Die Deutschen lassen sich immer mehr auf börsengehandelte Fonds (ETFs) ein. Der Siegeszug der kostengünstigen ETFs ist scheinbar nicht zu bremsen.

Werte in diesem Artikel
Indizes

22.287,6 PKT -27,1 PKT -0,12%

43.428,0 PKT -748,6 PKT -1,69%

21.614,1 PKT -454,0 PKT -2,06%

19.524,0 PKT -438,4 PKT -2,20%

6.013,1 PKT -104,4 PKT -1,71%

Laut dem ETF-Retail-Marktreport des EXtra-Magazins vom August 2017 sind die Deutschen immer mehr an ETFs interessiert. Dies mag wohl auch mit der guten Entwicklung an den internationalen Aktienbörsen zusammenhängen. Insbesondere der US-Aktienmarkt jagt von Allzeithoch zu Allzeithoch und auch der deutsche Leitindex DAX konnte sich nach einem Rücksetzer zuletzt wieder ordentlich erholen. Übrigens: Mehr Informationen über die Geldanlage mit ETFs erhalten Sie in unserem Ratgeber ETF-Sparplan.

Wer­bung

Da es für traditionelle Anlagen - darunter beispielsweise Sparbücher, Geldmarkt- oder Termingeldkonten - kaum mehr Zinsen gibt, drängt es die Deutschen nun wohl verstärkt auf den Kapitalmarkt. Daneben scheint eine immer größere Masse zu verstehen, dass der Kapitalmarkt für die Altersvorsorge genutzt werden kann. Gerade der deutliche Anstieg bei ETF-Sparplänen suggeriert dies deutlich.

Deutscher ETF-Markt weiter im Wachstum begriffen

Nachdem das Anlagevolumen der Deutschen in ETFs im Dezember 2016 zum ersten Mal die 10-Milliarden-Euro-Marke übertroffen hatte, waren es im August 2017 bereits über 12 Milliarden Euro. Seit Jahresanfang nahm das Anlagevolumen somit um über 20 Prozent zu. Die Anzahl der ETF-Sparpläne hat sich seit Jahresanfang sogar um mehr als 40 Prozent erhöht. Das außergewöhnlich starke Wachstum hält damit weiter an. Im Durchschnitt betrug die Sparplanrate im August 2017 immerhin 147,30 Euro.

Wer­bung

Die Zahlen des ETF-Retail-Marktreports des EXtra-Magazins basieren auf einer Statistik von Umsatz- und Bestandsmeldungen von sechs Direktbanken, darunter comdirect, Consorsbank, Deutsche Kreditbank (DKB), flatex, ING-DiBa und der Onvista Bank.

Ob der Hype bei ETFs weiterhin anhalten wird, hängt wohl maßgeblich von der Entwicklung an den internationalen Börsenplätzen ab. Die Vergangenheit hat ja bereits gezeigt, dass sowohl das Interesse als auch das Engagement am Aktienmarkt mit der Aktienmarkt-Performance zusammenhängen. Lange und starke Baissephasen haben den Deutschen die Lust am Investieren an der Börse kaputt gemacht. Hingegen haben Haussephasen ab einem bestimmten Zeitpunkt wie ein Magnet gewirkt und die Massen angezogen.



Redaktion finanzen.net

Bildquellen: Imagentle / Shutterstock.com

Mehr zum Thema DAX 40